Batterie MKIII?

Diskutiere Batterie MKIII? im Motor Forum im Bereich Technik; Meine Batterie ist jetzt dermassen platt, Ersatz muss her.<br />Nun dacht ich mir, bauernschlau: Grösser ist besser!<br />Anruf beim Teiledealer:...

  1. dk96

    dk96 Guest

    Meine Batterie ist jetzt dermassen platt, Ersatz muss her.<br />Nun dacht ich mir, bauernschlau: Grösser ist besser!<br />Anruf beim Teiledealer: Nein, da muss wieder die gleiche rein, weil LiMa und Batterie biden eine Einheit.<br /> ?( ?( <br />Hääää??
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Batterie MKIII?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 medfear, 26.11.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiß nicht was er damit meint. Ich habe schon verschiedene Batterien mit verchiedenen stärken in meinen mk3 gehabt. Habe noch nie probleme gehabt. Wenn du eine neue Batterie suchts würde ich mal überlegen um so ein Gelpack zukaufen. Mehr Leistung, geht fast nie kaput und man kann ihn sogar auf dem Kopf benutzen.<br /> :D
     
  4. #3 Goorooj, 26.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    bitte???

    soll heissen, dass die LiMa eine grössere batterie nicht mehr genug laden kann, denke ich dass er gesagt haben wollte... oder so...

    hab ich ja noch nie was von gehört, so klein ist die Supra-LiMa nun auch wieder nicht...
     
  5. #4 Bleifuss, 26.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Dieser Teiledealer versteht definitiv nicht wovon er spricht!!!<br />Wenn grössere Batterie, muss Lima einfach länger laden, da Kapazität höher....<br />Wenn Batterie massig zu gross.... Lima komplett überfordert....<br />Aber ich versichere Dir, dass Du in Deinen morschen Motorraum kaum so eine Riesige reinbringen wirst!!!

    Gruss Bleifuss
     
  6. #5 Bleifuss, 26.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Ohhh..... schööööööön.... Sternchen Gold :D :D :D

    <br />Gruss Bleifuss
     
  7. dk96

    dk96 Guest

    <br /> Stmmt, da ist zuviel "morscher" Motor drin, mein Goldsternchen! <br /> :D :D
     
  8. #7 Andreas-M, 26.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Dein "Teile-Dealer" scheint auch mit anderen Sachen zu dealen und hat sich selbst damit das Gehirn vernebelt... :D <br />Sowas blödes hab ich ja noch nie gehört. Klar kannste ne größere Batterie mit mehr Kapazität reinbauen! Geladen wird die genauso! Die einzige Grenze wird einem durch das einbau-maß gesetzt.
     
  9. dk96

    dk96 Guest

    <br />Stahlgruber, Grüss Gott!!
     
  10. #9 Knight Rider, 27.11.2002
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Diese Antwort, dass Batterie und Lichtmaschine eine Einheit bilden, höre ich schon seit mehr als 2 Jahrzehnten, wenn ich zu einem Händler gehe.

    Natürlich kannst Du eine Batterie mit einer größeren Kapazität einbauen. Wird trotzdem geladen.<br />Entscheidend ist, wie viele Verbraucher und somit wiviel Leistung verbraten wird. Demzufolge wird die Lichtmaschine und Batterie dimensioniert.

    Ich hab mir ne neue LiMa einbauen lassen, und hab hier angefragt, ob einer schon ne größere LiMa eingebaut hat. Hat natürlich keiner. Jeder sagt (auch die mit den riesigen Endstufen), die Serien-LiMa der MKIII reicht! =&gt; selbe LiMa neu eungebaut.
     
  11. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    mmpf - ich überleg ja auch, ob ich mir nicht prophylaktisch ne neue Batterie hole. Ich hatte es nämlich mal geschafft, meine durch zu niedrigen Säurstand komplett zu entladen und seitdem ist sie etwas kraftlos...nicht, daß ich dann im tiefsten Winter dringend wo hin will und die Batterie ist platt...
     
  12. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    hmm, 250 Beiträge für ein Goldsternchen?

    Muß ich mir also wohl noch was den Mund fusselig reden..
     
  13. dk96

    dk96 Guest

    Bestes Angebot: ATU (Waren im Test ganz gut),<br />95Ah, ca.80Eur.
     
  14. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Hm, bei mir ist ne 55Ah drin - bist Du sicher, daß eine 95Ah überhaupt reinpaßt?

    [ 27. November 2002: Beitrag editiert von: Tron ]
     
  15. dk96

    dk96 Guest

    Laut ATU, ja. ;) ;)
     
  16. #15 Andreas-M, 27.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    <blockquote>Original erstellt von DK96:<br /><strong>Laut ATU, ja. rolleyes Dann wirds bestimmt richtig sein. ;)
     
  17. dk96

    dk96 Guest

    Wenn nicht kosts nix! :P
     
  18. #17 Supra_MA70, 27.11.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon besprochen, größer ist besser unt schadet der Lima nicht :P . Es wird eigentlich nur durch den Platz begrenzt. Ich habe mir letztens eine originale 80 Ah (P/N 28800-YZZAJ) von Toyota geleistet, nicht hauen, war aber über meinen Teile-Dealer etwas günstiger (80&#8364 ;) und ist wartungsfrei. Mal sehen, wie sie sich langfristig hält. Ich würde immer die größtmögliche Batterie verbauen. Das Gerede von abgestimmter Einheit ist einfach nur Müll, zumindest in den Abweichungen, wie heutzutage maximal reinpaßt. Als positiven Effekt hat man meist bessere Kaltstartleistung und man kann auch mal das Licht oder die Anlage länger anlassen.
     
  19. Daggi

    Daggi Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Ich brauch auch bald ne neue.<br />15 Minuten Standlicht und Nebler dann wirds schon knapp.

    Ich hol mir dann auch direkt ne Stärkere die Physikalisch rein passt.<br />So ein Quatsch hab ich ja noch nie gehört. :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    ich glaub, dann geh ich mir auch bei ATU ne neue holen. So 80 Ah klingen ja ganz vernünftig. Den Einbau laßt ich die am besten auch gleich machen, ohne Rostlöser ist da bei mir nicht viel zu machen ;-)
     
  22. #20 Andreas-M, 28.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Und denkt dran: die ECU verliert meistens Ihre Werte ohne Saft. Also nicht erschrecken wenn die Kiste dann im Leerlauf mit 400-500 U/Min rumhumpelt und im Stand mal ausgeht und die ersten Kilometer beschissen fährt... :D
     
Thema:

Batterie MKIII?

Die Seite wird geladen...

Batterie MKIII? - Ähnliche Themen

  1. Kabelanschluss an Batterie

    Kabelanschluss an Batterie: Seit Dez. 2021 besitzte ich einen Toyota yaris Cross. In der Zeit bin ich 2 mal mit dem Fahrzeug liegengeblieben. Fahre fast ausschließlich...
  2. Toyota Verso BJ 2015 Batterie

    Toyota Verso BJ 2015 Batterie: Hallo zusammen, mein Eltern haben als Zweitwagen einen Verso von 2015. Der Wagen hat kein Start-Stop oder Keyless dings, ist aber mit einer...
  3. Yaris Hybrid 12V Starter Batterie

    Yaris Hybrid 12V Starter Batterie: Moin. Meine Starter Batterie ist am Ende. Musste die Tage schon 2x Starthilfe geben lassen. Fahre einen Yaris Hybrid Zulassung 2016. Glaube Modell...
  4. Welche Batterie in die MKIII?

    Welche Batterie in die MKIII?: Hi Leutz! War heut mal bei meiner Lady in der Garage... *schnief* War aber schön, sie wiederzusehen und ich bin richtig geil auf sie geworden....
  5. MKIII: Welche Batterie und Lichtmaschine?

    MKIII: Welche Batterie und Lichtmaschine?: In der MKIII sind (lt. Prospekt):<br />Batterie: 60Ah<br />Lichtmaschine: 80 A / 960 W<br />verbaut. Ist das nicht ein bischen zu wenig für...