Böse Ausfressungen durch Kühlwasser am Motorblock 3SGE

Diskutiere Böse Ausfressungen durch Kühlwasser am Motorblock 3SGE im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mich entschlossen, die ZKD bei meinem T18 mit 3 SGE Motor in der Werkstatt machen zu lassen. Jetzt sieht es so aus, dass es unter der...

  1. #1 AutobahnA1, 07.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Hallo, habe mich entschlossen, die ZKD bei meinem T18 mit 3 SGE Motor in der Werkstatt machen zu lassen.
    Jetzt sieht es so aus, dass es unter der Dichtung zu starkem Fraß durch die Kühlflüssigkeit gekommen ist. Ich habe einen überarbeiteten, also auch geplanten Kopf dazu. Aus Kostengründen ist jetzt die Frage, ob der Block komplett zerlegt werden muss, oder ob er mit eingebauter Kurbelwelle, Kolben usw über gefräßt werden kann.
    Da die Kolben ja jetzt schon leicht über stehen, denke ich er muss zerlegt werden. Vlt. weiß auch jemand ob er nicht zerlegt überhaupt plan aufgespannt werden kann.
    Also Ergebnis wäre ein gefräßter Block mit einem geplanten Kopf. Da mache ich mir Sorgen ob die Ventile noch genug Luft hätten. Am liebste würde ich den Motor ja, mit etwas Dichtmittel an den schlimmsten Stellen, wieder zusammensetzen lassen. Da stellt sich aber die Werkstatt quer.
     
  2. Anzeige

  3. #2 schmutzi1990, 07.05.2019
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Dichtmittel funktioniert nicht. Da ists gerechtfertigt, dass die sich quer stellen.

    Hast du fotos von den betroffenen stellen?
     
  4. #3 AutobahnA1, 08.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Auf dem Foto sieht man es am besten. Das sind die Zylinder 1-3. Am ersten istt die für mich problematischste Stelle. Der Ring zwischen Wasserkanal und Kolben hat Fraß. Da wäre für mich ein Ansatz gewesen die Riffe z. B. mit Curil auszufüllen und zum Wasserkanal noch mit Hochtemperaturmasse eine Wulst zu legen.
    Evtl. könnte man die Riffe auch mit Verzinnungspaste verlöten.
     

    Anhänge:

  5. #4 AutobahnA1, 08.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Andere Frage. Wäre der Block auch durch einen 3SGTE Block Gen 2 oder Gen 3 ersetzbar? Oder einen 3SGE Gen 2?
    Eigentlich sollten die Motoren doch weites gehend gleich sein.
     
  6. Max T.

    Max T. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    381
    Fahrzeug:
    Supra Mk3, Lexus IS300
    Der Block ist ein Gen2 wenn er aus der T18 kommt.

    Dichtmittel kannst du vergessen. Wird niemals dicht.

    Zerlegen, Kopf und Block planen lassen und ne dickere Metallkopfdichtung drauf. Da schlägt garnichts auf.
    Neue Kolben rein und gut ist.

    Gruß Max
     
  7. #6 schmutzi1990, 09.05.2019
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Block solltest du wieder einer 3sge gen2 nehmen. Beim turbo block musst etwas basteln.

    Aber das kann man planen. Jedoch sollte dazu der motor raus und auf eine fräsmaschine.
     
  8. #7 AutobahnA1, 09.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 09.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Schwund an der Höhe des Motorblocks durch die Dichtung, eine Metalldichtung, ausgeglichen? Wo gibt es die denn?
    Ich habe aus England einen überarbeiteten Kopf gekauft. Nur weiß ich jetzt natürlich nicht, wie stark der schon abgehobelt wurde. Gibt es irgendwo eine Infoquelle die mir das original Maß verrät? Jetzt hat er eine Höhe von 118,16mm. Dichtfläche zum oberen Rand.
     
  9. redt18

    redt18 Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    01.04.2002
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    89
    Fahrzeug:
    MKIV TT J-Spec, Celica St182 3sge-t
    Was für eine Dichtung soll rein? Wieder Weichstoff oder MLS?
    Die Spuren enstehen durch Korrosion und auch Kavitation. Aber auch nur dort, wo Kühlmittel steht und nicht fließt.
    An der Brennraumkante, also dort wo die Dichtung abdichtet, ist alles in Ordnung.
    Wenn Du Zeit und Geld hast, lass den Block planen. Wenn nicht, bau ne Weichstoffdichtung ein und freu Dich auf weiter 1xxtkm.
    Wenn Du den Block aber planen lässt, muss alles raus! Reinigen mit Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel ist Pflicht! Speziell wenn die den Block nass abziehen!
     
  10. #9 AutobahnA1, 09.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Ich habe die Dichtung von Herth und Buss besorgt. Da bin ich aber noch von einem "einfachen" Austausch ausgegangen. Die eigentliche Frage ist ja, ob nach dem Planen noch die Kolben abgedreht, also gekürzt werden müssen. Dadurch entscheidet sich, ob der Block komplett zerlegt werden muss, oder ob die Kolben nur in Mittelstellung gedreht werden und dann der Block gefräst wird.
     
  11. Motu

    Motu Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    08.08.2003
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    38
    Fahrzeug:
    IS300H;Ta40 Sunchaser
    Wenn der geplant wird. Und die Ventile genung luft haben steigt deine Verdichtung, dass ist gut.
    Wenn die nicht passen wird einfach eine dickere Dichtung genommen. Die gibt es in verschiedenen f dicken.
     
  12. #11 Snake19888, 10.05.2019
    Snake19888

    Snake19888 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeug:
    Celica St182 Cabrio, Celica St185 Carlos Sainz, EU-Spec Supra JZA80 Twinturbo
    Ich denkw kommt dir deutlich billiger nen neuen gute gebrauchten 3sge gen2 zu besorgen. Dort pauschal die ZKD und sinmerringe zu wechseln und den dann rein zu werfen. Die gen2 3sge kosten ja nigs und gibs wie Sand am Meer.
    Oder wenns Geld knapp ist dann nen gebrauchten Gen2 von den üblichen Motorendealern ausm Netz besorgen, da gibs meist sogar noch ne kleine Funktionsgarantie wenn ihn Zeitnahe so wie er es einbaust und dem tust dann auch. Wenner einwandfrei läuft dann wird er das auch die nächsten paar zig Tausende KM wohl. Einzigste was bei nem gen2 3sge immer passieren kann (ubd neist such in dem Alter jetzt bei um die 150tsd km+ passiert) ist das die ZKD aufgibt wie bei dir. Hatte ich schon 3 mal in 3s Motoren um die Laufleistung/Alter. Ist über die Jahre haöt Materialermüdung und bei einer OEM Pappdichtung auch völlig normal das die nicht ewig halten.

    Alles andere wurde schon gesagt. Entweder lässt beides planen und reinigen (wenn eh zerlegt wird schau dir die Lagerschslen gut an, meist sind die auch anner Verschleissgrenze und kannst gleich mit neu machen bevor er bald das klappern anfängt und du wieder dabei darfst) und insofern es mit oem Dicke der Kopfdichtung noch passt dann erfreu dich an der erhöhten verdichtung :)

    Oder nimm ne dickere MLS Koofdichtung. Von Cometic z.b gibt es zig verschiedene Stärken..


    Ich hab bei meinem Gen2 3sge z.b den Kopf um 10/100 Planen lassen (Block musste nicht) und das ganze dann mit einer 0,9mm Cometic MLS wieder zusammen gebaut (statt serie glaub 1,4mm?) Und kann dir nur sagen das sich das endgleich fährt, der 3sge wurde deutlich agiler und schiebt seit dem selbst von unten raus sehr gut spürbar mehr. Ist natürlich nur eine Gefühlte Angabe und wird in echt nicht annähernd so viel sein aber er fährt sich dadurch direkt wie 20ps mehr ;)

    Verdichtung ging dabei rein rechnerisch rauf auf ca. 11:1 statt serie glaub 10:1.

    Klopfen tut such nichts (Klopfsensor am SAFC 2 Angeschlossen der das Klopfsignal mit aufzeichnet), konnt die Kiste sogar bis auf eine 13er AFR Abmagern (letztlich bin ich aus sicherheit bei 12,8er Afr) und auf 13°VOT Frühzündung gehen ohne das es unter Volllast Klopft oder die EGT zu hoch wird xD

    Allerdings muss man dazu sagen das ich auch ausschließlich Superplus oder besser in den Tank kippe :) und noch diverse andere Veränderungen am Motor vorgenommen sind (Nocken, Auspuff, Kat, Krümmer, Kopfbearbeitung usw.)

    Aber wollt damit nur sagen das bisl mehr Verdichtung den Motor nicht direkt killt. Der gen2 ist da recht verzeihlich was sowas an geht hehe.
     
  13. #12 AutobahnA1, 10.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Da ich gesehen habe wie mein Motor und die Dichtung aussehen, kommt für mich kein gebrauchter Motor ohne Revision in Frage. Es kommt bei meinem Motor zwar erschwerend dazu, dass vor ein paar Jahren der Kühler defekt war und der Motor heiß geworden ist, aber auch sonst sähe die Dichtung nicht besser aus. An einigen Stellen dürfte keine Kühlmittelzirkulation mehr statt gefunden haben. Da ist schlicht das Material in die Kanäle gequollen. Da ich nicht selber aus und einbaue, sind die Kosten für einen Versuch einfach zu hoch. Bei meinem weiß ich zumindest dass kein Lagerschaden spürbar ist und dass die Laufbuchsen gut aussehen.
    Es wird jetzt also ausgebaut, gefräst, Kolben abgedreht, neu gelagert und beringt. Die Bearbeitung soll wohl unter 1000€ liegen. Jetzt werde ich aber dann wohl doch eine Stahl Dichtung einbauen lassen.
     

    Anhänge:

  14. #13 AutobahnA1, 10.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Also, wenn noch wer eine MLS Dichtung liegen hat... Lieferzeiten sind etwas lang.
     
  15. redt18

    redt18 Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    01.04.2002
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    89
    Fahrzeug:
    MKIV TT J-Spec, Celica St182 3sge-t
    1. Müssen die Kühlmittelbohrungen nciht völlig offen sein. Es werden bewusst Engstellen eingebracht um Strömungen umzuleiten oder die Geschwindigkeit und damit die Wärmeaufnahme zu steuern. Also mal entspannen!
    2. Warum Kolben abdrehen? Und wie viel? Wurde der Überstand gemessen? Lass erstmal was vom Kopf runternehmen und schau wie viel das ist. Alles unter 0,1 mm ist definitiv ok! Block ist ok, brauchst den nciht planen. Spar Dir das Geld.
    3. ZKD ist durch das Heissfahren gekommen. Daher nehme ich an, dass der Kopf krumm sein wird.
    4. Einen Lagerschaden fühlen? lustig... Entweder er ist da oder nicht. Ist wie mit dem Schwangersein... Der kündigt sich übrigens auch nicht an.
    5. Nimm ne Weichstoff, die hält locker.
     
    PoorFly und SterniP9 gefällt das.
  16. #15 Snake19888, 13.05.2019
    Snake19888

    Snake19888 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeug:
    Celica St182 Cabrio, Celica St185 Carlos Sainz, EU-Spec Supra JZA80 Twinturbo
    Joa also an den kolben hätte ich auch nicjts gemacht. Bei mir wurde der kopf auch 10/100 geplant und dann hab ich (zwecks weiterem tuning) sogar nur eine 0,9mm mls kopfdichtung verbaut statt der serien ~1,4mm pappe.
    Passte alles, läuft seit 5000km problemlos, einzigst ich tank nur superplus aber da eh noch deutlich mehr modifiziert ist ist das wohl auch nötig. Denke in deinem fall sollte der klopfsensor mit der gestiegenen verdichtung noch locker klar kommen auch mit normal super. Ob meiner nun noch ein freiläufer ist weis ich natürlich nicht, ist mir aber auch egal da ich die riemen immer spätestens nach vorgabe wechsel und kein billigmüll verbaue.
    Daher würd ich das auch entspannt sehen.

    Einzigste qas ich defenetiv ausgemessen und gleich mit neu machen würde wären die lagerschslen haupt und pleullager.. die sehen bei den 3sge nach 150k+ meist nicht mehr soooo toll aus und oft lündigt sich der lagerschaden tatsächlich doch beim kaltstart an wenn die öldruck lampe erst kurz flackert in den ersten 1 bis 2 sek nachm start wenner ganz kalt ist. Das liegt daran das die lager tolleranzen schon grenzwertig sind und es daher etwas dauert bis der öldruck voll da ist. Oder die pumpe ist verschlissen aber meist ists das lagerspiel. Kann so aber auch noch 50k laufen ist dann halt risiko irgendwann.

    Wenns geld mangelt kann man das aber natürlich auch hinterher machen irgendwann. Ölwanne runter dann geht das schon auch wenns fummelkram ist.
     
  17. #16 AutobahnA1, 17.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Das Problem ist, das vom Block nach meine Meinung bis zu 1mm runter muss, um wieder eine vernünftige Dichtfläche zu bekommen. Kann auch etwas weniger sein. Nun stehen die Kolben im vorderen Bereich sowieso schon etwas über. Wenn jetzt der Kolben einen guten mm in die Dichtung fährt, könnte ich mir vorstellen, dass er unter den Zylinderkopf schlägt. MLS Dichtungen sind soweit ich gesehen habe nur bis 1,4 mm zu bekomme. Lieferzeiten ewig. Die Herth + Bus Dichtung hat 1,6mm, also wohl 0,2 mehr als die originale.? Könnte also etwas eng werden. kann man da evtl auch zwei Dichtungen aufeinander pappen?
    Kopf ist seltsamerweise sogar noch plan. Das kommt wirklich nur von der aufgequollenen Dichtung und dem Fraß am Block.
    Lagerschaden fühlen mein ich nicht wörtlich. Es gibt für mich halt keinen Grund, einen zu vermuten. Z.B. keine Geräusche. Horche das schon mal mit einem Stethoskop ab. Da hört man jedes Schaben oder Schlagen. Wenn man sich da beim abhorchen nicht sicher ist, ob alles i.O. ist, dann ist alles i.O. sonst würde man es klar hören.
     
  18. Max T.

    Max T. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    381
    Fahrzeug:
    Supra Mk3, Lexus IS300
    Da du sowieso vorhast den block und kopf zu planen, mach ne Metalldichtung rein. Gibts bis 3,5mm.
     
  19. #18 Schuttgriwler, 18.05.2019
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hattest Du destilliertes Wasser drin ?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 AutobahnA1, 23.05.2019
    AutobahnA1

    AutobahnA1 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Seit einigen Jahren ist destilliertes Wasser drin. Davor,keine Ahnung. Wo gibt es so dicke Metalldichtungen. Ich habe noch keine Gefunden. Da das Auto in einer Werkstatt steht, habe ich auch nicht vier Wochen Zeit bis ich mal eine Dichtung bekomme.
     
  22. #20 Snake19888, 24.05.2019
    Snake19888

    Snake19888 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2009
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    24
    Fahrzeug:
    Celica St182 Cabrio, Celica St185 Carlos Sainz, EU-Spec Supra JZA80 Twinturbo
    Ich würde mal bei cometic gucken, die haben sehr viele stärken im angebot.
    Einzigste Problem wird wohl die Zeit sein. Entweder hast glück und findest ein händler aus UK oder gar DE der die da hat oder sie kommt halt aus den USA nur das wird mit den 4 wochen dann wohl eng.

    Andere option wäre halt nur für 200€ oder so nen neuen gebrauchten 3sge rumpfmotor besorgen und den eimmal überholen.

    Ich hätte den block aber garnicht plan geschliffen,nur den kopf und ne neue Pappdichtung genommen und fertig. Hält wieder 20jahre dann :)

    Achjah und kein desitiliertes wasser sondern normales wasser oder halt aufbereitete fertigmischung nehmen für eisenblöcke. Aber ich fahr seit jahren in allen meinen alten autos mit eisenblock normales wasser halt gemischt mit passendem frostschutz.

    Destilierted wasser ist bestrebt mineralien auf zu nehmen. Diese zieht sich dann aus dem eisenblock. Aaaaber da man ja nicht ständig das wasser tauscht ist das auch nicht sooooo tragisch da ja nun auch keine 200l dadrinne sind sondern vielleicht 3l oder so frisst es dir natürlich davon nicht sofort den block weg xD. Das werden einfach auswaschungen sein.
     
    PoorFly gefällt das.
Thema:

Böse Ausfressungen durch Kühlwasser am Motorblock 3SGE

Die Seite wird geladen...

Böse Ausfressungen durch Kühlwasser am Motorblock 3SGE - Ähnliche Themen

  1. Böser Arzt

    Böser Arzt: Kommt ne Frau zum Arzt und sagt: "Herr Doktor, Herr Doktor, ich glaub ich hab nen Knoten in der Brust!" - Sagt der Arzt: "...ja wer macht den...
  2. Böser Blick E 11

    Böser Blick E 11: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem bösen Blick für ein e11 VFL. Ich suche so einen den Mitglieder hier im Forum selbst gefertigt haben. Es...
  3. Suche bösen Blick

    Suche bösen Blick: Hallöchen, Bin auf der Suche nach ein bösen Blick für mein corolla e11 VfL Die man kaufen kann sind nichts, deswegen suche ich so ein den...
  4. Toyota Corolla e10 Motorhaube,böser Blick,Hutze

    Toyota Corolla e10 Motorhaube,böser Blick,Hutze: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/toyota-corolla-e10-motorhaube,boeser-blick,hutze/170428386-223-1614?ref=myads Preis: 50 Fix...
  5. Böses Wort mit >>Sch<<< ???

    Böses Wort mit >>Sch<<< ???: . . . . . . . . . . >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> SCHULE <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< :joint