Bördeln, Ziehen etc.

Diskutiere Bördeln, Ziehen etc. im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Beim Bördeln wird nur die Kante im Radkasten nach oben gebogen.<br />Beim Ziehen, wird der Kotflügel im Radbereich ein wenig nach aussen gezogen....

  1. Ceejay

    Ceejay Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2001
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    0
    Beim Bördeln wird nur die Kante im Radkasten nach oben gebogen.<br />Beim Ziehen, wird der Kotflügel im Radbereich ein wenig nach aussen gezogen.

    Kurz ausgedrückt, trifft es aber im wesentlichen.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bördeln, Ziehen etc.. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 AnotherT19Driver, 03.09.2002
    AnotherT19Driver

    AnotherT19Driver Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    Ich schau mal ob ich ein bißchen helfen kann ;)

    Also beim bördeln, oder besser: "kanten umlegen" werden die kanten an der innenseite der kotflügel einfach nur umgelegt (mit bördelmaschine zum beispiel, gibt aber auch self-made-gummihammer-brutalo-methode, die ich nicht machen würde :D )

    Beim "ziehen" werden, wie der name schon sagt, die radlaüfe nach außen geweitet, sprich nach außen gezogen...wir meist nach dem bördeln gemacht, sollte man sich für extremere bereifung entscheiden oder radfreigängigkeiten nach bördeln noch nicht gegeben sein.

    ich hoffe ich konnte helfen... mfg!
     
  4. #3 Centaury, 04.09.2002
    Centaury

    Centaury Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Kann mal einer die ganzen Ausdrücke, die mit "Radkastenerweitern" zu tun haben erläutern?<br />Anders gefragt: Was ist z.B. Bördeln? ?(
     
  5. #4 Centaury, 04.09.2002
    Centaury

    Centaury Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Soll also heißen: Beim Bördeln macht man für den Reifen "nach oben" mehr Platz und beim ziehen macht man den Radkasten breiter, damit die Lauffläche des Reifens abgedeckt ist, richtig?
     
  6. #5 AnotherT19Driver, 04.09.2002
    AnotherT19Driver

    AnotherT19Driver Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    Tja eigentlich macht man bei bördeln und ziehen sowohl wie du sagst "nach oben" ;) als auch in der breite mehr platz, weil irgendwo muss ja der reifen beim einfedern hin. Und je größer die felgen+reifendimensionen sind desto mehr platz wird beim einfedern benötigt.

    Mfg!
     
  7. IR

    IR Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Beim ziehen ist es dehr wahrscheinlich, dass du neu lackieren musst :( . Beim bördeln nur, wenn man es total verpfuscht. ;)
     
  8. #7 Centaury, 04.09.2002
    Centaury

    Centaury Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    ?( <br />*nixversteh*

    Nochmal langsam von vorn.<br />Bördeln ist Kantenumlegen, macht also den Radlauf selbst vom Durchmesser her größer.<br />Was macht man genau beim Ziehen?
     
  9. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    ei auch den radkasten breiter.

    das braucht man aber nur, wenns nach bördeln immer noch nedd breit genug iss.
     
  10. #9 Nemesis01, 04.09.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Soll heißen: Du kaufst Dir neue Reifen - schöne breite Schlappen! Dann merkst Du (bevorzugt hinten) dass das Rad beim einfedern schleift! Also fängst Du an die Kanten der Radkästen umzulegen (nach oben knicken/bördeln). Jetzt merkst Du dass es immer noch schleift (weil der Reifen einfach zu breit ist, also ziehst Du den Radkasten (also den Radkasten nach außen herausziehen - als wenn Du ne Beule nach außen reinmachen willst. So erreichst Du dass das Rad jetzt in den Radkasten reinfedern kann.

    Noch was: es muss nicht das ganze Rad durch das Radhaus abgedeckt werden - es reicht wenn die Lauffläche abgedeckt ist. <br />Und noch was: mein Toyota-Händler hat mir seinerzeit ne Lack-Garantie gegeben (beim ziehen lassen). Aber da ich nicht ziehen musste kann ich das nicht beurteilen...
     
  11. #10 EeK ThE CaT, 04.09.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    centauri du kapierst das mit dem kante umlegen glaub ich nich.

    schau dir mal deinen radkasten an, dort geht horizontal (parallel zum boden :D ) eine kante von der rundung in den radkasten...diese wird angelegt, der radkasten wird dadurch nich breiter, sondern es kommt halt nur die eine kante "weg". beim ziehen wird der radkasten insgesamt vergrößert, da der kotflügel in der rundung komplett nach außen gezogen wird.

    bei keiner der methoden wird der durchmesser des radlaufs beeinflußt (naja, eventuell ein ganz klein wenig beim ziehen, da das blech ja irgendwo weg muss um es nach außen zu bringen...
     
  12. #11 Centaury, 05.09.2002
    Centaury

    Centaury Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ah jetzt ja! [​IMG]

    Ich glaub, jetzt hab ich's kapiert!

    Danke!

    Aber hat sich das mit "es muss nicht der ganze Reifen abgedeckt sein" nicht mittlerweile auch erledigt? Hab ich mal irgendwo gehört.

    [ 05. September 2002: Beitrag editiert von: Centaury ]
     
  13. #12 noermel, 05.09.2002
    noermel

    noermel Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Jupp, hat sich soweit nächsts Jahr erledigt mit dem "nur Lauffläche abdecken". Dann gibt es wohl hier eu-recht (europäische ungerechtigkeit) und es muss der ganze Reifen, auch mit Felge, abgedeckt sein. Der tüv wird sich mal wieder freuen und ein paar kisten aus dem Verkehr ziehen dürfen. X(
     
  14. IR

    IR Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2001
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Was??? Hoffentlich nicht! :( X(
     
  15. Dan

    Dan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    2.409
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    `90 AE92, `06 Mazda 5
    Mir wurde neulich erklärt das es soweit stimmt, aber wichtig ist, das die Fläche, welche auf Höhe von 15 cm ab Radnarbe betrifft.
     
  16. n00b84

    n00b84 Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Ich hab eine kleine kostenfrage was bördeln angeht. Habe in der suchfunktion irgendwie nichts gefunden.
    ich war letztens beim lackierer zwecks bördeln, sein angebot lautet:

    • die blechkante wird abgeschliffen
    • dann wird sie umgelegt
    • dann wird verklebt und versiegelt
    • und dann wieder lackiert

    kosten liegen bei 120€ wenns ganz blöd kommt 150€.

    ist es günstig oder abzocke ?
     
  17. #16 the_iceman, 07.03.2006
    the_iceman

    the_iceman Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    20.03.2004
    Beiträge:
    7.316
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    G6S by TTE, Skoda Pickup Fun
    kostet hier zwischen 25 und 50€ pro achse.
     
  18. #17 der-alph, 08.03.2006
    der-alph

    der-alph Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.03.2003
    Beiträge:
    3.010
    Zustimmungen:
    0
    also für das beschriebene programm ein ganz fairer preis... finde ich zumindest...

    normalerweise wird aber nur gereinigt und umgelegt...
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 security, 09.03.2006
    security

    security Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2003
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    also ich lasse mein auto im moment so weit ziehen wie es geht und zahle mit allem 150 euro
     
  21. Martin@E10

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0

    is nen guter preis....

    also ich würde auf jeden fall mit lackieren, selbst wenn es nur gebörtelt wird... kann immer sein, das trotz guter erwärmung der Kante der Lack reist...
    muss man ja auf anhieb nich sehen... sieht man erst, wenn dann in dem nich sichtbaren riss wasser eindringt und es anfängt zu rosten...
     
Thema:

Bördeln, Ziehen etc.

Die Seite wird geladen...

Bördeln, Ziehen etc. - Ähnliche Themen

  1. E11 16x7,5 215R4516 bördeln/ziehen?

    E11 16x7,5 215R4516 bördeln/ziehen?: Hallo, ich möchte mir gern folgende Felgen-Reifenkombi. drunter schrauben: 16x7,5 215R4516 was muss ich alles bei meinem E11 machen. Laut TÜV...
  2. Passen diese Felgen ohne zu Bördeln oder ziehen?T20

    Passen diese Felgen ohne zu Bördeln oder ziehen?T20: Hallo Leute ich bin neu hier und lese mich schon seit einiger Zeit durch das Forum. Ich fahre eine Celica T20 mit 115PS Baujahr: 1995 Meine...
  3. Bördeln/ziehen

    Bördeln/ziehen: Hallo liebe Toyota fans. Ich habe jetzt auch einen corolla e12. und habe mich auch schon ein bisschen gescheiter gemacht beim durchlesen im...
  4. Felgengröße 8x17 ET35 auf E12 - Bördeln / Ziehen notwendig?

    Felgengröße 8x17 ET35 auf E12 - Bördeln / Ziehen notwendig?: Hi, kann von einem Bekannten Felgen in der o.g. Größe für mein Auto bekommen, im Gutachten zu den Rädern steht: K16 ) An Achse 2 sind die...
  5. wann mr2 kantenumlegen/bördeln/ziehen?

    wann mr2 kantenumlegen/bördeln/ziehen?: HI! Wollte mir in einiger Zukunft eue Felgen holen und dabei fragen : ab wan müssen die Kanten umgelegt werden??[SW 20 bjh. 97 ] Es sollten schon...