Betreffend Motorenschaden T23

Diskutiere Betreffend Motorenschaden T23 im Motor Forum im Bereich Technik; Mir wurde ja anfangs seitens Toyota vorgeworfen dass ich mich verschaltet hätte... is schon komisch, der Händler wo ich mein Auto gekauft habe...

  1. #1 Speedsta, 01.11.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Mir wurde ja anfangs seitens Toyota vorgeworfen dass ich mich verschaltet hätte... is schon komisch, der Händler wo ich mein Auto gekauft habe meinte der normale sei ein Freiläufer, nur der TS nich... stimmt das???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Betreffend Motorenschaden T23. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Joxer

    Joxer Guest

    Was ist ein Freiläufer?
     
  4. #3 Roomman, 01.11.2002
    Roomman

    Roomman Mitglied

    Dabei seit:
    20.06.2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    ja das frage ich mich auch gerade........ich fahre nen TS..... 8o 8o

    Was heisst Freilauf?
     
  5. #4 Predator, 01.11.2002
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Da schaltet der Motor doch ab (durch die Elektronik ?), wenn ein bestimmtes Drehzahlniveau erreicht wir, um einem Motorschaden vorzubeugen. Das ist jedenfalls meine Information. Hoffe das stimmt rolleyes

    Ich hatte meinen E10 mal bis, kann mich nicht mehr so erinnern, sag mal 7500 gedreht, da geht auf einmal die Drehzahl in den Keller obwohl ich das Gaspedal noch voll durchgetreten hatte (musste in der Situation einfach sein, mach ich sonst natürlich nicht).
     
  6. Joxer

    Joxer Guest

    Aha, Freiläufer heißt also, kein Drehzahlbegrenzer. Man lernt hier nie aus :D
     
  7. #6 -=Blitz=-, 01.11.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Freiläufer bedeutet dass die Ventile nicht mit dem Koblen kollidieren wenn du einen Zahnriemenriss hast, das bedeutet die KOblen haben "Taschen" oben drin die groß genug sind geöffnete ventile aufzunehmen
     
  8. #7 Speedsta, 01.11.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    yep perfekt erklärt vom silberblitz.

    also der TS is KEIN freiläufer. wenn ihr euch da verschaltet hauts in die ventile und der motorschaden is im haus :(

    mich hats einfach stutzig gemacht als er mir das sagte weil toyo CH hat ja anfangs argumentiert der schaden würde nich übernommen weil ich mich verschaltet hätte...

    Wenns nun wirklich n freiläufer ist, wieso zum geier kommen die mit solchen argumenten???
     
  9. Joxer

    Joxer Guest

    Wenn der 2ZZ-GE die Weiterentwicklung des 1ZZ-FE ist, soll er solche Ausbuchtungen in den Kolben nicht haben? Find ich merkwürdig!

    [ 01. November 2002: Beitrag editiert von: Joxer ]
     
  10. #9 Speedsta, 01.11.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Naja weiterentwicklung würd ich nich sagen. Besser ausbeute aus gleichem hubraum eher.

    aber das konzept is ja auch anders. wenn der auf die scharfe nocke stellst will der ja auch mehr luft und aus dem prinzip lässt sich glaub ich kein freiläufer mehr machen... so hab ich das jedenfalls verstanden...
     
  11. Joxer

    Joxer Guest

    Du wirst da schon recht haben, ich habe wenig Ahnung davon! Aber wenn man sich verschaltet hat, müßte man dies nicht aus dem Fehlerspeicher auslesen können. Ich denke eine weit über "rote" Drehzahl müsste dort doch gespeichert sein, oder?
     
  12. #11 Speedsta, 01.11.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Joxer ja das wäre im Speicher drin ;)

    Falke meint sei kein Freiläufer... ja wasn nun??
     
  13. #12 Holsatica, 01.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Das versteh ich jetzt auch grad mal nicht!<br />Was ein Freiläüfer ist,ist klar!<br />Aber,wieso reisst bei Euch der Zahnriemen,wenn Ihr euch verschaltet?<br />Normalerwise gibt es einen Drehzahlbegrenzer,der bei z.B. 6500U/min die Drehzahl stoppt.Wenn man sich verschaltet kann die Elektronik die hohe Drehzahl nicht stoppen-logisch!<br />Aber wieso reisst Euch beim verschalten der Zahnriemen?<br />Der 1ZZ-FE und der 2ZZ-GE haben auch ne Steuerkette,die ja eigentlich noch viel weniger schnell reissen sollte!
     
  14. #13 -=Blitz=-, 01.11.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Es geht nicht darum dass der Zahnriemen reisst... obwohl das möglich wäre weil die Nockenwelle nicht mehr so schnell laufen kann wie der Koblen will beim verschalten, deswegen kollidieren dabei die Ventile mit dem Kolben
     
  15. udo

    udo Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    ich verschieb das mal in technik motor

    cu udo
     
  16. #15 Holsatica, 01.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hab ich jeztz ne lange Leitung?<br />Worum geht es denn!<br />Ich hab gelesen Verschaltet-Freiläufer-Zahnriemen gerissen!
     
  17. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Die Nockenwelle läuft weiter mach Dir keine Gedanken, die Ventile kollidieren weil die Ventilfedern die viel zu hohe Drehzahl nicht bewältigen können, daher bleibt das Ventil zu lange in geöffneter Position.

    Aus dem Grund verwendet man beim Tuning von Motoren, wenn sie höhere Drehzahlen benötigen (z.B. mit extrem "scharfen" Nockenwellen), auch stärkere Ventilfedern.
     
  18. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Da oben ist ein ziemliches Durcheinander, also verschalten = Zahnriemenriss kannst Du getrost vergessen. ;)
     
  19. #18 -=Blitz=-, 01.11.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    ja, stimmt mit dem zahnriemen... dann liegts an den Federn, aber wenn der Kolben halt Taschen hat (Freiläufer) kanns halt net passieren beim verschalten
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Roger18, 01.11.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, drehzahlbegrenzer nützt auch ein scheissdreck.

    wenn ihr zb im 2gang voll dreht bis 7000 oder so. dann in den 1statt in den 3 schaltet, steigt die drehzahl zb auf 10000an.<br />das is ein mechanischer ablauf, elektronik kann da NULL machen.<br />achhja, das getriebe bekommt dann 10000 u/min und treibt schlussendlich den motor an.

    gute nacht
     
  22. #20 Predator, 01.11.2002
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Also hat das was mir mit meinem E10 passiert ist (abriegeln bei zu hoher Drehzahl, aber kein verschalten, sondern lediglich "überdreht") nichts mit dieser "Freiläuferangelegenheit" zu tun. Aha, wieder was gelernt.
     
Thema:

Betreffend Motorenschaden T23

Die Seite wird geladen...

Betreffend Motorenschaden T23 - Ähnliche Themen

  1. Frage betreffend Toyota Auris Heckleuchten/Rückleuchten

    Frage betreffend Toyota Auris Heckleuchten/Rückleuchten: Hallo Leute Ich habe eine Frage wie oben geschrieben über die Heckleuchten vom Toyota Auris Hoffentlich kann jemanden auskünft geben, sehr gerne...
  2. Betreffend Planungsfred

    Betreffend Planungsfred: Hi, ich habe mir wegen dem Planungsfred was überlegt. Bedingt duch die ganzen 5-10 Auto Nachbarschafts "Treffen". Welche eigentlich...
  3. Anfrage erhalten betreffs "Biete"

    Anfrage erhalten betreffs "Biete": Moin Leutz, Ich hab heute folgende Anfrage erhalten, will aber darauf nix antworten was als Entscheidung gewertet werden könnte. Hier der Text:...
  4. Brauche eure Hilfe Betreff weisse Blinker

    Brauche eure Hilfe Betreff weisse Blinker: NAbend zusammen Ich bin verzweifelt auf der Suche nach weissen Seitenblinker für meinen Camry. Die von meinem alten Camry und der T18 passen...
  5. Frage betreffend Verbau E9

    Frage betreffend Verbau E9: Hallo Leute! Hab mal eine Dringende Frage! Hab einen E9 Gti gesehen der den "Verbau" von dem Foto oben hat! D.h. Die Schweller gehen bis zur...