Celica RA29 Liftback GT Werterhalt

Diskutiere Celica RA29 Liftback GT Werterhalt im Oldies Forum im Bereich Toyota; Guten Morgen liebe Gemeinde, Ich bin am überlegen mich in Unkosten zu stützen für ein aus US importierten Liftback GT RA29. Komplett restauriert...

  1. #1 Kevdiablo, 21.03.2023
    Kevdiablo

    Kevdiablo Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen liebe Gemeinde,

    Ich bin am überlegen mich in Unkosten zu stützen für ein aus US importierten Liftback GT RA29. Komplett restauriert u.a. auch lackiert. Für mich schon ein kleiner Traum :loveund alte Technik begeistert mich mehr als die neuen Autos voller Elektronik 8)

    Allerdings (noch nicht verhandelt) 26.500€ !! Ich denke Mal Wert ist es schon wenn man den Markt beobachtet.
    Allerdings ist es halt "nur" der 20R Motor der nicht so beliebt ist. Der Verkäufer sagte schon ehrlicherweise das einige kommen aber wegen dem Motor es nicht kaufen.
    Jetzt ist halt die Frage, ob in diesem Fall das auch eine Wertanlage ist? Das ist halt auch kein Mustang.

    Was meint ihr ? Es ist halt eine Stange Geld und dafür bekommt schon ein Neuwagen :]

    Ich dachte dann auch eine professionelle Unterbodenschutz und Hohlraum Versiegelung und das Auto täglich zu nutzen (ca. 9TKM im Jahr) und dafür mein Auto zu verkaufen. (Wobei meine Frau Sicherheitsbedenken hat wegen alter und Fehlender Airbags etc.)

    Wie sind eure Meinungen? Danke schon Mal :clap
     
  2. Anzeige

  3. #2 Predator, 21.03.2023
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Hallo und guten Morgen.
    Der orangene aus der Oldtimer-Matkt ? Als Wertanlage sehe ich den Wagen kritisch. Grade in Deutschland ist der Markt für klassische japanische Fahrzeuge recht klein, da müsste man in der Regel Geduld mitbringen um das Auto am Ende gewinnbringend zu verkaufen. Ist halt kein 911er, Musclecar oder, um beim Japaner zu bleiben, Datsun Z oder Honda NSX

    Bei einer Nutzung als Alltagswagen geht auch der Wertverlust mit einher, der durch die Laufleistung und sonstige Abnutzung entsteht, Dann die Kosten für Wartung und Reparatur (wenns für den Wagen überhaupt noch ausreichend Ersatzteile gibt) müssen einberechnet werden. Bei einem H-Kennzeichen verlangen einige Versicherungen auch den Nachweis eines Alltagswagens.

    Ich würde mir den Wagen nur als Zweitwagen ohne Wertsteigerungsgedanken kaufen.

    Beste Grüße
    Alex
     
  4. #3 Kevdiablo, 21.03.2023
    Kevdiablo

    Kevdiablo Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alex,

    Danke für Deine Meinung.

    Genau so sehe ich das auch nüchtern betrachtet gesehen. Und so schön das Auto auch ist, ist es halt echt viel Geld und das muss ich mir genau Überlegen! Wenn ich wüsste ich verliere dadurch nicht viel Geld verliere, wäre es einfacher!

    Weil dann würde ich es kaufen und könnte wenn es müsste jederzeit wieder verkaufen ohne viel Geld zu verlieren.

    Wartung etc. mache ich alles selbst :)

    Es ist halt schade das es kaum Bewegung auf den Markt gibt. Beobachte den Markt seit Anfang des Jahres und es passiert kaum was und meistens sind es alte Autos die nicht fahrbereit sind. Sonst würde es halt einer in gutem Zustand für 10.000€ auch gut. Wo ich dann selbst Hand anlege und restaurieren.

    VG
     
  5. Alex

    Alex Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    23
    Fahrzeug:
    Alte Toyota an 1972
    Die Idee das Auto im Alltag fahren zu wollen ist sympathisch, sollte aber gut überlegt sein:

    -Wenn etwas kaputt geht, sind Ersatzteile gefragt. Es ist zwar vieles noch zu bekommen, aber es dauert ein paar Tage, bis man die Teile hat. Das ein paar Tage Immobilität zur Folge haben.

    -die Autos sind im Normalzustand nicht wirklich winterfest (es sei denn sie halten nur ein paar Jahre) Man müsste eine Karosse richtig gut für dem Wintereinsatz vorbereiten=> Hohlräume versiegeln, Fahrwerksteile einfetten, Blechteile „innenlackieten“

    eine Wertanlage ist so ein Auto keinesfalls. Auch ist der reine Kaufpreis für eine 29er echt hoch angesetzt, auch wenn sie wirklich gut ist.
     
  6. #5 Kevdiablo, 21.03.2023
    Kevdiablo

    Kevdiablo Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja Hohlraum Versiegelung und professioneller Unterbodenschutz ist ein muss!!
    Ich denke ich werde auf eine günstigere Variante warten. Wobei die Liftbacks so rar sind, so dass es halt ein normales Coupé wird. Aber diese Liftbacks sehen einfach Mega Geil aus !!! Und ein Mustang ist halt nochmal eine Ecke teurer und mit dem größeren Motoren halt auch deutlich teurer im Unterhalt :(
     
  7. Alex

    Alex Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    23
    Fahrzeug:
    Alte Toyota an 1972
    Wenn Du einen Mustang möchtest, kauf dir lieber den.
     
    Kevdiablo gefällt das.
  8. #7 Kevdiablo, 26.03.2023
    Kevdiablo

    Kevdiablo Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Würde ich sehr gerne! Aber mit den großen Motoren kommt ein höherer Unterhalt and wenn was ist, denke ich Mal ist das schrauben an den Motoren nochmal eine andere Hausnummer und die kleinen 6 Zylinder mit 90 PS sind wahrscheinlich auch nicht gerade Spaßfördernd :)
     
  9. Alex

    Alex Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    23
    Fahrzeug:
    Alte Toyota an 1972
    Dafür hast du null Ersatzteilprobleme.
     
  10. #9 Predator, 26.03.2023
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Also ich hätte auch gerne eine klassische Celica wie die TA22 oder RA28 gehabt, habe mich dann aber für ein US-Car entschieden. Wie Alex schon sagte, da hast du in der Regel, wenn du ein beliebtes Modell nimmst, keine Ersatzteilprobleme und auch eine Wertsteigerung. Ein V8 ist beliebt, den wollen alle haben und den kriegt man auch schnell wieder verkauft. Wenn Ami, dann nur V8.

    Ansonsten pflege ich weiter meine 2000er Celica T23. Habe ich damals neu gekauft und die geb ich auch nicht mehr her.
     
  11. #10 Kevdiablo, 26.03.2023
    Kevdiablo

    Kevdiablo Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Predator,

    Du glücklicher! Und gold richtig die Entscheidung sie nicht zu verkaufen. Wenn man schon so lange ein Auto hat, dann wäre es eine Schande!
    Ich muss ehrlich gestehen das ich nur per Zufall auf die alten Celicas gestossen bin und irgendwie schon liebe auf den ersten Blick!
    Ich werde mich Mal schlau machen und dennoch ein Auge alte Celicas haben. Momentan sind ja 2 TA40 Liftback auf dem Markt. Aber bei den TA40 sieht das nicht gut aus! Wenn TA40 dann als normales Coupé dann gehen auch die eckigen Scheinwerfer.

    Danke!
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Beim Stichwort US Import restauriert und lackiert stellt sich mir die Frage: wo wurde das gemacht? USA? Dann würde ich die Finger weglassen. Lese regelmäßig Oldtimer Praxis und die meisten „guten“ US Importe hatten am Ende verdeckte Unfalkschäden und Zentimeter dicke Spachtelschichten.
     
  14. #12 illuminatic, 03.04.2023
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    97
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Da das Thema Werterhalt mit aufkam, das ist ein sehr schwieriges Thema. Ich hab mal durchgerechnet was so sein müsste, damit man mit Auto Investment Geld verdienen kann.
    Im Jahr müssen da mindestens 1000€ Wertzuwachs kommen, die decken aber gerade so:
    Lagerkosten (Garage, Halle, Stellplatz etc)
    Betriebskosten (Steuern, Versicherung etc)
    Instandhaltung (Reparaturen, Wartung etc)

    Und das auch nur wenn man günstig weg kommt, also nur das Minimum bezahlt und viel Glück hat.

    Bei in den USA restaurierten Fahrzeugen stößt man leider öffter auf unsachgemäße Reparaturen. Selbst anerkannte Oldtimer Gutachter in den USA übersehen Pfusch ab und an.
    So kam schon ein Top bewerteter US Wagen in DE an der dann kurze Zeit später voll restauriert werden musste.

    Wenn das ein Auto ist für dass das Herz brennt geht man ja vielleicht noch darauf ein aber wenn man an seinem Geld hängt will man ungern sein Investment verdoppeln weil ein Fehlgriff dabei war.

    Ein Freund sagt immer: Kauf ein Auto was du liebst oder was du brauchst, alles andere ist quatsch.
     
Thema:

Celica RA29 Liftback GT Werterhalt

Die Seite wird geladen...

Celica RA29 Liftback GT Werterhalt - Ähnliche Themen

  1. Celica Ra29 (USA) BJ:1977 Motorproblem

    Celica Ra29 (USA) BJ:1977 Motorproblem: Celica Ra29 (USA) BJ:1977 also wenn der Celica GT Ra29 (USA) BJ:1977 kalt ist fährt er vorwärts sowie rückwärts wenn er jedoch warm ist und man...
  2. Toyota Celica Ra29 Elektronik

    Toyota Celica Ra29 Elektronik: Hallo Leute vllt kann mir bei euch jemand dringend helfen ich würde für die Celica Ra29 (USA) BJ:1977 den Elektronikplan suchen für die ganze...
  3. Toyota Celica Ra29 Elektronikplan

    Toyota Celica Ra29 Elektronikplan: Hallo Leute vllt kann mir bei euch jemand dringend helfen ich würde für die Celica Ra29 ( usa ) BJ:1977 den Elektronikplan suchen für die ganze...
  4. 1976 Toyota Celica RA29 - 6500 €

    1976 Toyota Celica RA29 - 6500 €: Vielleicht ist der interessant: Rostfrei ! 99000 Meilen Voll fahrbereit - Motor hat Ölverbrauch - Tankanzeige funktioniert nicht Der Preis ist...
  5. 1977 Celica Liftback RA29

    1977 Celica Liftback RA29: Ansich wollte ich die Celi schön fertig machen. Da ich aber noch ein weiteres Restaurationsobjekt vor den Füßen habe, gebe ich meinen Toyota ab....