Automatik Camry III (SXV10)

Diskutiere Automatik Camry III (SXV10) im Sonstiges Forum im Bereich Technik; Moin allerseits, ich habe mir kürzlich einen Camry III zugelegt mit der amerikanischen Maschine 2.2 (5S FE). Ein Sahneteil, allerdings schaltet...

  1. #1 RalfBordelum, 15.12.2022
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Moin allerseits,

    ich habe mir kürzlich einen Camry III zugelegt mit der amerikanischen Maschine 2.2 (5S FE). Ein Sahneteil, allerdings schaltet die Automatik nicht in den vierten Gang (Overdrive). Ein Besuch bei einer Fachwerkstatt brachte leider nichts. Fehlerspeicher ohne Meldung. Öl klar und geruchlos. Soll einmal einen Ölwechsel inkl. Filter machen, so der Werkstattmeister. Mit diesen Getrieben gab es wohl ne Probleme. Der Wagen ist 27 Jahre alt und hat nachweislich erst 85.000 km auf der Uhr und hatte die letzte Durchsicht, auch bei Toyota, erst vor ein paar Monaten. Kein Wartungsstau. Hat hier jemand eine Idee?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Automatik Camry III (SXV10). Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Schuttgriwler, 18.12.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Welche Automatik ist da drin ? Poste mal die VIN oder die Daten der Metallplakette.

    Wie kommst Du drauf, daß die nicht in den 4. Gang schaltet ? In welcher Fahrsituation ? Zu welchem Zeitpunkt, bei welcher Motortemperatur ?

    Ich habe hier fast einen halben Meter Automatikliteratur rumliegen, ist eines meiner Spezialgebiete.

    Klassische normale Werkstätten brauchst zu den Automaten nichts zu fragen, die können das nicht mehr. Keiner befasst sich mit einem Automatikgetriebe, das machen alles nur Spezialisten. Der angebotene Ölwechsel ist reine Geldmacherei, er soll Dir eine Diagnose benennen, dazu muß er aber erst die Fahrzeugspezifische Literatur lesen.
     
  4. #3 RalfBordelum, 21.12.2022
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Moin,

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. VIN bzw. Fahrgestellnummer lautet: 4T272SV1007013248.

    Die Automatik schaltet auch im warmen Zustand nicht in den vierten Gang. Egal bei welcher Fahrsituation. Gemerkt habe ich es erstmals, als der Motor bei Tempo 90 dreitausend Touren machte und natürlich etwas lauter wurde. Danach habe ich halt die Schaltvorgänge gezählt.
    Ich war ja bei Toyota. Ein etwas älterer Mechaniker meinte, es könnte durchaus am EGR Unterdruck-Modul (EGR Vacuum Modulator) liegen. Es könnte auch an den Magnetventilen 1 und 2 liegen (shift solenoid valve). Es könnte aber auch ...

    Jetzt ist guter Rat teuer.
     
  5. #4 Schuttgriwler, 21.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich habe ein zusätzliches Problem, mit der VIN wird zwar angezeigt, daß der Wagen 07/1995 produziert wurde, aber es steht nirgends in allen Katalogen nicht dabei, welche Automatik da drin ist, das ist ungewöhnlich.

    Ich bräuchte noch die Angaben vom Metallschild im Motorraum, da stehen die Abkürzungen C/TR/TM/AX, das bedeutet Farbcode, Innensaustattung, Getriebe, Differential.

    Den Getriebecode bräuchte ich.

    Eine A140E oder A540E könnte die heißen.
     
  6. #5 RalfBordelum, 22.12.2022
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    A140E
     
  7. #6 Schuttgriwler, 22.12.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich habe leider nur ein Diagnosehandbuch zur A540E.

    Die A140E hat zwei innenliegende Magnetventile, die für die Schaltpunkte zuständig sind und eines außen für Wandlerkupplung.

    Die Magnetventile können u.U. klemmen, wurde der Wagen mal richtig heiß gefahren in all den Jahren ? Kennst Du das Fahrprofil der Vorbesitzer ?

    Die Magnetventile müssen alle 11-15 Ohm als Widerstandwert haben, können direkt bestromt werden, dann kann man sie ggf schalten hören bei leiser Umgebung wenn man in der Grube unter dem Pkw steht. Heißes dünnes Öl voraus gesetzt.

    Gibt die O/D Anzeige im Armaturenbrett einen Blink Code aus ? O/D Schalter gedrückt oder ungedrückt, weiß ich jetzt nicht.

    Schaltet die Wandlerüberbrückungskupplung ? Merkt man, wenn man wenig Gas gibt ab 80km/h, daß die Drehzahl nicht mit Gas geben steigt, sondern mit der Geschwindigkeit.
     
  8. #7 RalfBordelum, 22.12.2022
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Danke für deine Ideen. Wird allerdings erst nach Weihnachten etwas. Ich gebe natürlich gerne Rückmeldung.

    Den Wagen habe ich im Oktober 2022 aus erster Hand gekauft. Vorbesitzer war ein älterer Herr. Bei Jahresfahrleistungen von unter 3000 km nehme ich an, dass der Wagen ausschließlich in der Stadt unterwegs war und Autobahn und Co. nie wirklich kennengelernt hat.

    Wünsche dir erst einmal frohe Weihnachten. Wie gesagt, ich melde mich, wie es weitergeht.

    Lieben Gruß Ralf
     
  9. #8 Schuttgriwler, 22.12.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ok, kein Streß, versuche die Punkte oben abzuarbeiten und kurze knappe Rückmeldungen hier drunter zu schreiben.

    Frohe weihnachten und guten Rutsch.
     
  10. #9 Schuttgriwler, 22.12.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
     
  11. #10 Schuttgriwler, 22.12.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
  12. #11 RalfBordelum, 02.02.2023
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Moin Schuttgriwler, vielen Dank für deine Hilfe. Hat lange gedauert, aber jetzt ist das Ergebnis da. Der Widerstandswert liegt bei 27 Ohm. Das Magnetventil ist platt. Muss jetzt nur noch schauen, ob überhaupt und zu welchem Kurs das Teil zu haben ist.
     
  13. #12 Schuttgriwler, 02.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Welches ist nun defekt ? wurde Fehlercode ausgelesen ?

    1 u 2 sind die zum Schalten, 3 für die Wandlerüberbrückungskupplung

    85420 SOLENOID ASSY, TRANSMISSION
    85420-20110 NO.3 Wandlerüberbrückung
    85420-32021 NO.1 Für 1. und 2. Gang EIN
    85420-32140 NO.2 Für 2. und 3. Gang EIN

    Im 4. Gang sind beide AUS. Wird beim fahren/schalten ein Gang "übersprungen", also fällt die Drehzahl überproportional ab bei einem Schaltvorgang ? Oder schließt nur die Wandlerkupplung nicht ?

    Bei Amayama zB sind noch welche in den Weltlagern UAE verfügbar

    Ich würde alle drei erneuern und die alten funktionsfähigen als eiserne Reserve aufheben, die Versorgungslage wird nicht besser.
     
    SterniP9 gefällt das.
  14. #13 RalfBordelum, 02.02.2023
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Nummer drei ist defekt. Fehlercode wurde nicht angezeigt.
     
  15. #14 Schuttgriwler, 02.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Rockauto hat das Ventil, kommt komplett verzollt bis vor die Haustür habe dort schon mehrfach streßfrei Teile für den Lexus bestellt
     

    Anhänge:

  16. #15 RalfBordelum, 25.02.2023
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Der Camry schnurrt wieder, wie er soll. Vielen Dank für die Hilfestellung. Hatte das Magnetventil in den VAE problemlos für 104 € bei Mag Engines bestellt, inklusive aller Abgaben und Versand. Toyota Deutschland wollte 260 € haben.
     
    SterniP9 und illuminatic gefällt das.
  17. #16 Schuttgriwler, 25.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Vielen Dank für die Rückmeldung hat mich sehr gefreut dass ich dir helfen konnte
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 RalfBordelum, 28.03.2023
    RalfBordelum

    RalfBordelum Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Camry III (SXV10)
    Hallo Schuttgriwler, mein Camry zickt mit dem gleichen Fehler wieder rum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Magnetventil wieder defekt ist. Hast du noch andere Ideen bezüglich Fehlerquellen? Meine Werkstatt rauft sich mittlerweile die Haare.

    Lieben Gruß Ralf
     
  20. #18 Schuttgriwler, 28.03.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Getriebe ECU ausbauen und auf alte kaputte Elko's untersuchen, das Problem hatten wir schon bei den Lexus LS400 F1 und F2.

    Wurde mal eine Getriebeölspülung gemacht ?
     
Thema:

Automatik Camry III (SXV10)

Die Seite wird geladen...

Automatik Camry III (SXV10) - Ähnliche Themen

  1. Leerlaufregelventil Toyota Camry Kombi Automatik 04/1996 _V1_ 3.0

    Leerlaufregelventil Toyota Camry Kombi Automatik 04/1996 _V1_ 3.0: Hallo Leute, suche dringend für meinen Toyota Camry Kombi 04/1996 _V1_ 3.0 ein Leerlaufregelventil. Der Wagen war gerade 2x in verschiedenen...
  2. Camry Combi V6 GX Automatik 92-96

    Camry Combi V6 GX Automatik 92-96: Hallo, ich suche einen Camry Combi V6 GX Automatik in gutem oder sehr gutem Zustand. Vielen Dank für Angebote oder Hinweise. LG Ando
  3. Camry 2.2 V10 W automatik

    Camry 2.2 V10 W automatik: Hallo :) Suche zu dem guten Stück die Schadstoffklasse, unterm Strich will ich wissen ob man 148,50 oder 341,- Euro zahlen muß. Grüße
  4. 1988er Camry 2.0 GLi Sedan Automatik

    1988er Camry 2.0 GLi Sedan Automatik: Ich glaube, der Ami nennt es "testing the waters", sprich man testet, wie die Reaktionen ausfallen und ob prinzipiell Nachfrage vorhanden wäre....
  5. Toyota Camry 92, V6 3.0l 188 PS, Automatik

    Toyota Camry 92, V6 3.0l 188 PS, Automatik: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guenstigen zuverlaessigen Fahrzeug mit einem Hauch von Komfort. Was glaubt ihr, wie lange es ein Bj....