carina springt schlecht an

Diskutiere carina springt schlecht an im Motor Forum im Bereich Technik; hallo an alle,<br />mein problem ist, dass meine carina II 1.6 gli bj.90 morgens schlecht anspringt. ich muss sehr lange den anlasser betätigen...

  1. Gnarfy

    Gnarfy Guest

    hallo an alle,<br />mein problem ist, dass meine carina II 1.6 gli bj.90 morgens schlecht anspringt. ich muss sehr lange den anlasser betätigen und vollgas geben bis sich überhaupt etwas tut. wenn die maschine läuft, dann so wie ich es gewohnt bin. geprüft habe ich kerzen, zündkabel, luftfilter, sicherungen, fehlercode usw. also die "übliche" vorgehensweise, aber nichts hat etwas gebracht. vergangene nacht hatte ich sie in einer beheizten garage - 18grad - stehen gehabt und heute morgen wieder das gleiche prob. demzufolge kann ich die temperatur als grund ausschliessen. ich bin mit meinem latein am ende. vielleicht habt ihr einen tip für mich.<br />dank im voraus
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: carina springt schlecht an. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Holsatica, 09.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hallo!<br />Sind da Boschkerzen drin?

    Hast Du mal probiert zu starten ohne Gas zu geben?Is ja nen Einspritzer.Der starten besser ohne Gaspedal!

    Hast Du den Motor mal am Motortester gehabt?Osziloskop-Sekundärbild zeigt Dir wunderbar,ob das Zündsystem OK ist.(Kabel,Kerzen,u.s.w.).

    Verteiler kontrolliert?Vielleicht ist was am Verteilerfinger,...?

    Ist die Batterie wirklich geladen oder tut er sich beim Starten schwer?

    Sind die Unterdruckschläuche alle OK?<br />Kein Mardebiss!Kein Schlauch abgerutscht?,...
     
  4. #3 pyrolein, 09.12.2002
    pyrolein

    pyrolein Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    1
    kontakte beim Anlasser hinüber? (war bei mir der Grund als er nicht mehr anspringen wollte)
     
  5. Gnarfy

    Gnarfy Guest

    hallo, danke erst mal für eure antworten. also, kerzen sind nicht von bosch, sind die originalen von toyota und erst im sommer gewechselt. ich halte nichts von bosch-kerzen. <br />batterie und anlasser sind ok, der zieht ja auch voll durch, springt eben nur schlecht an. <br />die schläuche habe ich auch geprüft, kenne das von meinem corolla hatte da ein ähnliches problem.<br />normal lasse ich immer ohne gas an, aber genau das ist nicht mehr. <br />das problem tritt auch nur dann auf wenn die maschine "richtig" kalt ist. nicht lachen, ich meine nach 3-4 stunden, in der kälte wie sie die letzten tage war, springt der motor sofort an, aber ein paar stunden länger und dann nicht mehr.<br />den verteiler werde ich heute mal wechseln (sichtprüfung zwar ok, aber sicher ist sicher). wenn ich mich richtig erinnere ist der verteiler auch noch kein jahr alt.<br />nun gut, für weitere hilfe würde ich mich freuen.
     
  6. tr117

    tr117 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    0
    Morgen,<br />so wie sich dein Problem "anhöhrt" ist der Spritzbeginnschalter defekt.<br />Der ist für die ansteuerung des kaltstarteinspritzventils verantwortlich.<br />Ist am Thermostatgehäuse und hat einen braunen stecker - 2-polig.

    "tr117" :)
     
  7. Gnarfy

    Gnarfy Guest

    danke für den tip. werde ich wohl das teil wechseln müssen, obwohl es mich ärgert an meiner "neuen" maschine was abzuschrauben um es in die "alte" einzubauen. <br />davon abgesehen stelle ich mir die frage wann denn das teil schaltet. ich war gestern knapp 3 stunden in meiner garage. außentemperatur -8 grad, die maschine war nicht mal warm gefahren und ich hatte das problem nicht. da muss doch das kaltstarteinspritzventil kommen, oder irre ich mich.
     
  8. tr117

    tr117 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    0
    du irrst :)
     
  9. tr117

    tr117 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    0
    klar kann man das selber machen.<br />ABER ANSCHLIESSEND KÜHLSYSTEM ENTLÜFTEN !!!

    Ist glaube ich 22 oder 24er schlüsselweite.

    könnt ja nochmal bescheid sagen ob´s geklappt hat.<br />Beim 2E-E Motor kann das auch vorkommen !Impeesa :)
     
  10. tr117

    tr117 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    0
    <br />Du hast doch bestimmt Frostschutz im Wasser oder?<br />Da friert so schnell nicht ab *lol*<br /> 8)
     
  11. Gnarfy

    Gnarfy Guest

    dachte ich mir fast :)

    so denn, thanks @ all
     
  12. #11 Impeesa, 11.12.2002
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Ich hab bei meinem 2E-E dasselbe Problem. Wenn er warm ist springt er perfekt an, aber wenn er länger gestanden hat, dann muss ich den Anlasser zwar nicht lange betätigen, aber der Motor läuft die erste Sekunde sehr unrund, als ob er gleich wieder ausgehen würde.<br />Manchmal muss ich den Anlasser auch ziemlich lange nudeln bis er kommt (ich weiss ich bin ne alte Sau :D :D )

    Kann man sone Sache mit dem Kaltstartventil selbst machen?

    Grüße<br />Impeesa
     
  13. raiden

    raiden Guest

    ooooooh, ja starprobleme können beim t17 weitreichend sein... ;) <br />wir hatten auch schon öfter ölkohleablagerungen im saugrohr.<br />da der 4A-FE eine saugrohreinspritzung hat, hat sich der eingespritzte kraftstoff wahrscheinlich erst in den ölkohleablagerungen gesammelt, bis diese dann vollgesaugt waren. dann kam etwas kraftstoff in den brennraum und er ist gstartet.<br />sobald er warm war, war`s kein problem, da der kraftstoff keine zeit hatte, sich in den ablagerungen festzusetzen, sondern direkt verflogen ist.<br />saugrohr gereingt-&gt;gut ist!<br />jaja! manchmal kan`n das leben schon gemein sein.
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. Gnarfy

    Gnarfy Guest

    tach an alle,<br />war ne weile nicht online und konnte deswegen nicht schreiben.<br />also, mein problem ist gelöst. es war dieses nette kleine teil wie oben beschrieben (spritzbeginnschalter). das entlüften hat am längsten gedauert. ist übrigens schlüsselweite 22. <br />@tr117. danke noch mal, ich wäre wahrscheinlich erst nachdem ich alles zerlegt habe darauf gekommen. jaja, man sieht den wald vor lauter bäumen nicht :)
     
  16. tr117

    tr117 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    0
    Mache ich doch gerne :D
     
Thema: carina springt schlecht an
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota carina springt nicht an

Die Seite wird geladen...

carina springt schlecht an - Ähnliche Themen

  1. Carina E 4A-FE Motor springt nicht an (mit LÖSUNG)

    Carina E 4A-FE Motor springt nicht an (mit LÖSUNG): Hi Leute, ganz merkwürdige Sache. Bin gestern mit nem 97er Carina E problemlos knappe 800km in Richtung Hamburg gefahren und gegen 23:00...
  2. Carina E Bj. 1993 springt nicht mehr an...

    Carina E Bj. 1993 springt nicht mehr an...: Hallo hab folgendes Problem, lebe z.T. auf Rhodos/ Griechenland, durch ein Unwetter vor 3 Tagen, waren die Strassen total überflutet...trotz, dass...
  3. '92 Carina E 1.6 XLi Motor springt nicht an

    '92 Carina E 1.6 XLi Motor springt nicht an: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, ich hab seit kurzem das Problem das meine Rina nicht anspringt, wenn ich den Schlüssel auf...
  4. TOYOTA CARINA KOMBI springt nicht mehr & es ist ein Mysterium!!! --> HILFE!!!!

    TOYOTA CARINA KOMBI springt nicht mehr & es ist ein Mysterium!!! --> HILFE!!!!: Hallo an alle Toyota-Experten da draußen…ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!? Ich selber fahre einen Toyota Carina Kombi, Erstzulassung 1995...
  5. Carina E 1.8 L springt nicht gut an

    Carina E 1.8 L springt nicht gut an: Hallo, ich hatte bei meinem mittlerweilen 11 Jahre alten Toyota Carina E 1.8 L heute morgen folgendes Problem: Beim Versuch des Starten ruckelte...