Bremsflüssigkeit wechseln MKIII

Diskutiere Bremsflüssigkeit wechseln MKIII im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Heute wollte ich mal Bremsfüssigkeit wechseln lassen.<br />Also bin ich zu ATU : ja klar, 35 EUR alles inc.<br />1 Stunde gewartet, dann war ich...

  1. supra.

    supra. Guest

    Heute wollte ich mal Bremsfüssigkeit wechseln lassen.<br />Also bin ich zu ATU : ja klar, 35 EUR alles inc.<br />1 Stunde gewartet, dann war ich dran und der Werkstattfuzzi rannte um die Supra rum.<br />Fasselte was von Hochdruck ABS, blätterte in Handbüchern - wo die Supra natürlich nicht auftauchte, rannte zum Meister und der meinte - nein nachher macht er nochwas kaputt, der Chef risse ihm die Eier ab usw. Jedenfalls haben die sich da fast in die Hosen gemacht - und ich bin wieder abgezogen.<br />Und jezt die Fragen:<br />Was ist Hochdruck ABS ?<br />Hat die Supra das ? <br />Muss ich jetzt zu Toyota, nur wegen BFK wechseln ?

    <br />[​IMG]ATU
     
  2. Anzeige

  3. #2 needforsupra, 11.10.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    naja, ATU halt...

    ich weiß nichts von einem Hochdruck ABS, hör ich zum ersten mal.

    Bremse ist Bremse, zur Not kannste den Wechsel auch selber machen, dann brauchste nur 1 Liter Bremsflüssigkeit zu etwa 8 Euro und 2 Leute sowie Wagenheber und Werkzeug um das Rad abzuschrauben.

    Ciao, Freddy
     
  4. gt16

    gt16 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    11.06.2002
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    1
    ... muss man aber auch mit vorsicht genießen-die Dichtmanschette im Hauptbremszylinder kommt dann an ne Stelle an der sie noch nie war-Ablagerungen oder eventuell Schmutz können die dann Putt machen-Kein Scheiss-ist mir mal bei nem Opel passiert<br />Ok ist kein Vergleich-wollts nur mal schreiben :)

    See ya...
     
  5. #4 Bleifuss, 12.10.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Is halt Popel..... :D <br />Bremsflüssigkeitswechsel ist kein Problem, machs wie's Dir NeedForSupra sagt!<br />Stell Dir vor das ginge nicht! Wenn Du Bremst, und das ABS nicht aktiv wird, dann hast Du freien Durchgang zu den Radbremszangen. Also einfach Pumpen...

    Gruss Bleifuss
     
  6. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Also Bei Toyota wollen die für den Bremsflüssigkeitswechsel 97€ haben.<br />Die berechnen das Material 50€ + 47€ für eine Arbeitsstunde.<br />Weil, "man muss dieses Spezielle Bremssystem mit einer Saugpumpe absaugen. Einfach leerlaufen lassen geht nicht." Zitat ende.<br />Wenn ich jetzt noch daran denke bekomme ich brechreiz.<br />Ich würde ja gerne die Werkstatt nennen, aber dann wird Sumo mir wieder den Beitrag editieren.
     
  7. #6 carthum, 12.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Für einen Liter Bremsflüssigkeit DOT 5.1 hat Toyota von mir ca. 12 € verlangt. Nix 50!
     
  8. supra.

    supra. Guest

    @NeedForSupra,Bleifuss<br />Die Sauerei mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit wollte ich mir eigentlich ersparen aber wenn sich keine Werkstatt findet, muss ich wohl selbst ran ...

    @Vla<br />97 € ??? [​IMG]<br />Das mit dem Absaugen wollten die bei ATU auch machen aber die hatten Angst, das es nicht die richtige Saugpumpe wäre ...

    @all

    wer hat den an der Supra von euch schonmal Bremsflüssigkeit selber gewechselt ?

    [ 12. Oktober 2002: Beitrag editiert von: supra. ]
     
  9. #8 CyberBob, 12.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />kein wunder... einen opel muss man auch nicht aus 260kmh und mehr abbremsen...<br />und die sonntagsfahrer bremsen mit einem opel eh nur ganz vorsichtig weil sich da im hauptbremszylinder was ablagern könnte... LOL

    spass bei seite... :)
     
  10. #9 CyberBob, 12.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />absaugen? leerlaufen lassen?

    sag mal, was hast du da für spezialisten an deinem supra gelassen? LOL

    bremsflüssigkeit wird mit druck ausgetauscht...<br />druck auf den bremsflüssigkeitsbehälter und eine entlüftungsschraube (ventil) nach der anderen öffnen und so lange warten bis saubere bremsflüssigkeit herrauskommt...

    man fängt natürlich an dem bremszylinder an der die längste bremsleitung hat... dieser ist meistens hinten rechts, also beifahrerseite...
     
  11. #10 CyberBob, 12.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />fahr einfach zu pitstop...

    die haben vielleicht nicht das 100% passende schnuddel für den bremsflüssigkeitsbehälter, aber die machen es...
     
  12. supra.

    supra. Guest

    OK war grad noch bei nem anderen ATU - die hatten keinen Schiss, und noch dazu bin ich an einen gekommen, der schon an Supras rumgeschraubt hat.<br />Und er hats genauso gemacht wie es CyberBob (Lucky) <br />beschrieben hat - nächstes mal mach ich es selber ;)
     
  13. #12 Andreas, 12.10.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade auch meine vorderen beiden Bremssättel überholt.Die Gummidichtungen waren etwas löchrig.Dabei lief die ganze Bremsflüssigkeit aus der runterhängenden Bremsleitung aus dem System.Habe dann noch die ganze Anlage komplett neu befüllt und entlüftet(im Behälter war noch ein Rest).Insgesammt hat ein halber Liter Dot 5.1 zu 4.60 Euro gereicht.Zeitlich lag die ganze Arbeit bei 3 Stunden und 15 Minuten entlüften.<br />Gruß Andreas
     
  14. #13 Andreas-M, 12.10.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Absaugen... 8o Dann hat man nur das alte Zeugs aus dem Behälter raus, aber in den Leitungen und dem Rest bis zu den Bremsen hat man immer noch die alte Suppe, und GERADE DA muß die neue sein, nicht nur im Behälter.
     
  15. supra.

    supra. Guest

    OK dann fassen wir doch mal zusammen:

    1. Flüssigkeit aus dem Behälter raussaugen<br />2. Neue Flüssigkeit in den Behälter<br />3. einer sitzt im Auto um an dem Bremspedal zu pumpen, einer öffnet eine entlüftungsschraube (ventil) nach der anderen und so lange warten bis saubere Bremsflüssigkeit herrauskommt.

    und wie Lucky schon bemerkte: man fängt natürlich an dem bremszylinder an der die längste bremsleitung hat... dieser ist meistens hinten rechts, also beifahrerseite...

    richtig ? :D

    so wurde es heute bei meiner Supra gemacht
     
  16. #15 CyberBob, 13.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    das absaugen der alter flüssigkeit kann man sich sparen wenn man die alte flüssigkeit einfach an dem ersten ventil herrauspumpt bis der behälter leer ist, dann erst frisches auffüllen...

    ab den nachfüllen mit firscher flüssigkeit darf dann allerdings der behälter nicht mehr ganz leer sein, weil man riskiert luft ins system zu pumpen...
     
  17. #16 [EM]Darth Vader, 13.10.2002
    [EM]Darth Vader

    [EM]Darth Vader Guest

    Wenn man gerade dabei ist, kann man noch den Kupplungsnehmerzylinder entlüften :P

    [ 13. Oktober 2002: Beitrag editiert von: [EM]Darth Vader ]
     
  18. #17 Andreas-M, 13.10.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    :D
     
  19. #18 CyberBob, 13.10.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />du ferkel... was hat das in ein kfz-forum verloren... :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    @Cyberbob!<br />Ich habe die 97€ nicht bezahlt. <br />Ich habe die angelacht und gesagt ich mache es mir selber.<br />Daraufhin waren die sauer und haben mir wie die Zeugen Jehovas Unheil prophezeit.<br />Aber ich habe es dank des Forums mittlerweile zur Forumsreligion gemacht.<br />Wie Andreas-M schon sagte...

    Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:<br />"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

    :D
     
  22. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Frag mal die Christen, wer hier das Ferkel ist.<br />Von wegen das "Meer" Teilen. :D
     
Thema:

Bremsflüssigkeit wechseln MKIII

Die Seite wird geladen...

Bremsflüssigkeit wechseln MKIII - Ähnliche Themen

  1. Corolla E12 Bremsflüssigkeit wechseln

    Corolla E12 Bremsflüssigkeit wechseln: Ich möchte nächste Tage an meinem Corolla E12 die Bremsflüssigkeit wechseln. Nun zu meiner Frage wieviel Liter werden da benötigt?
  2. Suche Gerät zum Bremsflüssigkeit wechseln

    Suche Gerät zum Bremsflüssigkeit wechseln: Moin, für'n Corolla E11 suche ich ein preiswertes Gerät zum Bremsflüssigkeit wechseln. Kompressor hab ich nicht. Nun hatte ich mir schon das Teil...
  3. Bremsflüssigkeit wechseln E10

    Bremsflüssigkeit wechseln E10: Hallo zusammen, ich habe den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit überprüft und nun möchte ich gerne die Bremsflüssigkeit in meinem Toyota...
  4. bremsflüssigkeit wechseln

    bremsflüssigkeit wechseln: wollte jetzt meine bremsflüssigkeit wechseln,da die nimmer so dolle ist im handbuch steht drin,dass ich nur das toyota zeug oder DOT3 verwenden...
  5. Bremsflüssigkeit wechseln (p8)

    Bremsflüssigkeit wechseln (p8): Hallo, war grad bei so nem ATU Bremsen, Fahrwerk, Licht und Elektrik Test. Einzige Mängel warn die Reifen (vorne runter, hinten porös) und die...