Bremsscheibe oder Achse defekt?

Diskutiere Bremsscheibe oder Achse defekt? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Ich bin gestern mit meinem Carina T19 auf der Autobahn gefahren und ab Tempo 80 hat das Lenkrad angefangen zu vibrieren. Als ich angehalten bin,...

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich bin gestern mit meinem Carina T19 auf der Autobahn gefahren und ab Tempo 80 hat das Lenkrad angefangen zu vibrieren. Als ich angehalten bin, war die Felge vorne rechts so heiß, dass man sie kaum noch anfassen konnte. Ich hab dann bei allen Rädern den Luftdruck kontrolliert, der war in Ordnung.<br />Heute hab ich dann den Vorderreifen abmontiert, bei der Bremsscheibe ist mir nichts aufgefallen, was allerdings auch nicht besonders viel heißt, da ich mich nicht besonders gut auskenne. Es ist alles ein bisschen rostig. Die Bremsbelege sind erst ca. ein halbes Jahr alt.

    Es wäre echt super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Vielleicht kann ich auch bei einem von euch vorbeifahrn und ihm das zeigen, ich wohne im Süden von München (Großhadern).

    Vielen Dank, Jörg!
     
  2. Anzeige

  3. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Vermutlich Bremssattelkolben oder Schwimmführung vom Bremssattel festgegangen. Der schleift dann ständig und erhitzt sich stark bei schneller Fahrt. Kann man mit Überholungs-Sets reparieren lassen.
     
  4. #3 -=Blitz=-, 01.11.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Kann auch das Radlager sein.

    Vibriert es enorm stark beim leichten Lenken oder Geradeausfahren ohne Bremsen?
     
  5. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Vermutlich ist die Bremsattelführung oder der Hydraulikkolben im Sattel auf einer Seite fest. Dann wird die Bremse nicht mehr lose und läuft heiß. Die Vibrationen kommen auch daher. Der Sattel ist reparabel. Die Scheibe sollte aber evtl erneuert werden (ist vermutlich verzogen), die Beläge auf jeden Fall !

    mfg Eric
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Vielen Dank erst mal für die super schnelle Antwort! Das ist echt Spitze!

    Also beim Geradeausfahren ohne Bremsen und beim leichten Lenken vibriert es nicht, dann wird es wohl nicht das Radlager sein.

    Habt ihr eine Ahnung, wieviel da preislich auf einen zukommt? Das hört sich nicht so an, als ob man das selbermachen könnte. Habt ihr vielleicht einen Werkstatt-Tip in München?

    CU, Jörg
     
  7. #6 -=Blitz=-, 01.11.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Wenns der Bremssattel ist kannst du es ohne probleme selber machen, Rad ab, die zwei Schrauben am Sattel lösen, dann kannst du beide Bolzen auch schon rausziehen
     
  8. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Also selbst machen ohne Reparaturhandbuch oder Vorwissen würde ich es nicht, dafür ist die Bremse zu sicherheitsrelevant.

    So ein Reparaturset pro Sattel kostet in etwa 20-30€. Ich denke 1 Stunde Arbeit für die Instandsetzung vom Sattel und der Montage neuer Bremsbeläge ist realistisch.

    Ob Du neue Scheiben brauchst kann ich nicht sagen, das würde die Sache natürlich verteuern, die müßte man ausbauen und auf Verzug prüfen. Je nachdem wie alt die Bremsflüssigkeit ist (wenn 1 Jahr oder älter) sollte man die direkt mit erneuern.
     
  9. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jörg,

    wir kennen uns doch (-&gt; Wegfahrsperre...), oder? Frag' Deine Eltern nach meiner Nummer und komm' vorbei, dann schauen wir mal. Habe erst im Sommer gleiches Problem gehabt und die Bremsen komplett überholt. Kann Dir helfen, wenn Du willst.

    Gruss vom Jacob
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo Jacob!

    Vielen Dank für das Angebot! Das mit der Wegfahrsperre war damals auch echt ein super Tip. Ich werd dich morgen mal anrufen. Vielen Dank auch noch mal an XLarge, du antwortest echt immer sofort und total kompetent.<br /> <br />Viele Grüße, Jörg
     
  11. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Hab das mal 3,5 Jahre lang gelernt... Schraub aber inzwischen nur noch hobbymäßig am Autos rum.

    mfg Eric
     
  12. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Dafür aber umso extremer :D
     
  13. #12 Käsebert, 08.11.2002
    Käsebert

    Käsebert Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich hatte vor drei Monaten gleiches Problem an meinem Camry hinten links. Ich habe den Kolben der die Beläge gegen die Bremsscheibe drückt mit einer speziellen Paste behandelt (keine Ahnung mehr wie die heißt?!), da war erst mal ruhe. Dummerweise geht er jetzt wieder fest und da macht es mich doch neugierig was es mit dem Reperatur-Set auf sich hat. Woraus besteht denn diese Reperatur-Set?<br />Dann hat mir mal irgendjemand gesagt daß bei der Reperatur bzw. beim Gängig machen des Bremssattels der Kolben neu eingepresst werden muß?! Wie steht es denn damit?<br />- Oder kann an dieser Stelle nicht jemand eine Anleitung zum besten geben???

    Gruß an alle

    Kai
     
  14. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Das Reparaturset beinhaltet alle Gummiteile und ein spezielles Fett für die Schwimmführungen. Kostet beim Corolla ca. 25EUR für beide Seiten.<br />Wenn Du es selbst machen willst (hier für den Corolla beschrieben)... nimmst Du die 2 Bolzen aus den Schwimmführungen und kannst dann den Sattel abnehmen. Auffangbehälter unterlegen und jemanden auf die Bremse treten lassen... "plopp" und der Kolben liegt (in der Bremsflüssigkeit ;) ) im Gefäss. Dann Leitung vom Sattel lösen, Kolbendichtung abnehmen und reinigen (Bremsenreiniger o.ä.). Der Kolben dürfte Roststellen haben, diese je nach Zustand mit feinem (Nass-)Schleifpapier entfernen, im Anschluss evtl. Oberfläche polieren. Auf Kolben- und Sattelflächen Ate Bremszylinderpaste (Korrosionsschutz etc., blaue Tube, im Zubehörhandel erhältlich) auftragen, neue Dichtungen einsetzen und alles zusammenbauen. Schwimmführungen rausnehmen, reinigen, neues Fett rein und wieder zusammensetzen. Entlüftung des Bremssystems nicht vergessen.

    Gruss vom Jacob
     
  15. #14 Käsebert, 09.11.2002
    Käsebert

    Käsebert Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jacob!

    Danke für die ausführliche Beschreibung, aber eine Frage habe ich da noch:<br />Läßt sich der Kolben so ohne weiteres wieder einsetzen? Ich habe mal etwas von Einpressen gehört, was immer auch damit gemeint war, und da will ich mich nicht in die Nesseln setzen. Bzw., wird da noch ein spezielles Werkzeug benötigt?

    Gruß

    Kai
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Es gibt zwar ein Werkzeug zum zurückdrücken des Kolbens, aber eine Schraubzwinge mit einem Holzbrettchen dazwischen funktioniert genauso. Damit kannst Du den Kolben langsam und ohne verkanten zurückdrücken.<br />Mach ich auch so ;)
     
  18. strizi

    strizi Guest

    Hy wenn wir schon bei bremsen sind ich hätte da auch ein problem ich hab ca. vor 2 mon. die scheiben und beläge gewechselt aber ab tempo80 fängt alles extrem zum vibriern an und die brems leistungs ist gleich null.Die Felge ist normal warm,es sind brembo scheiben und lukas beläge.Hab mir schon überlegt originale scheiben rein zumachen.<br />Hat das schon jemand von euch gehabt?`?
     
Thema:

Bremsscheibe oder Achse defekt?

Die Seite wird geladen...

Bremsscheibe oder Achse defekt? - Ähnliche Themen

  1. Tarox / EBC Bremsscheiben + Beläge

    Tarox / EBC Bremsscheiben + Beläge: Moin, wenn man mit der Bremsleistung nicht zufrieden ist, hat man ja die Möglichkeit auf ein dezentes Upgrade. Ich spreche dabei nicht von...
  2. Avensis T25 Kombi :: Bremsscheiben vorn unterschiedl. Durchmesser

    Avensis T25 Kombi :: Bremsscheiben vorn unterschiedl. Durchmesser: Moin, bei meinem Avensis ist im Februar TÜV fällig. Vorab will ich vorn noch Scheiben und Beläge erneuern. Bei kfzteile24 werden für mein Modell...
  3. Bremsscheiben wechseln hinten

    Bremsscheiben wechseln hinten: Liebe Forum Gemeinde, nach drei Jahren Toyota fahren ist es nun soweit, die erste Reparatur steht an, meine Bremsscheiben hinten sind fällig,...
  4. Bremsscheiben und Beläge CorollaVerso oder Avensis Neu!

    Bremsscheiben und Beläge CorollaVerso oder Avensis Neu!: Bremsscheiben und Beläge CorollaVerso oder Avensis Neu! Sowohl für Vorder und Hinterachse! Alles zusammen für 100 Euro. Kein Versand! Komme euch...
  5. Geölte und Beschichtete Bremsscheibe

    Geölte und Beschichtete Bremsscheibe: Hallo, ich wollte an meinem Corolla E11 die Bremsen vorne komplett erneuern. Ich habe diese Bremsscheibe gekauft. Die Scheibe ist geölt, sprich...