Automatik Getriebe

Diskutiere Automatik Getriebe im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo an alle! Ich besitze seit kurzem einen MkIV Supra.<br />Es ist ein '96 Automatik mit 44.000 km.<br />Letzer Servis wurde vom Vorbesitzer...

  1. Rikos

    Rikos Guest

    Hallo an alle!

    Ich besitze seit kurzem einen MkIV Supra.<br />Es ist ein '96 Automatik mit 44.000 km.<br />Letzer Servis wurde vom Vorbesitzer mit 41.000 gemacht.<br />Folgendes macht mir sorgen:<br />Wenn das Getriebe kalt ist spürt man beim wechseln auf 'D' oder 'R' einen sehr starken Ruck der aber verschwindet wenn sich das Getriebe etwas erwermt hat.<br />Was könnte das Problem sein?!<br />Zu viel Getriebeöl?<br />Falsches Öl?<br />Oder liegt da ein Getriebefehler vor?!<br />Toyota im meiner nähe hat sich das angeschaut und ist der Meinung das es so gehört, da der kalte Motor mit höherer Drehzahl arbeitet und diesen Ruck erzeugt, aber das kaufe ich irgendwie nicht ab.<br />Es bereitet mir wirklich schlaflose Nächte, bitte schreibt mir ein paar Anregungen worum es sich handeln könnte.

    Danke

    Rikos
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Automatik Getriebe. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Feuerstuhl, 03.11.2002
    Feuerstuhl

    Feuerstuhl Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2001
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Hoi Rikos

    Hier bist Du richtig. Leider kann ich dir nicht gleich die Antwort schlecht hin geben, aber ich habe auch ein Automat und kann aus meiner Erfahrung sprechen.

    Deine Automaten Eigenschaft habe ich und hatte ich noch nie. Ob das nun ein technisches Problem ist, dass behoben werden muss oder ob dies innerhalb akzeptierbarer Parameter liegt, kann ich leider nicht sagen.

    Denke dies können einige andere Mitglieder beantworten, da es sich ja nicht unbedingt nur um eine MKIV Frage sonder um eine Automaten grundsätzlich handelt.

    Am Besten mit MKIV Getriebe kennst sich wohl ExSupra 500 aus oder jemand vom Photoshop Tuning.

    Hoffentlich bekommst Du bald eine passende Antwort, damit Du wieder ruhig schlafen kanst.
     
  4. #3 Andreas, 03.11.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hallo du,<br />ich fahre seit 92 nur Supras mit Automatik und dieses Problem läßt sich leider fast nicht vermeiden denn es ist normal.Die Drehzahl bei meiner MK4 liegt bei 1500 UMD und wenn ich dann sofort losfahre,na ich denk lieber nicht daran.Immerhin kannst du vor dem Start die Batterie abklemmen wodurch dann der Motot bei sehr viel weniger Drehzahl startet.Oder du läßt den Motor so 1-2 Minuten warmlaufen was ja auch für alle Motor und Turboteile empfehlenswert wäre.Auch bei einen warmen Motorstart hast du wenigsten 60 Sekunden erhöhte Drehzahl.Das nervt auch beim Einlegen von D.Oder eine Standheizung hilft.Aber wer so ein altes Auto fährt muß leiden. <br /> :D :D <br />Gruß Andreas
     
  5. #4 backpulva, 03.11.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,<br />ich fahre zwar nicht mit einem Automatikgetriebe, doch bei meiner T16 spüre ich diesen Ruck ebenfalls. Doch nur morgens, wenn die Drehzahl nach dem Start um die 2000 liegt. Sonst ist alles kein Problem. Machte mir anfangs auch Sorgen...<br />MfG<br />Michael
     
  6. #5 Schuttgriwler, 03.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.718
    Zustimmungen:
    399
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Rikos,

    ich habe hier zu Hause das DIAGNOSEHANDBUCH der A540E und das REPARATURHANDBUCH der A343E.

    Erstere ist im älteren Fronttriebler-Camry verbaut und letztere in Deiner Göttin. Beides sind hydraulisch arbeitende abwer elektronisch unterstützte Automaten.

    Das A540E Diagnosehandbuch geht detaillierter auf die Funktionen des Automaten ein.

    Hier wird daraufhingewiesen, daß die A540E eine Fahrzeugabsenkreduzierfunktion hat:<br />Die Automatik schaltet bei N --&gt; D erst in den zweiten Gang und dann in den ersten.

    Dies geschieht aber nur bei:

    - Fahrzeug steht<br />- Bremslicht EIN<br />- Fahrpedal ganz losgelassen<br />- Getriebe wird von N in D geschaltet<br />- Kühlmitteltemperatur über 60°C

    Demnach ist eben der Schaltruck bei kaltem Automat höher als bei warmem.

    Mich selbst wundert es, daß diese Absenkreduzierfunktion nicht auch bei kaltem Automat funktioniert.

    Die A540E und die A343E sind eigentlich bauverwandt und nur unterschiedlich in Ihrer Abtriebsart (Front,- Hecktriebler)

    Die von VW verwendeten neuen JATCO-Automaten sowie die neuen Automaten von TOYOTA in der Oberklasse haben Proportionalventile drin, die den Öldruck bei kaltem Fahrzeug anpassen und das weiche Schalten ermöglichen.

    Die A540E und A343E haben nur Bipolare Schaltventile die den Schaltpunkt bestimmen. Die Schaltqualität beim Fahren wird durch den Seilzug am Drosselklappenschalter bestimmt. Diese Einstellung muß natürlich auch korrekt sein, bemerkt man aber nur wenn sie beim Fahren "robbt".

    Ich hoffe Dir und den anderen etwas geholfen zu haben. Selbstverständlich sollte immer die FArbe und der GEruch des Getriebeöles überprüft und die vorgeschriebene Sorte verwendet werden. Automaten sind da penibel und Geiz rächt sich.

    <br />gruss

    dennis
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. Rikos

    Rikos Guest

    Ich bin euch allen dankbar für die schnellen und kompetenten Antworten!

    Eine Frage hätte ich noch!!<br />Wie wirkt sich zu viel Getriebeöl aus?!<br />Kann das auch diesen Effekt erzeugen?<br />Mir ist nämlich gerade aufgefallen das bei warmen Getriebe der Ölstand ca. um 1.5cm die max. Marke übersteigt.
     
  9. #7 Schuttgriwler, 04.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.718
    Zustimmungen:
    399
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    1 Es schäumt auf und sucht sich einen Platz zum ausdehnen: Quillt im extremfall zum Peilstab raus oder schwitzt durch die Verbindungen (Wanne, Gehäuse)

    2 Nö

    3 Schau auf den Peilstab, Du hast idR HOT und COLD Bereiche. Der Automat sollte wirklich warm, aber net heiss sein und dann maximal am oberen HOT-Rand stehen. ggf. ablassen.

    gruss

    dennis
     
Thema:

Automatik Getriebe

Die Seite wird geladen...

Automatik Getriebe - Ähnliche Themen

  1. suche automatik getriebe für celica lt ta 40 75 ps

    suche automatik getriebe für celica lt ta 40 75 ps: such automatik getriebe celica lt 75 ps
  2. Automatik Getriebe MA61

    Automatik Getriebe MA61: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/toyota-celica-supra-automatikgetriebe-3-dl/1231794437-223-4514
  3. Suche Automatik-Getriebe Spezialist

    Suche Automatik-Getriebe Spezialist: Hallo, Ich bin dabei meinen alten 4afe zu einem Generator umzubauen. Hab mir ein Automatikgetriebe von einem Corolla besorgt, um den Motor je...
  4. Corolla E10 Bj 94 1.6l Automatik Getriebe Probleme

    Corolla E10 Bj 94 1.6l Automatik Getriebe Probleme: Hallo zusammen, ich habe ein Corolla E10 Bj94 mit dem 1,6l Motor und Automatikgetriebe. Mit letzterem habe ich seit kurzer Zeit Probleme....
  5. Suche Yaris Automatik- Getriebe oder Auto

    Suche Yaris Automatik- Getriebe oder Auto: Hallo, ich suche wie oben zu lesen für einen Yaris der ersten Generation eine Automatikgetriebe mit Kabelbaum oder eine Yaris Automatik,...