Carina T19u Mysteriöser Kühlwasserverlust

Diskutiere Carina T19u Mysteriöser Kühlwasserverlust im Motor Forum im Bereich Technik; Hi, liebe Toyota Fans und Profis Da meine Carina seit längerer Zeit Kühlwasser verliert, und ich nicht wirklich eine undichte Stelle finde,...

  1. #1 woffi63, 28.01.2011
    woffi63

    woffi63 Grünschnabel

    Dabei seit:
    20.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hi, liebe Toyota Fans und Profis


    Da meine Carina seit längerer Zeit Kühlwasser verliert, und ich nicht wirklich eine undichte Stelle finde, möchte ich demnächst mal auf Verdacht die Wasserpumpe wechseln, da mir dies als die am wahrscheinlichsten Stelle erscheint. Denn der Innenkotflügel hat im Bereich der Wasserpumpe weisse Spritzspuren (getrocknetes Kühlerwasser??)
    Laut Haynes Manual muss bei meinem Motor 4afe 1.6i 16V (99 PS) der Steuerriemen zum Wechseln der Wasserpumpe nicht abgenommen werden. Kann das jemand von euch bestätigen.
    Gibt es vielleicht auch noch irgendwelche Tricks für diese Aktion, da mir der Platz zum hantieren an dieser Stelle doch sehr beengt erscheint.
    Wäre um eure Hilfe dankbar.
     
  2. Anzeige

  3. #2 SchiffiG6R, 28.01.2011
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Zur Arbeitserleichterung solltest Du den Riemen demontieren, da dich in unmittelbarer Nähe die drei Schrauben der Wasserpumpe befinden mit der sie auch am Motor fest ist.

    So mache ich das.

    Und so mysteriös ist das mit dem Kühlmittelverlust auch nicht, die Fahrzeuge sind eine ältere Generation und die Kühlmittelpumpe ist ein Verschleißteil.
     
  4. #3 woffi63, 28.01.2011
    woffi63

    woffi63 Grünschnabel

    Dabei seit:
    20.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, danke erstmal für den Hinweis, werde ich mir dann mal anschauen, wie es am besten geht. Wollte mir eben nur etwas Arbeit sparen bei den Minusgraden im Moment :-)

    Und mit mysteriös meinte ich die Tatsache das man keine Pfütze oder dergleichen sieht, und trotzdem muss ich jeden zweiten Tag (ca. 100km) 2 Liter Kühlmittel nachfüllen.
    Kopfdichtung scheint ok, Öl sieht gut aus, weisser Rauch nur bei kaltem Motor, kein blubbern im Kühler. Hoffe nur das es "nur" die Wasserpumpe ist, und nicht ein Riss im Motorblock wie ich einem anderen Thread schon gelesen habe.
    Trotz allem sind mir die Autos der älteren Generation (meine Carina ist Bj. 95) am liebsten. Ich möchte kein neues Auto mit der ganzen Elektroniksch....e.

    Gruß
     
  5. #4 Blaukorn, 28.01.2011
    Blaukorn

    Blaukorn Grünschnabel

    Dabei seit:
    06.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das gleiche Problem hatte ich auch schon im Herbst. Keine Wasserflecken - nichts. Mein Schrauber drückte mir "Kühlerdicht" in die Hand und meinte ich solle einmal mein Glück versuchen. Seit der Zeit ist das Mysterium verschwunden. Alles dicht.
    Viel Glück.
     
  6. #5 SchiffiG6R, 28.01.2011
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Na Super....hoffentlich hat sich das Zeug nicht zu sehr irgendwo abgesetzt.
     
  7. #6 woffi63, 28.01.2011
    woffi63

    woffi63 Grünschnabel

    Dabei seit:
    20.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Kühlerdicht möchte ich jetzt auch nicht verwenden, denn ich würde meine Carina gern nochmal 15 Jahre fahren wollen.
     
  8. #7 Zebulon, 28.01.2011
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Als bei meiner Rina die Wasserpumpe schlapp machte (nach 11 Jahren/220.000km), hatte ich aber kleine Pfützen unterm Motor.
     
  9. #8 Carina97, 29.01.2011
    Carina97

    Carina97 Mitglied

    Dabei seit:
    02.07.2008
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Suzuki SJ Samurai Bj 92 JSA, Peugeot Kisbee (Roller)
    Wapu

    Eigentlich kann man an der Wapu sehen wo der Wellendichtring undicht ist.
    Ich habe auch einmal Kühlerdicht reingekippt. Bin seitdem 120000 km problemlos gefahren und habe jetzt 210000 km runter. Davon Urlaubsreisen über 1300 km am Stück und im Urlaub bei 40 Grad Außentemperatur.
     
  10. #9 Nibbler84, 29.01.2011
    Nibbler84

    Nibbler84 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2010
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Genau das selbe bei meinem Corolla mit der Pfütze drunter.. jetzt bekommt er eine neue WaPu.

    Von Kühlerdicht hört man einiges Gute aber auch einiges Schlechte.. das wollte ich jedenfalls nicht.. :angst

    :D
     
  11. #10 woffi63, 29.01.2011
    woffi63

    woffi63 Grünschnabel

    Dabei seit:
    20.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Habe jetzt, da die Garage und das Auto heute trocken waren, die undichte Stelle entdeckt. Es tropft bei kaltem Motor aus Richtung Wasserpumpen Unterseite - also vermutlich aus der Bohrung die da drin ist.

    Habe auch von einem Forenmitglied eine super Anleitung für den WaPu-Wechsel erhalten - nochmals vielen Dank an den edlen Spender!!! - und werde mir jetzt wohl eine neue WaPu bestellen.

    Nehmt Ihr eigentlich eine neue Ventildeckeldichtung (Ventildeckel muss ja runter, wegen der Steuerriemenabdeckung) oder wieder die alte?

    Dann muß nur noch die Aussentemperatur etwas steigen, denn ich schraube nicht gerne mit eiskalten Fingern. :D

    Nochmals herzlichen Dank an alle die sich meines Problems angenommen haben!!


    Gruß

    woffi63
     
  12. #11 Nibbler84, 29.01.2011
    Nibbler84

    Nibbler84 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2010
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Hi, bei dem 4A-FE muss der Ventildeckel aber nicht runter, den habe ich schonmal so rausgenommen um den Zahnriemen zu sehen.

    In dem KV den ich heut zum wechsel der Wapu bekommen hab steht davon auch nichts drinne. ;)
     
  13. #12 SchiffiG6R, 29.01.2011
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Um an den Zahnriemen zu kommen, muss beim 4/7A-FE definitiv der Ventildeckel demontiert werden.
    Die Dichtung wird halt beim Erstellen von Angeboten gern mal vergessen, kann aber, wenn geprüft ob i.O., auch wiederverwendet werden.
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Nibbler84, 29.01.2011
    Nibbler84

    Nibbler84 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2010
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Mhh okay.. da hab ich mich wohl vertan :O
     
  16. #14 SchiffiG6R, 29.01.2011
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Kein Problem, dafür sind wir ja hier... ;)
     
Thema: Carina T19u Mysteriöser Kühlwasserverlust
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carina toyota verliert kühlwasser golf

    ,
  2. wasserverlust bei toyota carina

Die Seite wird geladen...

Carina T19u Mysteriöser Kühlwasserverlust - Ähnliche Themen

  1. Toyota Carina E T19U

    Toyota Carina E T19U: Wir möchten unsere Rina verkaufen, da wir überlegen, uns etwas Größeres zuzulegen (mehr Sitze) Sollte jemand aus dem Forum interesse haben, geb...
  2. elektr. Fensterheber-Mechanik Carina E T19U (69820-05020)

    elektr. Fensterheber-Mechanik Carina E T19U (69820-05020): Hallo Forum, ich suche male wieder Teile. Diesmal ist es ein elektr. Fensterheber-Mechanik (Bowdenzug und Gleitschiene) vorne link für einen...
  3. elektr. Fensterheber-Satz Carina E T19U (69830-05040)

    elektr. Fensterheber-Satz Carina E T19U (69830-05040): Hallo Forum, ich suche male wieder Teile. Diesmal ist es ein elektr. Fensterheber-Satz hinten rechts für einen Carina E T19U (Toyota Teile-Nr....
  4. Carina T19U: Motorhaube / evtl. Kotflügel fahrerseitig

    Carina T19U: Motorhaube / evtl. Kotflügel fahrerseitig: Hallo zusammen, mein T19U hat sich am Wochenende wagemutig zwischen herabfallende Dachziegel und den Bürgersteig geworfen und die Gehwegplatten...
  5. Carina T19U Einspritzdüse für 7A-FE

    Carina T19U Einspritzdüse für 7A-FE: Ich bin daher derzeit auf der Suche nach einem Ersatz für ein defektes Einspritzventil für einen Toyota Carina E, Bj.1996. Das verbaute...