Bremsbelagwechsel MK3

Diskutiere Bremsbelagwechsel MK3 im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Wollte heut mal meine Bremssteine wechseln,aber was zum Teufel ist denn das für eine Nußgröße an der oberen versenkten Schraube am Bremssattel???...

  1. Gast

    Gast Guest

    Wollte heut mal meine Bremssteine wechseln,aber was zum Teufel ist denn das für eine Nußgröße an der oberen versenkten Schraube am Bremssattel???
    Hab es mal mit ner 11'Langnuß probiert die gerade noch so einging,aber auf die Schraube hat sie nicht gepaßt.12' Nuß war wieder zu groß.Muß man da Speziallwerkzeug haben??
    Ein ratloser Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremsbelagwechsel MK3. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    oben???

    Du lost die untere Schraube am Bremssattel (ich glaub 13' oder 14') und klappst das Teil einfach hoch!!!

    nox mit oben abschrauben oder so!!!

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  4. Gast

    Gast Guest

  5. #4 Christian, 21.09.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    genau !

    hinten unten am Bremssattel ist eine lange Schraube - die einfach abdrehen und den Sattel hochklappen !

    der komplette Wechsel sollte in 10-15min. erledigt sein !

    Gruß Christian

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Jo,war er auch. [​IMG] Zu sagen wäre vielleicht noch das man den Halter vom Bremsschlauch mit abschrauben muß,bevor man den Sattel komplett hochklappen kann.(Für die ,die es noch vor sich haben)
    Danke für den Tipp!!
    MFG Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Stimmt das mit dem Halter hab ich vergessen....

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  8. #7 Christian, 21.09.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    wenn man alles vorgekaut bekommt wo bleibt denn da der Spaß am Selbermachen [​IMG]

    ------------------
    http://www.mkiii.de

    [​IMG]
     
  9. Gast

    Gast Guest

    höhö

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  10. #9 Roger MK3, 21.09.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Gute Tipps machen das Leben leichter......

    Grüße
    Roger MK3
     
  11. Gast

    Gast Guest

    waren das nicht die gelben seiten??

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  12. Tom

    Tom Guest

    [​IMG]

    Da weiß ich doch schon, welcher befreundete Suprafahrer meine Bremsen machen darf, wenn sie mal fällig sind [​IMG] [​IMG]
    Aber natürlich erst nachdem meine Tieferlegung eingebaut wurde, hihi

    ------------------
    Gruß Tom
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  13. Gast

    Gast Guest

    zu erwähnen wäre noch, dass du nach dem hochklappen den sattel seitwärts von der welle ziehen kannst. so kommst du besser an alles ran, zwecks säubern und für die paste

    ------------------
    [​IMG]

    aus vollen sechs Rohren

    Marcus
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @m-w,jo,hab ich gemerkt..Prima Erfindung das ganze [​IMG] Kannte ich so noch garnicht.
    @Tom,kannst alles mitbringen,wennste endlich mal den Weg in den hohen Norden findest [​IMG] [​IMG]
    MFG Ronny

    ------------------
    [​IMG]
    http://www.toyota-supra.de.vu
     
  15. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    überhaupt habe ich festgestellt, dass die technik einfach zu handlen ist, alles logisch und unkompliziert aufgebaut, so dass man sich auf anhieb zurecht findet, auch für nen laienschrauber wie mich. denn ansonsten sind ausländische fahrzeuge ein albtraum für schrauber.

    ------------------
    [​IMG]

    aus vollen sechs Rohren

    Marcus
     
  16. #15 Knight Rider, 24.09.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    wo schmiert Ihr beim Wechseln der Bremsbeläge denn überall die Paste drauf? Auf welcher Vorder- und/oder Rückseite?
    Verhindert das Einschmieren das lästige Quietschen und Kreischen beim Bremsen?
    Was hat es mit dem Blech an den Bremsbelägen auf sich? Notwendig?
    Ich nehme an, Ihr Profis verwendet Kupferpaste?

    Viele Fragen, viele Antworten;
    Helft einem Suchenden...

    Danke [​IMG]
    Peter
     
  17. Gast

    Gast Guest

    am sinnvollsten inst es, wenn Du die Kupferpaste nur an die Stellen schmierst, die irgendwei mit Metall in berührung kommen - d.H. nicht auch die Lauffläche!!!

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  18. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Die Bleche hinten an den Klötzen, sind ebenfalls gegen das Quietschen. Es gibt auch spezielles Bremsenfett ohne Metallzusatz, das ist mindestens genauso gut wie Kupferpaste.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Knight Rider, 24.09.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Also ich schmier die Paste oder das Bremsfett auf die Rückseite der Bremsbeläge und auf beide Seiten des Bleches.

    O.K.

    Merci
    Peter [​IMG]
     
  21. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    und ein wenig in die führungen (nicht zu viel, damit es nicht im laufe der zeit verklebt) und auf den kolben. kupferpaste ist gut, aber kein muss. eine hochviskose silikonpaste tuts auch.

    ------------------
    [​IMG]

    aus vollen sechs Rohren

    Marcus
     
Thema:

Bremsbelagwechsel MK3

Die Seite wird geladen...

Bremsbelagwechsel MK3 - Ähnliche Themen

  1. Bremsbelagwechsel Vorderachse Starlet P9

    Bremsbelagwechsel Vorderachse Starlet P9: Frage: Wie lange dauert der reine Bremsbelagwechsel (ohne Scheiben!) beim Toyota Starlet P9/ Bj. 97 ? Die Werkstattpreise differieren um ein...
  2. Bremsbelagwechsel Yaris XP9

    Bremsbelagwechsel Yaris XP9: Folgende Frage zum Yaris XP9, Baujahr 2011: Muss man beim Wechseln der Bremsbeläge an der HA den Bremskolben zurückdrehen oder reicht ein...
  3. Bremsbelagwechsel am Yaris

    Bremsbelagwechsel am Yaris: Mein Yaris (XP9f(a) / 5013/AEK) brauch demächst neue Bremsbeläge an der Vorderachse. Da ich grad nich gut bei Kasse bin und nich in die Werkstatt...
  4. T25. Bremsbelagwechsel und Scheiben.

    T25. Bremsbelagwechsel und Scheiben.: Wann habt ihr denn so die Beläge vorne und/oder Scheiben gewechselt? Hab nu 60.000kms wech. Ich denke da müssten die Beläge neu. ?( Die Scheiben...