Avensis -Frontscheibe innen vereist!

Diskutiere Avensis -Frontscheibe innen vereist! im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Heute morgen habe ich ja echt die Krise bekommen - mein Avensis Kombi Selektion (T22) stand ganz normal draußen und die Frontscheibe...

  1. #1 Spektakulum_, 08.10.2002
    Spektakulum_

    Spektakulum_ Guest

    Hallo Leute!

    Heute morgen habe ich ja echt die Krise bekommen - mein Avensis Kombi Selektion (T22) stand ganz normal draußen und die Frontscheibe war außen UND innnen(!) vereist!

    Bevor ich mich morgen bei meinem Händler beschwere - bin ich der einzige mit dem Problem, oder sind die Dichtungen so mies von dem Avensis? Gekauft habe ich ihn im April 2000, bei meinem alten Camry ist das erst passiert, als er schon 12 war, und auch da nur 2x im ganzen Winter, wenn es besonders kalt war.

    Hätte mal meinen alten Toyo weiterfahren sollen... ;-)
     
  2. Anzeige

  3. #2 Holsatica, 08.10.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Lass Dir neue Dichtungen auf Garantie einbauen!Die Dichtungen sind teilweise schlecht beim Avensis.Wurden sie getauscht,hat man anschliessend keine Probleme mehr mit den Dichtungen.<br />Wie sieht´s denn mit Windgeräuschen aus?
     
  4. #3 EeK ThE CaT, 09.10.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    kleiner trick (also so kenn ich es von alten autos ohne klima, wie z.b. meiner):

    wenn ihr beim abstellen abends etwa 1 min. bevor ihr ankommt die lüftung von frischluft auf umluft schaltet is diese "öffnung" zur fahrgastzelle schon mal geschlossen. es liegt nich immer an den dichtungsgummis, MEINSTENS sind es die lüftungsöffnungen die dann feuchtigkeit ziehen.

    seitdem ich das so mache hatte ich nur noch seeeeeehr selten innen gefrorene windschutzscheiben.

    kann mir auch vorstellen dass das bei klimaanlage auch funktioniert, is ja auch alles recht logisch, oder?
     
  5. #4 -=efco=-, 09.10.2002
    -=efco=-

    -=efco=- Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    das hat nix mit der dichtung zu tun, sondern mit der klima. die beschlägt teilweise nach dem abstellen die scheibe... und wenns kalt wird dann gefrierts logischerweise ;)
     
  6. #5 Garfield, 09.10.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    Ich habe keine Klimaanlage, trotzdem alles nass.
     
  7. #6 Spektakulum_, 09.10.2002
    Spektakulum_

    Spektakulum_ Guest

    Mit der Lüftung vorm Abstellen auf Umluft stellen ist gar nicht so dumm, daß kann ich ja mal probieren. Brauchte ich bei meinem Camry allerdings auch nicht, insofern werde ich auf jeden Fall mal schaun, was mein Händler dazu sagt.

    Klimaanlage benutze ich momentan überhaupt nicht, bei mir ist die ja noch halbautomatisch, sprich, nur aktiv wenn ich die auch einschalte! (Und das ist auch gut so, wollen ja wenigstens hier Sprit sparen ;) )
     
  8. #7 Garfield, 09.10.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    Ist das sowas besonderes?<br />Ich kenne das gar nicht anders, bei allen meinen Autos ist im Winter immer Frontscheibe innen und außen vereist. Bei dem Corolla hatte ich heute auch ne total nasse Scheibe innen. <br />Beim Mazda ist während der letzten zwei Winter immer die Zentralverriegelung eingefroren. Also Schloß ließ sich drehen nach Enteisen, aber es passiert nichts. Mußte letzten Winter zweimal mit der Taxe nach der Nachtschicht nach Hause fahren, weil nichts mehr aufging. Wie gesagt nicht Schloß sondern das Gestänge der Zentralverriegelung vereist. Das war ein Viertürer, da habe ich dann den ganzen Winter mit offener hinterer linker Tür draußen geparkt. Ging dann auch von innen nicht zu öffnen, mit Knopf hochziehen oder so war nichts. Also hinten einsteigen und Beifahrersitz auf Liegesitz und dann so durchzwängen. War nicht schön.
     
  9. #8 Spektakulum_, 09.10.2002
    Spektakulum_

    Spektakulum_ Guest

    Hab da jetzt angerufen - die meinen, ich soll öfters mal die Klima mitlaufen lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Auto rauskommt.<br />Mag ja sein, aber schluckt dafür dann ja auch meinen Sprit, oder? Angeblich soll das ja nicht soviel mehr sein, so meinten die jedenfalls.<br />Woanders habe ich aber von 1 Liter auf 100km mehr Verbrauch gelesen. ?(
     
  10. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Also die Klima in Betrieb lassen, wenn die Scheiben beschlagen ist richtig... Allerdings wenn man die Klima wieder abschaltet, gehts um so schneller wieder los (meine Erfahrung)...

    Bei den vereisten Scheiben wird das nicht viel bringen... Wenn die Zuluftklappe nicht auf Umluft steht, kommt wieder Luft ins Auto...

    1. Möglichkeit, Lüftung auf Umluft stellen, wenn das Auto abgestellt wird, könnte was dran sein!

    2. und bessere Möglichkeit: ne Garage!!! :D :D :D
     
  11. #10 -=efco=-, 09.10.2002
    -=efco=-

    -=efco=- Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Meine Klima läuft fast IMMER, und egal ob mit oder ohne, mein Verbrauch ändert sich kaum. 1 Liter, das war vielleicht mal bei den Geräten von vor 15 Jahren ;)
     
  12. #11 Kobold_EB, 09.10.2002
    Kobold_EB

    Kobold_EB Guest

    Also normal is sowas im allgemeinen nicht (Fall Garfield).<br />Ich hab sogut wie nie probleme mit eingefrorenen Scheiben! zumindest nicht von vorneherein. Wenn 4 Leute einsteigen und ich losfahren soll, motor kalt ist, alle ihre Dämpfe ausatmen und die kalte Luft auf die scheiben geblasen wird ... dann ja.<br />Aber wenn ich alleine wegfahren soll, dann gibts sowas nicht.

    Eins ist aber klar, dass Toyotas allgemein viel anfälliger für beschlagene Scheiben sind. Also wenns anfängt mit regnen, dann beschlagen die scheiben schnellmal ringrum, wenn die lüftung nicht mindestens auf 2 steht. Ich hab nur nen Vergleich zu Ford, da is das nicht so schnell passiert.
     
  13. #12 AvensorVersor, 09.10.2002
    AvensorVersor

    AvensorVersor Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2001
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Bei unserem Avensis Verso, beschlägt innen nix, aber trotzdem is manchmal die Scheibe innen feucht (die Garage is ziemlich feucht :( ) und dann gibts den trick wenn man eine halbautomatische Klima hat, auf heizen stellen und klima aufdrehen und die scheiben sind im nu frei!! (Obs für die Klima gut is weiß ich nicht, aber das interessiert mich nicht, is ja nicht mein auto!! :D )
     
  14. Maik9

    Maik9 Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeug:
    Corolla Verso 2.2 DCat Exe, BMW E46 330i Cabrio, Ford Tourneo Connect Platinum 1.5 Tdci
    Feuchtigkeit an der Scheibe entsteht doch, wenn die Luft im Wagen abkühlt und dadurch weniger Wasser aufnehmen kann. Dann kondensiert es an der kältesten Stelle (in der Regel die Frontscheibe). <br />Also müßte es doch Sinn machen, vor dem Abstellen des Wagens möglichst kalte Luft reinzulassen, aus der kaum noch Feuchtigkeit kondensieren kann.

    Wenn ich Abends nach Hause komme, mache ich rechtzeitig die Heizung aus und das Fenster etwas auf. Und ich habe selten Probleme mit Feuchtigkeit (meistens erst morgens wenn meine Atemluft an die Scheibe kommt).
     
  15. #14 Schuttgriwler, 10.10.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.609
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Spektakulum,

    Du solltest vor dem Parken die Klima einschalten und auf Umluft stellen, damit die Feuchte Luft am Verdampfer gebunden wird.

    Stellst Du kurz vor dem parken die Klima ab, taut das Eis am Verdampfer auf und es wird sehr feuchte Luft ausgeblasen, die bei niedrigen Temperaturen serh schnell sich an der Scheibe absetzt.

    gruss aus dem Marokkourlaub

    dennis
     
  16. #15 Spektakulum_, 11.10.2002
    Spektakulum_

    Spektakulum_ Guest

    Hi Leute!

    Gestern hatte ich mal auf Umluft gestellt (Klima gar nicht benutzt), zumindest für heute früh hat es geklappt. Mal schaun, wie es ist, wenn es noch kälter wird! (geht das noch? :( )

    Dennis, meinst Du wirklich kurz vorm Parken noch einmal die Klima an UND Umluft oder Klima aus und Umluft?
     
  17. #16 Nokiahunter, 11.10.2002
    Nokiahunter

    Nokiahunter Mitglied

    Dabei seit:
    21.09.2001
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Tja, ich hatte keine Probs mit beschlagener Innenscheibe, geschweige denn gefroren. ( T22 )

    ;)
     
  18. #17 Smartie-21, 11.10.2002
    Smartie-21

    Smartie-21 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    06.02.2001
    Beiträge:
    4.083
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    BMW 118D + Peugeot 308CC 200THP
    Ich hatte es ein oder zweimal...liegt aber nicht am Auto sondern an der Witterung den Tag vorher.

    cYa
     
  19. #18 Smartie-21, 11.10.2002
    Smartie-21

    Smartie-21 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    06.02.2001
    Beiträge:
    4.083
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    BMW 118D + Peugeot 308CC 200THP
    Nochwas: Schau mal nach ob du eventuell nen feuchten Teppich oder Kofferaum hast (besonder in die Reserveradmulde mal reinschauen)!!!

    Bie meiner Mutter war das so und dem entsprechend war jeden Morgen die Heck und Frontscheibe von innen vereist! Kofferaum trockengelegt und die Sache war gegessen! ;)

    cYa
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. SG3

    SG3 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    55
    Ich glaub im letzten Winter hat mal jemand den Vorschlag gemacht, so nen Raumluftentfeuchter ins Auto zu stellen. Klang irgendwie schon logisch.
     
  22. #20 Corollamark, 11.10.2002
    Corollamark

    Corollamark Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    3.161
    Zustimmungen:
    23
    Fahrzeug:
    Lexus IS200, Corolla E12, Auris E180
    Da braucht man keinen Raumluftentfeuchter, da reicht ne große offene Schal voll Salz!<br />(Salz bindet gut Feuchtigkeit!)
     
Thema: Avensis -Frontscheibe innen vereist!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nissan frontscheibe innen vereist

    ,
  2. toyota auris von innen gefroren

    ,
  3. toyota innenscheiben vereist

    ,
  4. gefrorene innenscheiben toyota
Die Seite wird geladen...

Avensis -Frontscheibe innen vereist! - Ähnliche Themen

  1. Assistenzsysteme im Avensis

    Assistenzsysteme im Avensis: Moin. Hab gelesen, dass es wohl auch Avensis-Modelle mit Assistenzsystemen gibt. Sind die im Link für den Avensis genannten Assistenzsysteme...
  2. rücklicht avensis kombi t25 facelift

    rücklicht avensis kombi t25 facelift: Moin, ich suche für meinen toyota avensis t25 facelift ez 02/17 die linke rückleuchte. Kann im Zubehör nirgends was finden. Gibt immer nur die...
  3. T25 AVensis Combi Frontscheibe beheizbar

    T25 AVensis Combi Frontscheibe beheizbar: Moin moin Leute, hat jemand von Euch einen EPC der über die deutschen VErhältnissen hinausgeht?? Ich weiss das es damals für die Carina eine...
  4. Avensis Executive - Frontscheibe nicht getönt???

    Avensis Executive - Frontscheibe nicht getönt???: Hallo, die Frage betrifft einen Avensis 1.8 Executive Kombi 01/2006. Bei einer Probefahrt habe ich festgestellt, daß die Frontscheibe (im...
  5. Avensis 2001 mit metallbeschichteter Frontscheibe?

    Avensis 2001 mit metallbeschichteter Frontscheibe?: Hallo wollt mir nen PDA mit GPS holen... hab mich nun im Navi- Forum schlau gemacht... .und da stand, dass es Problem geben kann, wenn man eine...