Automatik schaltet nicht

Diskutiere Automatik schaltet nicht im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo. ICH nun wieder. Meine Karre hat ne neue Macke; wenn ich losfahre, nachdem der Wagen stand und kalt ist, was ist dann? Die Automatik...

  1. #1 LouZipher, 25.11.2001
    LouZipher

    LouZipher Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    ICH nun wieder. Meine Karre hat ne neue Macke; wenn ich losfahre, nachdem der Wagen stand und kalt ist, was ist dann? Die Automatik schaltet nicht, zumindest die ersten 200-300 Meter.<br />Was kann denn das jetzt wieder sein? Zur Erinnerung; mit dem letzten AM-Getriebe war das nicht.<br />Also: was kanns sein: falsches Öl, zuviel drin (es war schon dunkel, als ich gemessen hab, kam mir aber so vor), oder schon wieder Schrott (dabei hab ich mit dem AM kaum 2000 km runter).

    Dann noch mal zu Speed: ich lese immer wieder: 250 km/h und solche Sachen: ich hab meine noch nicht auf dem Level gehabt; so ab 200 fängtse sich an zu quälen; das kann dch nicht normal sein; n zügiges Beschleunigen bis 230/240 wie von 140-160 zB sollte doch drin sein, oder?<br />Was ist das nun wieder?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Automatik schaltet nicht. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    EC-Powerknopf gedrückt? Mit Overdrive beschleunigt? Wenn ja hat wieder was seinen geist aufgegeben. :( Ist dein Turbo noch in Ordnung?
     
  4. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde spontan sagen das es ein Öl-Problem ist, hast Du bei laufenden Motor gemessen?
     
  5. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    sowohl der ecv als auch der overdrive- schalter beeinflusst den anfahrvorgang nicht. beim ecv wird der schaltvorgang vor- bzw. zurückverlegt und im overdrive- modus wird der letzte gang ignoriert. dein problem könnt eentweder im falschen öl (viskosität) oder aber in schlappen bremsbändern des getriebes liegen. eine weitere möglichkeit ist der schaltautomat, der die einzelnen vorgänge koordiniert (ist auch durch unterdruck gesteuert). kontrollier mal die unterdruckleitungen dorthin.
     
  6. #5 oli2000, 25.11.2001
    oli2000

    oli2000 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2001
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Supra 3.0i Turbo automatik
    Wenn meiner Kalt ist schalter er auch schlecht, aber nur die ersten ca 30 Sekunden, dann ist alles prima. Mache ich mir eigentlich keine Gedanken drum, aber beim naechsen Werkstattaufenthalt kann ich ja mal das Getriebeoel wechseln lassen.

    Zur Endgeschwindigkeit: Ist bei mir auch so, es liegt am Overdrive. Bis 200 beschleunigt er prima, dann schaltet er in den Overdrive und er wird traege, und wenn ich tatsaechlich mal seine ca. 255-258km/h erreichen will, brauche ich viiiiiel Platz! Da passiert es mir schon mal, dass ich bei 220km/h nem S-Klasse Platz machen muss, um ihn spaeter doch wieder ueberholen zu koennen :) (jenseits 250km/h)
     
  7. #6 Goorooj, 25.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    stimmt, bei ziemlich genau 200 wackelt die automatik erst wie wild zwischen 3 und overdrive ( nach dem motto: uuh, fast rot, schalten... scheisse, keine power, runterschalten... oh halt, da war ja der rote bereich, schalten... usw. )<br />dann können sämtliche BMW´s und benzens die mir am arsch hängen gemütlich vorbei...

    dann entscheidet sich die automatik endlich, und gaaanz langsam gehts dann weiter.

    irgendwie nicht das gelbe vom ei. wie behebt man das? turbo tunen allein nutzt da doch nix, oder?
     
  8. #7 Gran Tusupra, 25.11.2001
    Gran Tusupra

    Gran Tusupra Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Ne Ne da stimmt dann was nicht.<br />Meine zieht hoch bis 200 und dann rein in vierten und ab die Post da ruckelt nichts und duchziehen tut se auch ohne Probs.<br />Vielleich ist ja was mit der Elektronik nicht in ordnung.<br />Das ganze getriebe wird ja fast elektronisch geteuert, lauter Magnetventiele im Motorraum die müsst ihr mal schecken.

    Gruß GTS
     
  9. #8 Gran Tusupra, 25.11.2001
    Gran Tusupra

    Gran Tusupra Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist es doch.

    Verzögrtes Hochschalten von der 1.bla bla von der 3. in die OD Fahrstufe oder verzögertes runterschalten.

    1. Elektronische Steuerung defekt<br />2. Ventilgehäse defekt<br />3. Magnetventil defekt

    Schlupf beim Hochschalten von 1 -bla bla- OD

    1. Wählhebelzug verstellt<br />2. Drosselklappenzug verstellt<br />3. Ventilgehäuse defekt<br />4. Magnetventil defekt<br />5. Getriebe defekt

    Schleifen, Ruckeln oder Haken beim Hochschalten von 1- bla bla-OD

    1. Wählhebelzug defekt<br />2. Ventilgehäse defekt<br />3. Getriebe defekt

    Gruß GTS
     
  10. #9 Gran Tusupra, 25.11.2001
    Gran Tusupra

    Gran Tusupra Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch was WICHTIG.

    !Vor Beginn der Fehlersuche am elektronischen gesteuertem Getriebe muß zuerst festgestellt werden, ob das Problem im elektrischen oder mechanischen Bereich liegt.!

    Gruß GTS
     
  11. #10 LouZipher, 25.11.2001
    LouZipher

    LouZipher Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hallo

    so viel Feedback, aber jezz bin ich noch mehr verunsichert ;)

    also ....

    @Marc: ich gebe zu, der Wagen hat schon ne viertel Stunde gestanden

    @Shark: wie gesagt, ich habe auch das Öl um Verdacht, denn ehrlich; ich weiß nicht, welches drin ist ...<br />und: was die Leitungen angeht; kontrolliere ich, aber wie gesagt: das Problem ist erst so, seit dieses fiese kalte Kabbelwetter da ist bzw seit ner Woche etwa, und es hält sich auch nur die ersten 200 Meter bzw. ersten 1-2 Schaltvorgänge bzw. ersten 20 Sekunden.

    @die anderen: meine Schaltung ruckelt und schlupft nicht, es ist nur so, daß er ab 200 lahmt.<br />Ob ich jetzt Overdrive fahre - ui Drehzahl, oder mit Schlendergang, also ohne alles, das ist egal.

    =======<br />Verzögertes Hochschalten von der 1.bla bla von der 3. in die OD Fahrstufe oder verzögertes runterschalten.

    1. Elektronische Steuerung defekt<br />2. Ventilgehäuse defekt<br />3. Magnetventil defekt<br />=======<br />Ja, mach mir keine Angst ;)

    Wenn nochmal was Großes defekt ist - knall ichse anne Wand ... (weil wegen Elektronik) ...

    Apropo: wenn ich starte morgens, orgelt er auch ganz gut, könnte das am Kaltstartventil liegen (hab da hier mal was gelesen)?<br />Und dann läuft er wie - wie mal n Werkstattler meinte - wie n Sack Nüsse im Leerlauf ...

    <br />Ich glaub, ich hau das Öl erst mal raus und schau mal, was dann ist - welches tue ich am besten rein: Dexron 2 oder noch was anderes?

    Gruß

    PS: was wurde eigentlich aus der Werkstattbuch-Scan-Aktion - ich hab nix mehr von gehört ....
     
  12. #11 Schwabe, 25.11.2001
    Schwabe

    Schwabe Guest

    Hallo, was habt ihr immer für Probleme mit euren Automatik, meiner ist Baujahr 89 und beschleunigt problemlos ohne nervös hin und her zu schalten bis 250 erst dann wird es träge,habe aber auch schon 260 geschafft,bin aber dann vom Gas, finde solche Geschwindigkeiten fast nicht mehr zu Verantworten im heutigen Strassenverkehr, rolle am liebsten so zwischen 180 und 200 über die Autobahn.

    grüsse Michael
     
  13. #12 oli2000, 26.11.2001
    oli2000

    oli2000 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2001
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Supra 3.0i Turbo automatik
    Ich weiss nicht, was Goorooj fuer Probleme beim Schalten in den Overdrive hat:

    "bei ziemlich genau 200 wackelt die automatik erst wie wild zwischen 3 und overdrive ( nach dem motto: uuh, fast rot, schalten... scheisse"

    meiner schaltet ganz ruhig und sauber in den Overdrive, allerdings ist dann die weitere Beschleunigung deutlich traeger. Ist auch logisch, deswegen heisst es ja Overdrive und nicht 4. Gang. Trotzdem waere es schoen, von 200-250 genau so zu beschleunigen wie von 150-200 :)

    @GTS<br />Du hast aber mehr als die 238 Serien-PS, oder?
     
  14. #13 needforsupra, 26.11.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    @ Louzipher,

    ganz wichtig bei der Automatic, Ölstand wird bei laufendem Motor gemessen und zwar bei warmen Öl. Laut Anleitung warm fahren, meist so 15 bis 20 km und dann messen. Hebel in Stellung P versteht sich...

    @ all,

    ich kann nur vom Lexus sprechen und da kann ich nur sagen, gar kein Thema, läuft wie ne 1. Seit dem ich das Castrol Transmax drinn habe meine ich mir einzubilden daß er noch etwas besser voran treibt ohne aber an Kompfort zu verlieren.

    Ciao, Freddy
     
  15. #14 Gran Tusupra, 26.11.2001
    Gran Tusupra

    Gran Tusupra Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Jo mach erst mal nen Ölwechsel und dann wird das schon.<br />Ich hab mir grad die Werkstatthanbücher von www.motorliteratur.de gekauft.

    oli2000:<br />Wer hat denn schon 238 Serien PS :P ;)

    Gruß GTS
     
  16. #15 Goorooj, 27.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    lag vielleicht auch am motor...<br />naja, momentan kommt eh ein neuer motor rein, dann "schau ma moi".
     
  17. #16 LouZipher, 27.11.2001
    LouZipher

    LouZipher Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    äh - ich
     
  18. #17 Goorooj, 27.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    jo... noch :D
     
  19. #18 oli2000, 27.11.2001
    oli2000

    oli2000 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2001
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Supra 3.0i Turbo automatik
    Insgesamt muss ich allerdings feststellen, dass das Automatik-Getriebe beim Supra interessant abgestuft ist. In der Stadt faehrt er sich wirklich prima, auf der Landstrasse auch, aber ein Sportwagen, der seine Hoechstgeschwindigkeit nur im eher unsportlichem Overdrive erreicht...? Warum hat man nicht einfach einen 4. Gang genommen? Es ist naemlich durchaus nervig, ab 220km/h in dieses Beschleunigungsloch zu fallen, denn wann hat man schon mal den Platz, minutenlang voll aufs Gaspedal zu treten, bis die Hoechstgeschwindigkeit vo kanpp 260km/h erreicht ist? Letztens musste ich sogar einem aufgemoebeltem 3er Platz machen, als ich mal wieder nicht schnell genug ueber 230 kam - unverschaemterweise fuhr er, nachdem er mich ueberholt hatte, gleich die naechste Abfahrt ab, so dass ich keine Chance hatte ihn wiederum zu ueberholen. Der wird dann seinen Kumpels erzaehlen: "Also so'n Supra, kein Problem, fahre ich locker dran vorbei". :(
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Goorooj, 27.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wäre interessant zu wissen wie sich die mehr-ps durch ladedruckerhöhung im bereich 200-270 auswirken...

    ab wann kickt der turbo bei welchem setup??? kann man mit der änderung der fuel-map über den PFC F-Con ein früheres einsetzen des turbos und somit eine bessere, frühere beschleunigung erreichen?<br />oder mit der änderung des gemischs im overdrive im niedrigen drehzahlbereich was erreichen?

    springt ein sportturbo früher ein als ein serien-ct?

    fragen über fragen...

    lasst mal ein paar antworten raus, kinders...

    [ 27. November 2001: Beitrag editiert von: Goorooj ]
     
  22. #20 Goorooj, 27.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    spürst du die änderung schon ab 200 oder erst später? ab welcher geschwindigkeit / drehzahl kommt der zusatzkick?
     
Thema: Automatik schaltet nicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. automatik schaltet nicht wenn kalt

Die Seite wird geladen...

Automatik schaltet nicht - Ähnliche Themen

  1. Corolla 4D4 1,4 Liter 66 KW Automatik

    Corolla 4D4 1,4 Liter 66 KW Automatik: Guten Tag, ich habe ein Tojota Corolla Diesel 4D4 Automatik mit 230 000 Km von Bj 2005, Hierzu hätte ich folgende Frage, mein Ladeluftkühler...
  2. Starlet P9 Automatik Trockenkupplung

    Starlet P9 Automatik Trockenkupplung: Guten Abend liebes Forum, ich habe Mal wieder eine Frage, ich fahre einen Starlet p9 Automatik BJ: 01.96. Das Automatikgetriebe legt im Stand...
  3. Carina 1,8 Automatik schaltet nicht hoch

    Carina 1,8 Automatik schaltet nicht hoch: Grüß Euch, nun hab ich nochmal eine Problem mit der Carina: Anspringen tut sie gut und läuft auch rund - aber: Die Leerlaufdrehzahl geht nie...
  4. Automatik schaltet nicht

    Automatik schaltet nicht: Hi Leute, hab mal ne kurze frage: Mein Tante rief heut an un meinte ihr Corolla kommt kaum den Berg hoch und würde nicht schalten. Es roch auch...
  5. Avensis T22 - schaltet Automatik korrekt?

    Avensis T22 - schaltet Automatik korrekt?: Hey Kollegen, ich fahre einen Avensis T22 mit Automatikgetriebe. ich stell mir die Frage, ob das Auto richtig eingestellt ist. Er verbraucht Ø 9...