Carina II 4A-FE: Kühler kocht

Diskutiere Carina II 4A-FE: Kühler kocht im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Toyota-Fahrer! Habe heute, nachdem ich meinen "neuen" Carina die ersten ca. 800km selber gefahren bin, beim Rückwärtsfahren Dampf aus dem...

  1. #1 Jörg H., 10.11.2002
    Jörg H.

    Jörg H. Guest

    Hallo Toyota-Fahrer!

    Habe heute, nachdem ich meinen "neuen" Carina die ersten ca. 800km selber gefahren bin, beim Rückwärtsfahren Dampf aus dem Kühlergrill kommen sehen.

    In den Tagen vorher waren mir zwei Dinge aufgefallen:<br />1. Mangelnde bis fehlende Heizleistung bei niedriger Motordrehzahl<br />2. grünspanartige Ablagerungen auf der Rückseite des Kühlernetzes.

    Voller Schreck stellte ich beim Bemerken der "Rauchzeichen" fest, daß hinter dem linken Scheinwerfer alles voller Kühlflüssigkeit war. Da ich einen Termin hatte, konnte ich nicht genau sehen, wo es herkam, aber es schien mir am ehesten aus dem Kühlerdeckel zu kommen. Als der Motor kalt war, mußte ich 1,1l ins System nachfüllen

    Der Temperaturzeiger zeigte während der Fahrt immer dorthin, wo er seit 12 Jahren hinzeigt.

    Nun meine Theorien:<br />1. Ein defekter Thermostat ist wegen der immer gleichen Tempanzeige unwahrscheinlich

    2. Es muß sich um ein undichtes System handeln, und zwar entweder<br />- macht der Kühlerdeckel zu früh auf, weil er den Druck nicht mehr halten kann wie in jungen Jahren

    oder

    - es liegt irgendwo eine Undichigkeit vor.

    Vielleicht kann ich mir eine Prüfpumpe leihen, um das System unter Druck zu setzen. Oder ich kaufe auf Verdacht erst einmal einen neuen Deckel.

    Was meint Ihr? Habe ich was übersehen? Ist das Ganze doch nicht so einfach? Wie groß ist das Risiko, daß es mir den Kopf oder die Kopfdichtung ruiniert hat? Das Öl sieht normal aus

    Gruß<br />Jörg
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Carina II 4A-FE: Kühler kocht. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. raiden

    raiden Guest

    hinter dem linken scheinwerfer sitzt glaub ich der ausgleichsbehälter.<br />ich würde mal nen neuen kühlerdeckel versuchen, das ist dann wohl eher das kleinere übel bei dem motor. vielleicht ist es dann weg.

    wenn nicht wird es wahrscheinlich die kopfdichtung sein, was ich eher glaube, ist aber bei der generation von fahrzeug auch nicht grade verwunderlich, da es ja schon ein paar tage auf dem buckel hat.

    ach, ja. es könnte natürlich u. U. auch sein, dass der kühler einfach nur "zusitzt".<br />da könntest du dann einfach das kühlsystem leerlaufen lassen, mit wasser auffüllen, entlüften und dann wieder entleeren und zu guter letzt wieder mit frostschutz auffüllen.

    [ 10. November 2002: Beitrag editiert von: raiden ]
     
  4. #3 Jörg H., 10.11.2002
    Jörg H.

    Jörg H. Guest

    Hallo Raiden!

    Danke für die Antwort. Heute habe ich echt gestaunt: Nachdem wieder das Wasser fehlte und es wieder unter bzw. hinter dem linken Scheinwerfer naß war, habe ich die Zarge des E-Lüfters oben abgeschraubt und abgespreizt. Als ich bei stehendem, aber warmgefahrenen Motor auf den mäßig prallen oberen Kühlerschlauch drückte, kam ein nadelfeiner Strahl aus dem Kühler und pinkelte fast genau auf die Nabe des E-Lüfters. Der Kühler zeigte da starke Korrosionsspuren.

    Beim näheren Untersuchen zeigte sich, daß auch die feinen Blechlamellen auf der ganzen Breite des Kühlers von der Unterkante des Kühlers beginnend teils schon mehrere Zentimeter weggegammelt waren. Das ganze sah eher aus, als sei es ein Teil der Titanic, das man vom Meeresgrund gehoben hat, anstatt ein zwölf Jahre alter Toyota-Kühler. Da bin ich jetzt am Überlegen, warum bei der sonst guten Toyota-Qualität der Kühler so schlecht aussieht, wo er beim drei Jahre älteren Starlet P7, den ich davor hatte, einwandfrei war.
     
  5. #4 carthum, 10.11.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Naja, zwölf Jahre sind für einen (sicherlich kaum gepflegten) Kühler doch ok. Wird dir wohl nichts übrigbleiben, als einen neuen zu kaufen. Schaue mal in die "Biete"-Threads, ob sich was preiswertes findet.
     
  6. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Die Kühler gehen bei den 4A-FE Corolla und Carina-Modellen gerne kaputt, frage mal XLarge... Der wird Dir übrigens auch empfehlen, einen Zubehörkühler zu kaufen. Ist viel billiger und hält bestimmt genauso lang.
     
  7. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Muss nach dem Winter den zweiten Kühler innerhalb von 9 Jahren ersetzen... der jetzige Zubehörkühler ist (trotz Kühlwassertausch und BASF Glysantin Protec Plus Kühlmittel) nicht viel älter als der originale geworden (starke Korrosion, Lamellen fallen grossflächig raus), war aber viel billiger. Neue nicht-originale Kühler in (angeblich Erstausrüsterqualität) gibt's z.B. hier: www.kbs-schneider.de

    Gruss vom Jacob
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Carina II 4A-FE: Kühler kocht

Die Seite wird geladen...

Carina II 4A-FE: Kühler kocht - Ähnliche Themen

  1. 2 Toyota Kühler T16/T18/T20 Avensis Carina Corolla usw

    2 Toyota Kühler T16/T18/T20 Avensis Carina Corolla usw: Habe hier aus einer Schlachtung noch 2 gute Toyota Kühler rumstehen! <p> Einmal Kühler aus T16 sicher passend bei T18 Corolla usw,Einmal...
  2. Kühler für Carina E

    Kühler für Carina E: Da der Kühler immer mehr zerbröselt, suche ich "Nachbau"-Ersatz. Hat Jemand Erfahrung in Bezug auf Passgenauigkeit, Qualität.....?
  3. Toyota Kühler Celica T16, Corolla, Carina

    Toyota Kühler Celica T16, Corolla, Carina: Habe hier noch einen guten Kühler aus einer Celica T16 der soweit ich weiß auch bei Corolla und anderen Modellen Passt <p> Guter Zustand hat bis...
  4. Erfahrungen Kühler Carina E

    Erfahrungen Kühler Carina E: Hi, hat schonmal jemand die "billigen" Kühler von eBay verbaut und kann was zu der Haltbarkeit sagen? 50€ klingt ja fast zu schön um wahr zu...