Automatik hüpft wenn kalt. MKIII

Diskutiere Automatik hüpft wenn kalt. MKIII im Motor Forum im Bereich Technik; hi meine automatik spinnt. am wochenende hab ichg zicke mal kurz rausgelassen ( 24 grad und geiles wetter :D ), und was muss ich feststellen:...

  1. #1 Goorooj, 18.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hi

    meine automatik spinnt.

    am wochenende hab ichg zicke mal kurz rausgelassen ( 24 grad und geiles wetter :D ), und was muss ich feststellen:

    nicht nur dass sie immer noch husten hat ( was zu erwarten war )...

    nein, jetzt zuckt auch noch die automatik!!!

    im kalten zustand: ich gehe von der bremse, sie rührt sich nicht. ich gehe leicht aufs gas, nix rührt sich, ich gehe nur einen tick fester drauf und sie springt los wie von der hornisse gestochen.<br />vollbremsung um nicht den wohnwagen in der scheune mitzunehmen.<br />das gleiche spiel im rückwärtsgang... bis ich aus der scheune draussen war, das war vielleicht ein kampf!!!

    aber kaum ist sie warm:<br />gehe ich von der bremse, rollt sie sanft los, von springen keine spur mehr. als wär alles in bester ordnung.

    bowdenzüge und gas sind optimal eingestellt ( ist ja alles perfekt wenn sie warm ist ).

    was zum geier kommt da jetzt schon wieder auf mich zu?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Roger18, 18.11.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    kontrollier mal den ölstand bevor wir irgendwelche theorien über kaputte wandler etc aufstellen :)
     
  4. #3 Andreas, 19.11.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Meinen Omi fehlt auch immer Öl.Dann will er och nimmer mehr.
     
  5. #4 Garfield, 19.11.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    24 Grad? Wo wohnst Du, Hawaii??
     
  6. #5 gerhard.ackerknecht, 19.11.2002
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Wann haste denn das letzte mal das Öl und den Filter getauscht? Ich hatte das selbe Problem mal bei nem BMW mit Uraltöl. Ich habs mitsamt dem Filter gewechselt, dann wars weg.

    2. Möglichkeit: zieh den Ölmeßstab raus und riech mal dran. Wenns ganz arg verbrannt riecht ist dein Getriebe kurz vorm Ende... Man wills nicht hoffen... :(
     
  7. #6 Goorooj, 19.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    automatiköl kam vor 2000 km neu rein.

    glaub nicht dass es das ist. aber ich werd mal meine nase an den ölstand halten und über das bouquet berichten.

    könnte zuviel öl dieses verhalten auslösen?
     
  8. #7 gerhard.ackerknecht, 19.11.2002
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Zuviel Öl ist nicht gut fürs Getriebe. Ich weiss nicht ob die Supra das überschüssige Öl rausdrückt. BMW macht das. Evtl. könnte es das sein... Ausprobieren... ;)
     
  9. Daggi

    Daggi Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Ich wär auch Bockig wenn man mich Wochenlang in ner Scheune einsperrt :D :D :D
     
  10. #9 Goorooj, 19.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    126.000, bin allerdings nicht sicher ob da nicht jemand dran gedreht hat.
     
  11. #10 Bleifuss, 20.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    @Goorooj<br />Wieviele Meter hat den der Automat runter?

    Gruss Bleifuss
     
  12. #11 Schuttgriwler, 20.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.609
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Goorooj,

    es wird wahrscheinlich Zeit, daß Du malden Automaten zerlegst, säuberst und die Verschleißteile erneuerst....

    Wir hatten mal einen 20 Jahre alten Linienbus, der hatte FAST GENAU das selbe Symptom. Die ersten 5 Minuten nur im ersten Gang, dann ruckte es und er schaltete die Gänge durch. Nur bei Dir macht sie gar nix und erst beim Gasgeben rückt sie ein.

    Zwischenfrage: Wenn Du vom Gas runtergehst, löst sie dann den Kraftfluß wieder ?? (Leerlauf) oder bestrebt sie weiterzurollen ??

    Nein - bleibt stehen: Steuer/Lastdruck zu gering oder alles verschlissen (NOS-Einsatz ??)

    Ja - kriecht weiter: Ein Ventil hängt

    gruss

    dennis
     
  13. #12 Goorooj, 21.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wenn ein ventil hängt müsste mir die automatik doch einen fehlercode ausgeben, tut sie aber nicht...
     
  14. #13 Bleifuss, 21.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Also ich denk mal dass ein Toyota-Automat mit nur 126000km eigentllich noch wie neu sein sollte!<br />Meine Lady hat jetzt 224000 runter. Bei 204000km liess ich nen Automatenservice machen (neues Öl und Filter), seitdem ruckt der nicht mal mehr beim Schalten -&gt; spürbar besseres Fahrverhalten.<br />Im Moment hat meine Lady so gegen 300PS irgendwo und ich denke dass der Automat das Problemlos aushalten sollte!<br />Vielleicht ist dieses Phänomen ja nur vorübergehend und wird sich nächsten Frühling nicht mehr äussern.<br />Wenn nicht, denke ich dass Du dann den Automaten mal runternehmen und zerlegen musst -&gt; Bremsbänder und Kupplungen erneuern.

    Ich würde das ganze im Moment einfach nur im Auge behalten. Wenn dann keine Besserung eintritt .... eben , runter mit dem Ding.

    Gruss Bleifuss
     
  15. #14 Goorooj, 21.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    das problem ist grösser als du denkst...

    ich kann doch nicht die kiste eine viertel stunde warmlaufen lassen wenn ich wieder aus einer parklücke rausmuss...

    und kalt ist das zur zeit unmöglich, da hänge ich sofort am vordermann und der an seinem vordermann...
     
  16. #15 Bleifuss, 21.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wie lange Stand der Wagen so ganz ohne Bewegung?

    Gruss Bleifuss
     
  17. #16 Goorooj, 21.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    na so 3-4 wochen...
     
  18. #17 Bleifuss, 21.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    mhhh, da beginnen dann die Probleme, die vorher nie da waren (im täglichen Gebrauch).<br />Also wenn man sich die Funktionsweise eines Aotmaten vors geistige Auge führt, müssten die Bremsbänder und Kupplungen i.O. sein..... aber rutschen sie auch perfekt an die Stelle, die sie sollen? -&gt;<br />Ein Automat baut Öldruck auf (Drehzahlabhängig, wenig Drehzal wenig Druck; Viel Drehzahl, viel Druck). Dieser Druck wird zur Steuerung des Automaten benötigt. Beim Elektronisch geregelten (wie unserer einer is), wird der Druck über Magnetventile zum entsprechenden Bremsband oder Kupplung geleitet, damit beim Planetensatz das im Moment richtige Festgehalten wird (Wird über die Kupplung mit dem Gehäuse Fest verbunden).<br />Für den Kickdown wirckt ein zweiter Druck auf einen Kolben, welches dann wiederum eine Schaltung auslöst.... und und und.<br />Also was passiert, wenn Du den Gang "D" anwählst, und sich die Kiste nicht bewegt?<br />In meinen Augen harzt die entsprechende Kupplung od. Bremsband (wird ja über einen "Kolben" betätigt vom Öldruck). <br />Sobald Du mehr Gas -&gt; mehr Druck, gibst, schiesst die Lady los (also hat der grössere Druck die gegenkraft am Kolben überwunden und klack, ist der Gang drin!!!)<br />Kannst Du meinen Gedankengängen folgen?

    Gruss Bleifuss
     
  19. #18 Goorooj, 21.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    definiere "harzt".

    meinst du, die "gelenke sind eingerostet" vom langen nichtstun und er braucht etwas "aufwärmtraining" bevor das wieder hinhaut???
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Bleifuss, 21.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Genau das denke ich! Die Kupplungen sind so auf "Schiebesitzen".<br />Entweder das gibt sich wieder oder da ist soviel "Schlamm" drauf das es eben harzt (harzen: schwergängig, erhöter Kraftaufwand nötig).<br />Kannst Du Dir vorstellen, was ich mit meinen Überlegungen meine?

    Gruss Bleifuss
     
  22. #20 Goorooj, 21.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hm.

    öl ist aber neu drin...

    soll ich da nen zusatz reinhauen???

    kann sich das so auswirken wenn ZUVIEL öl drin ist?
     
Thema:

Automatik hüpft wenn kalt. MKIII

Die Seite wird geladen...

Automatik hüpft wenn kalt. MKIII - Ähnliche Themen

  1. Starlet P9 Automatik Trockenkupplung

    Starlet P9 Automatik Trockenkupplung: Guten Abend liebes Forum, ich habe Mal wieder eine Frage, ich fahre einen Starlet p9 Automatik BJ: 01.96. Das Automatikgetriebe legt im Stand...
  2. Automatik Camry III (SXV10)

    Automatik Camry III (SXV10): Moin allerseits, ich habe mir kürzlich einen Camry III zugelegt mit der amerikanischen Maschine 2.2 (5S FE). Ein Sahneteil, allerdings schaltet...
  3. Starlet P9 Automatik Getriebeöl wechseln

    Starlet P9 Automatik Getriebeöl wechseln: Hallo liebes Forum, ich würde gerne bei meinem Starlet P9 Ep91 Bj 1996, das Automatikgetriebeöl wechseln. Dazu habe ich ein paar Fragen. Hat das...
  4. Beleuchtung Schaltkulisse T25 Automatik

    Beleuchtung Schaltkulisse T25 Automatik: Hab heute gesehen das bei meinem Avensis T25 Automatik die Beleuchtung der Schaltkulisse nicht mehr geht. Wie bekomme ich die denn am besten ab?...
  5. Automatische Verkehrsfunklautstärke

    Automatische Verkehrsfunklautstärke: Hallo, Wir haben einen Toyota Yaris Hybrid 20 mit einem Multimediaradio. Unser Problem ist, dass die Lautstärke des Verkehrsfunks immer auf 20 ist...