Bremssattel

Diskutiere Bremssattel im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Seit einigen Wochen wird bei mir die rechte vordere Bremsscheibe immer wärmer als die linke Seite. Ich vermute, dass der Bremssattel, bzw. die...

  1. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Seit einigen Wochen wird bei mir die rechte vordere Bremsscheibe immer wärmer als die linke Seite. Ich vermute, dass der Bremssattel, bzw. die Klötze leicht streifen. Das Problem tritt aber nicht immer auf (nur etwa bei jeder zweiten Fahrt). Festgefressen kann die Bremse ja nicht sein, sonst würde das Problem ja immer auftreten.<br />Wie kann ich das beheben?

    PS: Ist eine T19 2.0 GTI

    Gruss Roger
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremssattel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Bleifuss, 12.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wieviele km hat die drauf?
     
  4. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    107'000 Km Jahrgang 93.<br />Vor 2 Monaten wurden rundherum die Scheiben und die Klötze erneuert.

    [​IMG]

    Gruss Roger
     
  5. #4 Bleifuss, 12.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht haben die Dir den Schwimmsattel nicht gängig gemacht? Dann hättest Du genau diese Symptome.<br />Ich kenne viele "Mechaniker", denen es zu lange dauert, bei ner Bremsrevision den Sattel zu demontieren, reinigen und wieder schön mit Kupferfett zu fetten!<br />Nimm das Rad weg, dann müssen sich die Sättel bewegen lassen! Brauchst nicht mal die Klötze rausnehmen dafür.
     
  6. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Na dann, schon wieder basteln am Wochenende...<br />Danke für die Antwort.

    Gruss Roger
     
  7. #6 Schuttgriwler, 12.09.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    398
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich würde net basteln gehen, sondern die Werkstatt Ihren Pfusch machen lassen.

    Geh hin, stell Dich Dumm und sage, daß seitr der Bremsenreparatur die heiß wird...

    gruß

    dennis
     
  8. #7 Bleifuss, 13.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Ich mach alles selbst... dann weis ich was gemacht wurde und wie's gemacht wurde...<br />-und siehe es gibt ein elftes Gebot :D

    Gruss Bleifuss

    [ 13. September 2002: Beitrag editiert von: Bleifuss ]
     
  9. #8 Andreas, 13.09.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Es wird wohl ein Bremskolben fest sein.Das merkt man dann manchmal beim Bremsen.Bei mir wars so.Die Seite wo der Kolben fest ist geht beim Bremsen zuerst runter.War recht auffällig,und bei Christiam qualmte es auf der Seite recht heftig.<br />Gruß Andreas
     
  10. #9 Bleifuss, 13.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Das wär dann die teurere Variante! :(
     
  11. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Das ist gar nicht gesagt! Neuen Dichtungssatz kaufen und selbst warten. Das geht, hab ich auch schon gemacht. Wenn man sich Zeit läßt und handwerklich ein wenig begabt ist, schafft man das schon. Ist dann auch nicht teuer!
     
  12. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    @Dennis

    Eigentlich hast Du ja recht, aber wenn ich das wieder beim Mech machen lasse, dann stimmt mit Garantie nachher etwas anderes nicht mehr. Eine Erfahrung, die ich schon soooo oft gemacht habe."Kleinere Sachen"repariere ich seither immer selbst. Aber Alles kann ich halt nicht machen und dann bin daher auf eine Werkstatt angewiesen.

    Gruss Roger
     
  13. #12 Andreas, 13.09.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Ach genau,der Schwimmsattel war auch schon mal angerostet weil der mechaniker den Gummiüberzug vergessen hatte.Aber wir haben seit damals alles selbst behoben incl. Christians Bremse.<br />Gruß Andreas
     
  14. #13 Bleifuss, 13.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Eben, und dann beginnt die Chose festzuhocken!<br />Wenn Du nicht sicher bist, lass den Mech dran... ist schliesslich die Bremse!

    Gruss Bleifuss
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Nimm das Rad ab und schraub den Sattel ab. Jetzt probier ob sich die Bolzen, an denen der Sattel festgeschraubt ist im Belagträger bewegen lassen. Wenn die schwergänig sind hast Du den Fehler gefunden. Rausziehen, Bolzen und Bohrung sauberschleifen und gefettet wieder zusammenbauen. Es kann natürlich auch sein, daß einer der Hydraulikkolben festgegammelt ist (die Carina GTi hat Doppelkolbenbremssättel, also zwei Kolben pro Sattel). Da sollte dann aber jemand ran, der sich daran auskennt. Dann muß nämlich der Sattel ganz auseinander und die Bremsanlage hinterher wieder entlüftet werden.

    mfg Eric
     
  17. SuBär

    SuBär Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Wohnst in Köln? 8o Schwulenstrich mglw. 8o 8o
     
Thema:

Bremssattel

Die Seite wird geladen...

Bremssattel - Ähnliche Themen

  1. Hohlschraube an Bremssattel

    Hohlschraube an Bremssattel: Halllo zusammen, weiß evtl. jemand, mit welchem Drehmoment die Hohschraube am vorderen Bremssattel beim Yaris 1,33 - Baujahr 2009angezogen wird....
  2. Toyota Starlet p7 Bremssättel,Hauptbremszylinder

    Toyota Starlet p7 Bremssättel,Hauptbremszylinder: Hallo, Suche für den Starlet P7 Bremssättel Links und Rechts,und einen Hauptbremszylinder.
  3. Toyota Starlet P8 - Schraube am Bremssattel abgebrochen - 6, 7 oder 8mm Stehbolzen-Ausdreher?

    Toyota Starlet P8 - Schraube am Bremssattel abgebrochen - 6, 7 oder 8mm Stehbolzen-Ausdreher?: Liebe Community. Heute ist mir bei meinem Starlet P8 die untere Schraube am Bremssattel gebrochen. Sie ragt noch ca. 7mm mit Gewinde auf der...
  4. Bremssättel überholen

    Bremssättel überholen: Demnächst muß ich mich mich wohl mit meinen Bremsen beschäftigen. Handbremse nachstellen für den TÜV usw. Dazu wollt ich mir schon mal vorher die...
  5. Bremssättel/Bremstrommel lackieren

    Bremssättel/Bremstrommel lackieren: Moin, da meine Bremstrommeln hinten schon etwas Flugrost haben und daher optisch nicht mehr so schön aussehen, hatte ich mir überlegt diese und...