Carina 3 GLi

Diskutiere Carina 3 GLi im Motor Forum im Bereich Technik; Welchen Motor hat der drin? einen abgespeckten 3s-ge? JANi

  1. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Welchen Motor hat der drin? einen abgespeckten 3s-ge?

    JANi
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Carina 3 GLi. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Ich meine damit den 2 liter, ca. 136PS starken Motor...

    JANi
     
  4. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Da mir niemand helfen wollte, habe ich mir selber geholfen: <br />Die Antwort lautet : 3S-FE

    Also weitere Frage: was ist der Unterschied zwischen 3S-FE und 3S-GE ?

    Hoert sich doch "nur" nach dem Kopf an.?

    Und hat der die gleichen Motoraufhaengungen wie ein 3S-GTE ? :D

    THX JANi
     
  5. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Du hast ja den Leuten nicht mal ne Stunde Zeit gelassen. Dir ist nicht zu Helfen... Jedenfalls nicht in DER Zeit .

    Der 3S-FE unterscheidet sich vom 3S-GE vor allem durch den anderen Zylinderkopf. Beim FE wird nur eine Nockenwelle direkt vom Zahnriemen angetrieben, die andere wird von einer Verzahnung von der direkt angetriebenen Welle angetrieben. Beim GE werden beide direkt vom Riemen angetrieben. <br />Weitere Unterschiede liegen im Ansaugrohr. Der FE hat ein normales, der GE ein Schaltsaugrohr. <br />Steuerzeiten und Ventile sind auf jeden Fall anders.<br />Das Getriebe ist identisch !<br />Der 3S-GTE sollte auch da reinpassen, aber das wird noch weiterreichende riesige Probleme geben. Das Getriebe hält der Leistung vermutlich nicht lange stand. Der Ladeluftkühler wird verlegt werden müssen (sonst geht die Haube vermutlich nicht mehr zu), oder man muß ne Hutze einschweißen. Die Bremsanlage ist dafür hoffnungslos unterdimensioniert (hinten Trommelbremsen...). U.S.W....

    mfg Eric
     
  6. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Ok, Danke.

    Hat der GLi und der GTi zufaellig die gleiche Bremsanlage?<br />Und warum haben die nicht den GTi als Kombi gebaut? So einen woellte ich haben. - fuer die Grossen Sachen im Leben...

    Ach ja, den Unterschied zwischen den 156 und 175 PS Versionen kennst Du nicht auch zufaellig noch?

    Danke

    JANi
     
  7. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Die GTi gab es in England auch als Stufenheck. Als Kombi gab es sie nirgendwo. In Österreich gab es sie GAR NICHT ! Übrigens waren die ganzen Tourenwagen alle Stufenheck. Vermutlich wegen der steiferen Karosserie.<br />Die Bremsanlage von 2.0 und 2.0 GTi waren völlig unterschiedlich. Die GTi hat vorne größere Scheiben und Doppelkolbenbremssättel. Die 2.0 hat normale, kleine Scheiben und Einkolbensättel. Hinten hat die GTi Scheibenbremsen, die 2.0 hat Trommeln.<br />Ausserdem ist die Vorderachse unterschiedlich. Die GTi hat die Mehrfachlenkervorderachse ( heißt bei Toyota "SuperStrut"). Die normalen Carina haben eine herkömmliche Vorderachse.<br />Die 175 PS-Version kam 94 raus. Da war der Modellwechsel bei der Celica ( T18 --&gt; T20 ) wobei der 3S-GE geändert wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde die leistungsstärkere Version auch in der Carina und im MR2 übernommen. Die Carina wurde dann nur noch 95 als GTi angeboten. Daher sind die 175PSler SEHR selten. Wurden eh nie in großen Stückzahlen verkauft. Der Preisunterschied zur 2.0 war zu groß.<br />Die Unterschiede 158 PS &lt;--&gt; 175 PS liegen im Zylinderkopf (Ventilwinkel und -größe, Form der Ansaugkanäle im Kopf) und in einem anderen Saugrohr. Die Elektronik wird auch angepasst worden sein.

    mfg Eric
     
  8. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Danke.

    Hast Du vielleicht noch irgendwelche Vergleichswerte zwischen dem 2.0 GLi und dem GTi (Beschleunigung und Drehmoment) ?

    Ich braeuchte naemlich nen groesseren Kofferraum :)

    THX JANi
     
  9. #8 peter_h, 13.12.2002
    peter_h

    peter_h Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2001
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte den direkten vergleich st171 und st182 (alter 3s-fe und 'neuerer' 3s-ge) und muss sagen dass der 3s-fe untenrum bedeutend besser zieht als der 3s-ge. dafür ist der 3s-ge ab 5000 touren deutlich besser und dreht natürlich weiter.<br />nach meinen erfahrungen würd ich sagen: gli--&gt; zum niedertourigen fahren und noch gut zum überholen.<br />gti--&gt; nur hochtourig zu bewegen dafür mit mächtig spass :D untenrum sehr lahm.

    @eric: meinst du nicht dass die tourenwagen alle nur stufenheck waren wegen dem geringeren gewicht? (schwere heckscheibe entfällt)
     
  10. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Ja, hab ich. Hab ne Pressemappe von 92. Da hat´s alle Infos, die man irgendwie brauchen kann...

    Drehmoment 3S-FE: 183 Nm bei 4400 Umdrehungen<br />Drehmoment 3S-GE: 186 Nm bei 4400 Umdrehungen

    Wenn du dich über den geringen Unterschied wunderst schau dir mal die Drehmomentkurven an. Die zeigen den wesentlich abweichenden Drehmomentverlauf.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Aber achte beim Vergleichen auf die Skalierung der Tabellen. Sind nicht identisch gesplittet !

    Beschleunigung:

    2.0 GLi 0--&gt;100 km/h: 9,0 sec<br />2.0 GTi 0--&gt;100 km/h: 8,4 sec

    Topspeed:

    2.0 GLi: 205 km/h<br />2.0 GTi: 215 km/h

    Alle GTi-Werte beziehen sich auf die 158 PS-Version. Von der 175 PS-Version hab ich nur wenig Infos.

    Ach, übrigens. Da ist mir noch ein Bild von den unterschiedlichen Vorderachsen in die Hände gefallen:

    [​IMG]

    mfg Eric

    [ 13. Dezember 2002: Beitrag editiert von: XLarge ]
     
  11. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, mit 9s ist der GLi ja schon fast als Rennkobi einzustufen :D <br />Wenn ich nur einen guten Kobi mit 50tkm (und Klima) finden wuerde...

    Ich suche weiter. Falls es nix gibt, wirds vielleicht doch ne MKIII oder NOS...

    JANi
     
  12. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Nein, die aus mehreren Lagen Blech bestehende Hutablage des Stufenheck ist sicher genau so schwer wie die größere Heckscheibe des Liftback. Allerdings ist der Liftback tatsächlich 20 kg schwerer als der Sedan....

    mfg Eric
     
  13. #12 needforsupra, 14.12.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    wow, hier gibts ja mal wieder fett Info auf sie Augen ;) Danke Eric!

    @ Jani,

    da musst du lange suchen, der Carina E als Kombi ist sehr gefragt, gerade als 2 Liter und dann am besten auch noch mit guter Ausstattung.

    Was man relativ häufig findet sind Firmenwagen in weiss und dem 3SFE, allerdings haben die oft um die 200.000 km runter und werden für 5500 Euro verkauft weil die Firmen nach Listenpreis verkaufen müssen.

    Ich finde die Kombination des 3SFE mit dem Automatikgetriebe einfach klasse, genug Drehmoment von unten raus und trotzdem gute Fahrwerte mit etwas über 210 km/h und ein vernünftiger Verbrauch von 8,5 Liter auf Langstrecken. Über Land und in der Stadt wird der Wagen allerdings zum Säufer, 9,5 bis 10 Liter muß man da schon rechnen.

    Was hälst du von diesem:

    Carina E Kombi GLI, 2 Liter, 3SFE 133 PS, 2. Hand, 93.000km, BJ 11.95, turmalin türkis mica (dunkelgrün), Automatik, Leder, elektr. Fenster vorne und hinten, elektr. Spiegel, Klimaanlage usw...

    Ciao, Freddy
     
  14. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Hi Freddy,

    die Austattung passt schon, nur sind mir die KM noch zuviel.

    Ich will ja meinen E10 loswerden, weil der langsam auf die 100.000 zu faehrt.

    Leider gibts weder bei Mobile.de noch bei Autoscout24 gut Angebote. <br />Was mich wirklich wundert, war, dass es bei Toyota.de bei deren Gebrauchten Carina wesentlich billiger ist als bei allen anderen Inet- Anbietern.

    Habe jetzt einen guenstigen Avensis Kombi gefunden... Leider immernoch zu teuer :(

    Gruss JANi
     
  15. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja, der Link zum Avensis:

    LINK

    Gruss JANi
     
  16. #15 needforsupra, 15.12.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    @ Jani,

    dann gehörst du wohl zu der Gattung Menschen die nie das passende Auto finden werden weil Vorstellung und Realität einfach ganz weit auseinander liegen.

    Ich frage mich wo das Problem liegt ein Auto mit 100.000km zu kaufen... macht es dir Angst daß der Zahnriemen getauscht werden muß und daß man evtl. mal neue Bremsscheiben braucht?

    Ciao, Freddy
     
  17. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem mit den 100TKM liegt ganz einfach darin, dass mein jetziger E10 99000km eben passiert hat und ich bald 500€ in die Reparatur des Zahnriehmens usw stecken muss. <br />Der Sitz quitscht, das Auto braucht meiner Meinung nach zu viel Oel und es Poltert (definitiv nicht die billig Gummis der Stabis hinten!!!)<br />Also: Ich will definitiv ein Auto um die 50tkm weil es einfach neuer ist und so weniger Aerger zu erwarten ist.<br />Ich werde eines finden, da ich auch schon Glueck mit dem jetzigen E10 hatte.<br />Nur einwenig Ausdauer und ein Opa, der sein Auto los werden will .. :D

    Gruss JANi
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 carthum, 21.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Was willste denn für deine alte Karre haben? :D
     
  20. Jani

    Jani Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2001
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    Naja, willst Du den "alten" denn in Nottingham abholen?<br />Solange bleibt der meine :D

    Gruss JANi
     
Thema:

Carina 3 GLi

Die Seite wird geladen...

Carina 3 GLi - Ähnliche Themen

  1. Toyota Carina GLi

    Toyota Carina GLi: Liebe Toyota Fans, mir wurden Dienstag beide Kennzeichen geklaut und um neue Kennzeichen zu erhalten, bräuchte ich frischen TÜV (TÜV fällig...
  2. Carina 2 T17 GLI 2.0 Achsschenkel Links

    Carina 2 T17 GLI 2.0 Achsschenkel Links: Ich suche für meinen Carina 2,T17 2.0 GLI Einen kompletten Achsschenkel vorne Links mit Radnabe für Abs. Meine Radnabe ist leider krumm und ich...
  3. manuelle Leuchtweitenregelung Toyota Carina E 2.0 Gli T19 Bj. 92

    manuelle Leuchtweitenregelung Toyota Carina E 2.0 Gli T19 Bj. 92: Hallo, Links funktioniert meine LWR nicht mehr. Finde aber keinen "Motor" zum nachrüsten. Muss ein neuer Scheinwerfer her? Freue mich über jeden...
  4. Stoßdämpfer vorne für Toyota Carina E 2.0 GLI T19 Bj.92

    Stoßdämpfer vorne für Toyota Carina E 2.0 GLI T19 Bj.92: Erst mal Hallo. Welche Dämpfer braucht mein Toyota? Im Netz zeigen sie passende immer als englische Ausführung, meiner ist aber Japaner. Beim...
  5. Carina T19 2.0 GLi Stoßdämpfer-Beschaffung problematisch

    Carina T19 2.0 GLi Stoßdämpfer-Beschaffung problematisch: Bei meinem Carina T19 2.0GLi Liftback müssten die Stoßdämpfer gewechselt werden. Erstens ölen sie teilweise (hab trotzdem TÜV bis 09/20 bekommen)...