Benzinfilter Carina E

Diskutiere Benzinfilter Carina E im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo, ich möchte den Benzinfilter am Carina E 1.6l 4A-FE Motor wechseln. Die untere Überwurfmutter an der Benzinleitung lässt sich nicht lösen....

  1. #1 WernerToyo, 17.10.2022
    WernerToyo

    WernerToyo Grünschnabel

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte den Benzinfilter am Carina E 1.6l 4A-FE Motor wechseln.
    Die untere Überwurfmutter an der Benzinleitung lässt sich nicht lösen.
    Hat das schon mal jemand gemacht? Was kann man versuchen? Weiß jemand, wie das in der Werkstatt gemacht wird?
    Gruß Werner
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Benzinfilter Carina E. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 SterniP9, 17.10.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich habe den Filter schon 2x gewechselt, das macht echt keine Freude! :(

    Da das untere Überwurfnippel ein grobes Gewinde hat, sitzt es sehr fest.
    Man muß gut gegenhalten und am Besten einen Bremsleitungsschlüssel zum Lösen des Nippels verwenden.
    z. B.: https://www.amazon.de/BGS-1745-Offe...32&hvtargid=pla-613176133392&psc=1&th=1&psc=1

    Hier ein Bild vom verbauten Filter:
    IMG_0415.JPG

    Beim Anfädeln des Nippels an den neuen Filter sehr vorsichtig sein, damit das Gewinde nicht "verwürgt" wird! Am Besten erst anfädeln und dann den Filter an die Spritzwand schrauben!
     
  4. #3 SchiffiG6R, 17.10.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Hallo.
    Ja, ist nervig, eine von den beiden Muttern ist immer fest und da kommt man ja auch so gut dran. ;)

    So einen offenen Sechskantschlüssel gibt es auch als Einsatz, halt ohne Griffstück aber mit einem Vierkant passend für die Knarre. Wir hatten die damals als Spezialwerkzeug von Toyota, passend für 3/8".
    Hat den Vorteil dass man kurzzeitig mehr Kraft aufbringen kann als mit dem Schlüssel.
     
  5. #4 WernerToyo, 18.10.2022
    WernerToyo

    WernerToyo Grünschnabel

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten.
    Ich habe jetzt einen Schlüssel für die Knarre 1/2" bestellt. Damit muss es ja klappen.
     
  6. #5 WernerToyo, 26.10.2022
    WernerToyo

    WernerToyo Grünschnabel

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt habe ich einen offenen Ringschlüssel (BGS) für die Knarre 1/2" benutzt.
    Keine Chance!
    Sogar bei Einsatz eines Schlagschraubers löst sich die Schraube nicht.
    Ich frage mich ernsthaft, was eine Werkstatt macht. Vermutlich wird das Ding nicht gewechselt.
    Jetzt überlege ich die Benzinleitung mit auszuwechseln. Vermutlich lässt sich der Filter nicht mal bei gelöster Leitung hinten, am Tank, nach unten herausfädeln.
    Für Vorschläge bin ich offen.
     
  7. #6 SchiffiG6R, 26.10.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Wenn sich da nix bewegt wird der halt drin gelassen. Es sei denn der Kunde besteht darauf und ist sich bewusst dass da noch Folgekosten kommen können.
    Du solltest vorher den Zustand aller Leitungen prüfen bevor Du dich da ran machst.
    Es passiert gern mal das die Brems- oder Spritleitungen im Tankbereich verrosten, das kann schnell zur Baustelle werden.
     
    SterniP9 gefällt das.
  8. #7 SterniP9, 26.10.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich vermute, Du kannst auf Grund der ungünstigen Lage nicht genügend Kraft aufwenden.
    Ich habe mich beim ersten Wechsel auf richtig geschunden.
    Es gelang dann, indem ich den Löse- und den Gegenhalteschlüssel nahe beieinander platziert habe und beide mit beiden Händen gleichzeitig "zusammengedrückt" habe, so wie wenn man eine Blechschere handhabt.
    Als weitere Hilfe würde ich noch Kältespray probieren.
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. #8 WernerToyo, 26.10.2022
    WernerToyo

    WernerToyo Grünschnabel

    Dabei seit:
    14.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten. Kältespray könnte ich noch mal probieren. Das mit den beiden Schlüsseln gegeneinander habe ich probiert.
    Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 600 Umdrehungen. Ich denke, da kann der Filterwechsel helfen. Jetzt habe ich 140.000 km mit dem Filter drauf. Ich verspreche mir vom Filterwechsel wieder eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl.
     
  11. #9 SterniP9, 26.10.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Die Leerlaufdrehzahl hat nichts mit dem Zustand des Benzinfilters zu tun!
    Wenn der nicht mehr richtig durchlässig wäre, würde eher bei Volllast die Drehzahl sinken / der Durchzug nachlassen.
    Ich würde einmal versuchen, die Anschlagschraube für den Leerlauf an der Drosselklappe eine halbe Umdrehung oder ggf. mehr hinein zu drehen, denn mit der Zeit arbeitet sie sich in das Aluminium des Anschlages ein. Bei einem Starlet hatte ich damit Erfolg.

    Bei meiner Carina, sah das Filterpapier nach 170 Tkm aus wie auf dem Bild.
    Der Filter hätte bestimmt noch weitere 100 Tkm durchgehalten.
    IMG_0489.JPG IMG_0490.JPG
     
Thema:

Benzinfilter Carina E

Die Seite wird geladen...

Benzinfilter Carina E - Ähnliche Themen

  1. Benzinfilter wechseln Toyota Yaris P1 1999

    Benzinfilter wechseln Toyota Yaris P1 1999: Wer weiß, wid man den Benzinfilter wechselt?
  2. RAV 4 A2 Bj. 2002 Benzinfilter wechseln. 2l Benziner 150PS

    RAV 4 A2 Bj. 2002 Benzinfilter wechseln. 2l Benziner 150PS: Hallo, da unser Rav hin und wieder bei der Gasannahme ruckelt würde ich gerne den Benzinfilter wechseln. Der Vorbesitzer ist damit wohl öfter auf...
  3. Benzinfilter für CarinaE 7A-FE und 4A-FE sind gleich?

    Benzinfilter für CarinaE 7A-FE und 4A-FE sind gleich?: Hallo Toyo Freunde,möchte bei meine Carina Kraftstoffilter wechseln,habe bei Ebay günstig Orig.Filter gekauft,aber war für 4A-FE motoren...
  4. Benzinfilter Carina E

    Benzinfilter Carina E: ich wollte letztens bei meiner 2.0-er rina den benzinfilter wechseln lassen...aber der händler hier in neubrandenburg meinte, dass er dabei auch...