CarinaE T19U geht nicht in Magermodus

Diskutiere CarinaE T19U geht nicht in Magermodus im Motor Forum im Bereich Technik; Meine CarinaE T19U 1.8GLi (7A-FEL) Produktionsdatum 11/1996 mit 120tkm geht kaum noch in den Magermodus, fährt aber sonst einwandfrei. Wie...

  1. #1 RinaMat, 14.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Meine CarinaE T19U 1.8GLi (7A-FEL) Produktionsdatum 11/1996 mit 120tkm geht kaum noch in den Magermodus, fährt aber sonst einwandfrei.

    Wie erkenne ich den Magermodus?
    Nun, auf der Autobahn ist das ganz klar: Solange die Economy-Anzeige grün leuchtet und man wenig Gas gibt (so dass die Anzeige grün bleibt) ist die höchste erreichbare Geschwindigkeit ca. 140-145km/h - und diese wird nur sehr "müde" erreicht.
    Wenn man dann nur ganz wenig mehr Gas gibt erlischt die Anzeige und das Auto "prescht" merkbar nach vorne - ist nun im Normalmodus (Lambda=1).

    Meine T19U macht das nur selten, zumeist bleibt die Anzeige grün und das Auto geht über 150km/h hinaus ohne "müde" (=Magermodus) zu wirken.
    Wenn Sie mal in Magermodus geht kann das gut gehen, oder auch mit massivem Ruckeln verbunden sein - in zweiterem Fall verlässt sie auch irgendwann den Magermodus und beschleunigt (wie o.a.).

    Was habe ich bisher überprüft:
    1.) Zündverteiler: Kappe (Kontaktstifte) gereinigt, neuer Verteilerfinger (=Läufer).
    2.) Zündkerzen: Sind gut, 40tkm alt, die Denso Platin PK20R13 wie vorgeschrieben, Elektrodenabstand passt (1,2-1,3mm)
    3.) Temperatursensor ECU - der geht wohl, bei einem Kaltstart ist die Drehzahl ca. 1700U/min, um mit wärmer werdenden Motor auf ca. 700-750U/min abzufallen.
    4.) Ansaugluft-Temperatursensor: Entspricht der Spezifikation (gemessen bei 25°C und 8°C).
    5.) Lambda-Sonde: Verhalten ist gleich mit der alten originalen wie auch mit einer neuen Denso DOX-0251 (das ist die korrekte Magermixsonde).
    6.) Kompression bei warmem Motor über Soll=13,2bar (Zyl. 1-4: 13,9 / 13,7 / 14,5 / 14,4).
    IMG_0381_Klein.jpg

    Was habe ich noch nicht überprüft:
    A.) Drosselklappensensor (kann ich nicht)
    B.) Ansaugluft-Drucksensor (der an der Spritzwand - kann ich nicht).
    C.) Ventilspiel (mach ich noch, aber das wirds nicht sein).
    D.) Zündzeitpunkt (mach ich noch, aber das wirds nicht sein).
    E.) Benzindruck (kann ich nicht).
    E.) ECU (kann ich nicht).

    Sonstige Symptome:
    Bei Standgas habe ich erhöhte HC-Werte (250ppm), bei 1500U/min immer noch 100ppm, bei 2500U/min 3ppm! Da weiß ich auch nicht was ich noch machen soll...


    Habt ihr noch Ideen?
    Vor allem WELCHE Sensoren da noch mitspielen, dass die T19U in Magermix (oder eben NICHT) geht?

    Ich hab das Auto erst kürzlich komplett restauriert (Die Probleme gabs aber auch schon vorher) und möchte es eigentlich ewig erhalten - und zwar MIT Magermixmodus!!
    DANKE im Voraus für all eure etwaigen Mühen!!
     
    Corollamen und SaxnPaule gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 SterniP9, 15.09.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Hallo, Fehlercode war nie einer hinterlegt?
    In meiner Literatur zum 7A-FE ist vieles aufgeführt, was Dir helfen könnte.
    z.B. Prüfung von:
    -Klopfsensor
    -Lambdasonde (heißt dort Magergemischsensor)
    -EFI-Hauptrelais
    -Motor-ECU
    Wenn Du mir schreibst, was Du prüfen möchtest, kann ich mal ein paar Foto´s machen.;)

    Zuerst würde ich allerdings den Zündzeitpunkt prüfen!
     
  4. #3 Mictian, 15.09.2019
    Mictian

    Mictian Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    29.05.2007
    Beiträge:
    2.180
    Zustimmungen:
    40
    Fahrzeug:
    Toyota Celica AT200
    Prüf mal das unterdrucksystem auf Dichtigkeit, das arbeitet bei der Ecoanzeige ebenfalls mit, nicht das du irgendwo Nebenluft ziehst
     
  5. #4 RinaMat, 15.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Ich habe heute noch das Ventilspiel geprüft, das passt einwandfrei:
    Einlass (Zylinder1-Zylinder4): 0,15 / 0,15 / 0,15 / 0,15 / 0,2 / 0,2 / 0,15 / 0,15 (Soll 0,15-0,25mm).
    Auslass (Zylinder1-Zylinder4): 0,25 / 0,3 / 0,3 / 0,3 / 0,3 / 0,3 / 0,3 / 0,3 (Soll 0,25-0,35mm).

    @SterniP9
    Fehlercode: Da die Motorkontrollleuchte nicht dauerhaft leuchtet hatte ich das gar nicht überprüft. Soeben gemacht, KEIN CODE hinterlegt (dauerhaftes Blinken).
    Bzgl. Doku: Ich hab das RM287M (WHB für Fahrwerk und Karosserie), da sind die Schaltpläne hinten drin. Und das RM325M für den 7A-FE, allerdings für AE93/AE102/AT200. Spezifika zur Magermix-Carina fehlen da natürlich. Was bräuchte ich denn da noch für WHBs?
    Wenn du da wertvolle Auszüge hast BITTE ich natürlich darum - speziell zur Lambdasonde (die wird es aber nicht sein) sowie zum ganzen Magermix-Steuersystem (Drallklappen-Ansteuerung, ...).
    Zündzeitpunkt prüf ich noch, aber der Zündverteiler wurde noch nie bewegt (Achtung, nur Sichtprüfung der Langlöcher).

    @Mictian
    Hast du gute Tipps wie man da vorgeht? Ich wollte heute schnell noch die Schläuche für die Drallklappenansteuerung prüfen, aber ohne Abbau der Ansaugbrücke geht da gar nichts. Wird also vertagt.
    - Schlauch zum MAP-Sensor sieht gut aus
    - Schlauch zum Benzindruckregler sieht gut aus.
    Alles andere ist kaum erreichbar, ausser die Schläuche vom Benzindampfkanister zum Bimetall-Schaltelement (beim Thermostatgehäuse) und weiter zur Ansaugbrücke.

    DANKE EUCH!!
     
  6. #5 SterniP9, 15.09.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Die Batterie war aber nicht mal abgeklemmt? Sonst ist der Code nämlich gelöscht!
    Ich sende Dir dann eine PN.
     
  7. #6 Mictian, 16.09.2019
    Mictian

    Mictian Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    29.05.2007
    Beiträge:
    2.180
    Zustimmungen:
    40
    Fahrzeug:
    Toyota Celica AT200
    Nein leider nicht.

    Aber was mir noch so durch den Kopf gegangen ist die Klappen sind ja unterdruckgesteuert vielleicht hat ja auch die Druckdose einen weg oder bei den Klappen selbst ist irgendwas fest.
     
  8. #7 RinaMat, 16.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Richtig - aber das hätte ich ohnedies zum Prüfen des Unterducksystems gezählt...

    Zuerst möchte ich aber noch den Zündzeitpunkt prüfen, das ist noch der geringste Aufwand. Ich melde mich also alsbald wieder!
     
  9. #8 carina e 2.0, 16.09.2019
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Ist der Auspuff 100% dicht?

    Ist der KAT i.O.?
     
  10. #9 RinaMat, 17.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Der Auspuff ist zumindest bis zur Lambdasonde dicht - alles danach ist für die Gemischbildung nicht mehr relevant.
    Der Kat ist in Ordnung (vermute ich), weil ich mit einem Neuteil (von Walker) die selben Werte erreiche - allerdings hat der Kat sicher nichts mit dem Magermodus zu tun, die ECU weiß gar nichts davon ob ein KAT da ist oder nicht (ist noch nicht OBD II).
     
    SterniP9 gefällt das.
  11. #10 carina e 2.0, 17.09.2019
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Mag sein, dass du Recht hast. Aber wenn der Kat zu ist, dann kann ich mir nicht vorstellen wie alles normal funktionieren könnte.
     
  12. #11 RinaMat, 18.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Klar, wenn er zu ist HAT das eine Auswirkung. Ich habe aber noch keinen Kat gesehen, der dieses Phänomen aufweist - zumeist verlieren sie ihre Wirksamkeit weil der Keramikmonolith zerbröselt und hinten ausgespuckt wird.
    Wie gesagt, der Kat ist nicht das Problem, weil ich auch schon einen alternativen Kat (Neuware) ausprobiert habe.
     
  13. #12 LeanBurner, 20.09.2019
    LeanBurner

    LeanBurner Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2008
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeug:
    Carina II (AT171), Prius 3 (ZVW30)
    Bei der T17 kommt das Magermixsignal vom Drosselklappenschalter. Für die T19 habe ich keine Unterlagen, aber manche Dinge ziehen sich ja über die Baureihen durch...

    Gruß, LeanBurner
     
    SterniP9 gefällt das.
  14. #13 SterniP9, 20.09.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich glaube aber auch, daß es "zusätzlich" noch drehzahlabhängig ist. Ich probiere das morgen mal aus.
     
  15. #14 SterniP9, 21.09.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Also: Je höher die Drehzahl, desto weiter kann/muß ich das Gaspedal runtertreten, bis die Econmy-Anzeige aus geht. Also wird der "Drosselklappenschalter" nicht alleine den Magermix-Modus steuern.
     
  16. #15 RinaMat, 21.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Es gibt doch bei der T19 mit 7A-FE gar keinen Drosselklappenschalter (Kontaktbezeichnung IDL, Kontakt D12 an der ECU). Zumindest bei meiner ist der Kontak an der ECU nicht belegt, und laut Zusatz-WHB RM435M (DANKE Sterni!!!) gibts den nicht. Nur die Kontakte VC (Versorgung DrosselklappenPoti mit 5V), E2 (Masse) und VTA (Poti-Abgriff, also das eigentliche Mess-Signal).
    Das DrosselklappenPoti hat zwar 4 Anschlüsse, es sind aber nur 3 Adern angeschlossen!

    Ich hab das Poti durchgemessen (am Stecker der ECU, um auch Kabelbrüche ausschliessen zu können). Obwohl das Poti widerstandsmäßig NICHT dem WHB entspricht (ich hab 1,85kOhm zwischen VC-E1, obwohl es 2,5-5,9kOhm haben sollte), passen die vorgeschriebenen Spannungen: Bei "Drossel zu" hab ich 0,4V (Soll: 0,3-0,8V), bei "Drossel ganz offen" hab ich 3,4V (Soll: 3,2-4,9V). Da die ECU Spannungen misst, sollte das also passen.

    Zündzeitpunkt hab ich mittlerweile überprüft, war auf 12° statt 10° und wurde korrigiert. Hat aber leider kaum was verändert...

    Ich messe noch den Kühlmittel-Tempsensor und Ansaugluft-Tempsensor sowie den MAP -Sensor am ECU.

    Ich gebe weiterhin Bescheid!
     
    SaxnPaule und SterniP9 gefällt das.
  17. #16 Schuttgriwler, 22.09.2019
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Die EConomy anzeige an meinem Starlet war immer dann defekt, wenn der U-Schlauch porös war.

    Checke die U-schläuche , oder am besten alle tauschen, bei den alten Kisten
     
  18. #17 RinaMat, 22.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    U-Schläuche mit Unterdruck geprüft, alle relevanten sind OK!
    Achtung: Die Economy-Anzeigen bei den anderen Autos (Corolla, Starlet, ...) waren rein unterdruckgesteuert, soweit ich weiß wird nur bei der Carina diese Anzeige von der ECU angesteuert.
     
  19. #18 RinaMat, 23.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Da das die einzige aussagekräftige Messung ist, habe ich die Sensoren im Betrieb (also Zündung eingeschalten) an den ECU-Steckern gemessen:
    Ansauglufttemp: THA-E2 2,360V @ ca. 20°C -> OK
    Kühlwassertemp: THW-E2 0,385V @ ca. 80°C -> OK
    MAP-Sensor Unterdruck/Spannungsdifferenz:
    0,0Bar / Absolut 3,58V -> OK
    0,1Bar / 0,18V (? Soll: 0,3-0,5V ?)
    0,2Bar / 0,46V (? Soll: 0,7-0,9V ?)
    0,3Bar / 0,78V (? Soll: 1,1-1,3V ?)
    0,4Bar / 1,10V (? Soll: 1,5-1,7V ?)
    0,5Bar / 1,40V (? Soll: 1,9-2,1V ?)

    Die o.a. Werte sind jeweils die Differenz zu den 3,58V bei Umgebungsdruck.
    ACHTUNG: Die Sollwerte sind aus dem WHB RM325M (7A-FE f. E9, E10 und T20). Diese Typen haben einen ANDEREN MAP-Sensor als die Carina mit 7A-FE.
    @SterniP9
    Du hast doch spezifische WHBs zum 7A-FE in der T19, stehen dort andere Werte zur Messung des MAP-Sensors?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 SterniP9, 23.09.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Für die T19 habe ich nur das RM 435M.
     
  22. #20 RinaMat, 24.09.2019
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    110
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Und da steht nichts über den MAP-Sensor drin? Schlecht ....
    Dann bleibt nur noch das ERM110M, ich habs jetzt mal bestellt.
     
Thema:

CarinaE T19U geht nicht in Magermodus

Die Seite wird geladen...

CarinaE T19U geht nicht in Magermodus - Ähnliche Themen

  1. Toyota Carina E T19U

    Toyota Carina E T19U: Wir möchten unsere Rina verkaufen, da wir überlegen, uns etwas Größeres zuzulegen (mehr Sitze) Sollte jemand aus dem Forum interesse haben, geb...
  2. elektr. Fensterheber-Mechanik Carina E T19U (69820-05020)

    elektr. Fensterheber-Mechanik Carina E T19U (69820-05020): Hallo Forum, ich suche male wieder Teile. Diesmal ist es ein elektr. Fensterheber-Mechanik (Bowdenzug und Gleitschiene) vorne link für einen...
  3. elektr. Fensterheber-Satz Carina E T19U (69830-05040)

    elektr. Fensterheber-Satz Carina E T19U (69830-05040): Hallo Forum, ich suche male wieder Teile. Diesmal ist es ein elektr. Fensterheber-Satz hinten rechts für einen Carina E T19U (Toyota Teile-Nr....
  4. Carina T19U: Motorhaube / evtl. Kotflügel fahrerseitig

    Carina T19U: Motorhaube / evtl. Kotflügel fahrerseitig: Hallo zusammen, mein T19U hat sich am Wochenende wagemutig zwischen herabfallende Dachziegel und den Bürgersteig geworfen und die Gehwegplatten...
  5. Carina T19U Einspritzdüse für 7A-FE

    Carina T19U Einspritzdüse für 7A-FE: Ich bin daher derzeit auf der Suche nach einem Ersatz für ein defektes Einspritzventil für einen Toyota Carina E, Bj.1996. Das verbaute...