Bremsenrubbeln beim E9

Diskutiere Bremsenrubbeln beim E9 im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hi, was kann der Grund dafür sein dass meine Bremsen (vor allem beim starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten -->Autobahn) rubbeln....

  1. #1 Impeesa, 21.01.2003
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    was kann der Grund dafür sein dass meine Bremsen (vor allem beim starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten --&gt;Autobahn) rubbeln. Bemerkbar macht sich das auch in einem leichten Schlagen im Lenkrad.<br />Sind da die Bremsscheiben dran schuld, oder kann das auch was anderes sein (z.B. Unwucht an den Vorderrädern)??
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremsenrubbeln beim E9. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 -=swobi=-, 21.01.2003
    -=swobi=-

    -=swobi=- Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ich tippe mal auf Bremsscheiben/Beläge, weil wenn eine Unwucht im Rad wäre, dann müsste es doch immer im Lenkrad schlackern und nicht nur beim Bremsen, oder?

    Sascha
     
  4. strizi

    strizi Guest

    Was für bremsscheiben und beläge hast du,welche marke?
     
  5. #4 Holsatica, 21.01.2003
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Die Bremsscheiben haben nen Schlag.<br />Dagegen hilft Scheiben abdrehen lassen oder Scheiben neu kaufen.
     
  6. #5 EeK ThE CaT, 21.01.2003
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    malt doch nich den teufel an die wand. hatte genau das selbe problem, haben auch alle gesagt scheibe abdrehen lassen oder neu kaufen blabla (teuer wie schwein). ich hab mir dann mal wieder original toyota-bremsklötze draufmachen lassen und seitdem is das ruckeln weg. die scheiben waren noch tip-top.
     
  7. #6 Impeesa, 22.01.2003
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Also was für Bremsklötze/Scheiben ich hab, weiss ich nicht. Weiss nicht mal ob das noch die ersten sind oder nicht (96.000km).<br />Wie ist denn die unverbindliche Preisempfehlung für Bremsscheiben (1.3Xli) ??
     
  8. #7 DavidE9, 22.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Hm, also ich hab bei meinem Corolla (2E-E XLI) das gleiche Problem. Hohe Geschwindigkeit und dann Abbremsen verursacht ein leichtes Schlagen an der Lenkung - eben genanntes rubbeln...

    @Impeesa: Sag mal was machst du eigentlich mit den Rollas immer! ;) ;) ;)

    Kann mich aber glaub ich daran erinnern, dass bei meinem ersten Corolla (ja, auch ein 2E-E XLI) das Problem auch war. Nach einem Wechsel der Bremsklötze war das weg....jedoch nur für ca. ein halbes Jahr, dann ging das Spielchen von vorne los.

    Ist's bei dir auch so, dass wenn du an eine Kreuzung ranfährst und sanft bremst, die Bremswirkung dauernd leicht variiert? (Ist extrem übertrieben: bremst, bremst nicht, bremst, bremst nicht. Intervall Geschwindigkeitsabhängig).

    Ich werd vor'm TüV noch die Bremsscheiben+Klötze machen, Kosten liegen glaub ich um die 90€ komplett.

    Greetings<br />Dave

    [ 22. Januar 2003: Beitrag editiert von: DavidE9 ]
     
  9. #8 Impeesa, 22.01.2003
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Jaaaaaaa!, genau das von DavidE9 beschriebene Problem mit der Kreuzung hab ich auch. Deswegen habe ich halt auf Bremsscheiben getippt. Mit den Klätzen dürfte das ja nix zu tun haben, oder? Da kann ja keine Unwucht drin sein.

    Im Reperatur-Buch steht, dass mit den Scheiben auch immer die Klötze gewechselt werden müssen. Stimmt das? Warum?

    @DavidE9<br />Tja, ein Rolla der Mal durch meine Hände ging ist nun mal ein Unikat ;) <br />Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
     
  10. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    90 Euro komplett kommt mit Orig Teilen aber nicht hin...<br />Und das es die Beläge waren kann kaum sein. Es ist höchstens so, dass sich die neuen jetzt auf die Scheibe einschleifen. Wenn die hart werden (je nach Fahrweise ca 15tkm) ist das rubbeln wieder da.

    Toy
     
  11. #10 DavidE9, 22.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    @ Impeesa: Hab ich die noch nicht...? *g*g*<br />Muss ich unbedingt machen. Will aber erst noch den Umbau fertigbekommen. *s*
     
  12. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Zu der Frage warum Bremscheibe und Klötze gleichzeitig gewechselt werden gibt es mehrere Gründe<br />1. Wenn sowieso die Scheiben gewechselt werden, zahlt man nichts mehr an Arbeitszeit für das Einbauen, neue Klötze kosten nicht die Welt, wozu die alten nehmen, wenn die nur mehr 50 % haben ist man bald wieder in der Werkstatt.

    2. Die Klötze sind auf die alten Bremsscheiben eingelaufen, die passen sich nur unter höheren Verschleiss an, bis dahin ist die Bremswirkung scheisse und vibriert und ruckelt sicher wieder.

    Zu dem Problem kann ich nur sagen, lass dir nur die Originalteile einbauen, allein wegen der Haltbarkeit. Die Scheiben vom meinen E9 waren erst nach über 13 J. bzw. 130000 km hinüber, Beläge waren auch erst die 2., Jetzt bremst er wieder super, sind übrigens noch die alten massiven Scheiben. Und auf den ersten 500 Kilometer sanft einbremsen, wer gleicht volle Kanne in die Eisen steigt, kriegt die Scheibe leicht wieder einen Schlag.

    [ 22. Januar 2003: Beitrag editiert von: Oliver ]
     
  13. #12 Impeesa, 23.01.2003
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Hab mir jetzt bei Ebay Bremsscheiben ersteiger, für 23,- Teuro + Versand. Auch wenns keine originalen sind, denke ich dass man zu dem Preis nix falsch machen kann. Jetzt brauch ich nur noch Bremsklötze und dann wird das Zeug demnächst mal gewechselt.<br />Mal sehen obs was hilft.... :)
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Smeagol, 23.01.2003
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    @Impessa<br />Du wirst es bereuen ;) <br />Ich kenn jetzt einige Leute die Nachbauscheiben oder Klötze drauf haben, an verschiedenen Autos und die einhellige Meinung:<br />NIIIIIIEEEE WIEDER NACHBAUUUUU!!!!!!<br />Grad bei Nauchbauteilen treten solche Erscheinungen wie du sie hast auf.

    PS: meine Original-Scheiben haben bis 180.000km gehalten

    [ 23. Januar 2003: Beitrag editiert von: Smigel ]
     
  16. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    @Smigel

    Genau meine Meinung, das Geld das man da spart wird sich bald rächen, meine Scheiben waren übrigens von der Stärke her gar nicht mal austauschreif, nur leider ziemlich verrostet waren ja schon 14 Jahre alt , Wie gesagt Bj 87, da waren ja noch die alten massiven Scheiben drinnen.

    Oliver

    [ 23. Januar 2003: Beitrag editiert von: Oliver ]
     
Thema:

Bremsenrubbeln beim E9

Die Seite wird geladen...

Bremsenrubbeln beim E9 - Ähnliche Themen

  1. Verso qualmt weiss beim beschleunigen

    Verso qualmt weiss beim beschleunigen: Hallo, vielen Dank für die Aufnahme. Ich habe auch gleich folgendes Problem bei meinem Toyota Verso 2.0 D,Bj. 2010. Sobald der Motor...
  2. Handbremse einstellen beim Yaris XP9F

    Handbremse einstellen beim Yaris XP9F: Ich fahre den Toyota Yaris XP9F. Ich muß in Kürze zur HU, mein Handbremshebel lässt sich zur Zeit, fast bis zum Anschlag durchziehen....
  3. RAV4 Piepton beim betätigen und loslassen des Bremspedals

    RAV4 Piepton beim betätigen und loslassen des Bremspedals: Hallo zusammen, mein Name ist Sebastian und ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe mir einen Toyota RAV4 Hybrid, Baujahr...
  4. Bremsenrubbeln beim Yaris TS

    Bremsenrubbeln beim Yaris TS: Ich war gestern auf der AB unterwegs und hab ihn auf den letzten 2-3 Kilometern mal richtig ausgefahren. Ab ca. 210 hatte ich plötzlich relativ...
  5. Bremsenrubbeln schädlich?

    Bremsenrubbeln schädlich?: Moin, Leider hab ich bei meiner Rina, vor allem bei starkem Bremsen und/oder Bremsen aud hohen Geschwindigkeiten ein Bremsenrubbeln. Das Lenkrad...