Ausgleichsbehälter voll Kühler leer!?

Diskutiere Ausgleichsbehälter voll Kühler leer!? im Motor Forum im Bereich Technik; Tach zusammen <br />habe da ein Problem mit meinem Corolla E9 mit 2E-E Motor.<br />Die Kühlflüssigkeit bleibt nicht im Kühler sondern es Fließt...

  1. Elfer

    Elfer Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Avensis T25 D4D Kombi
    Tach zusammen <br />habe da ein Problem mit meinem Corolla E9 mit 2E-E Motor.<br />Die Kühlflüssigkeit bleibt nicht im Kühler sondern es Fließt alles in den Ausgleichsbehälter bis der voll ist und Überläüft. Mein Kühler ist dann immer ganz leer.<br />Kann mir jemand Helfen?<br />PS: Habe Kopfdichtung und Kühlerdeckel schon erneuert.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Goorooj, 24.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wie siehts aus mit der wassertemperatur?
     
  4. Elfer

    Elfer Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Avensis T25 D4D Kombi
    Die Wasser temperatur ist normal
     
  5. #4 Holsatica, 25.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Irgendwie muss der Motor ja Druck ins Kühlwasser geben,wenn der Ausgleichsbehälter immer überläuft.<br />Ich kann mir nur vorstellen,dass irgendwas mit der ZKD nicht stimmt!
     
  6. raiden

    raiden Guest

    würd ich auch sagen, dass da was mit der ZKD net stimmt!<br />ist die richtigherum eingebaut :D
     
  7. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    CO-Test machen lassen, dann hast Du Gewißheit. Sieht aber schwer danach aus das die ZKD fehlerhaft eingebaut ist.
     
  8. Ceejay

    Ceejay Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2001
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    0
    Wie wärs mal, wenn man erst mal nach dem Kühlerverschluss schaut, ob der auch erst bei zu hohem überdruck aufmacht??? <br />Soviel ich weiss öffnet sich der Verschluss bei ca. 0.8 bar überdruck, Und wenn der von Anfang an offen is, dann drückts au das wasser raus.

    Grüsse Chris
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hat er doch schon gemacht und ihn erneuert

    [ 25. November 2002: Beitrag editiert von: -=[P7er]=- ]
     
  10. Ceejay

    Ceejay Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2001
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    0
    Upps das passiert bei langen arbeitstagen :D

    Naja bleibt die möglichkeit, ob der neue Deckel au gut schliesst, möglicherweise hats ja irgendwie Dreck oder sonstiges an der Stelle vo der Deckel dichten sollt...
     
  11. Elfer

    Elfer Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Avensis T25 D4D Kombi
    Jungs ich habs gefunden was es war :D :D :D <br />Es war das Thermostat, Habs jetzt mal rausgemacht und schon geht das.<br />Das Thermostat hat nicht mehr aufgemacht.
     
  12. raiden

    raiden Guest

    ist ads ein thermostat mit bypassventil?<br />wenn ja würd ich`s ganz fix wieder reinmachen, da der motor sonst überhitzt.<br />dann läuft nämlich die kühlflüssigkeit die ganze zeit im kleinen kühlkreislauf und kühlt dann quasi net mehr richtig! da der wasserkühler in diesem falle ein widerstand darstellen würde!

    also:hattu thermoschalter mit bypass, oder hattu ohne?

    erkennt man daran, dass auf der einen seite nochmal so ein teller auf einer feder befestigt ist!
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Schuttgriwler, 27.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Bei den alten Motorne kannm an getrost den Thermostat entfernen... nur bei den neuen Fahrzeugen (auch der 4E-FE schon) darf er nicht raus, da er ein Dreiwege-Thermostat ist und hier im Ernst das Wasser den kleinen Kreislauf geht und dann überhitzt.

    gruß

    dennis
     
  15. kurzer

    kurzer Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2001
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Prius 2
    ich glaube, du hast nur die wirkung geändert, nicht aber die ursache beseitigt. ich hatte mal einen riss im zylinderkopf, da hat er auch das wasser rausgedrückt, solange der thermostat zu war. wenn er warm war konnte ich das wasser zurückgiessen und endlos fahren. hätte ich den ausgebaut, wärs natürlich gleich gegangen. aber sobald du wieder einen ts einsetzt ist das problem wieder da. ich denke, die zkd wurde nicht richtig eingebau, es müsste was geplant werden oder der kopf ist defekt.
     
Thema: Ausgleichsbehälter voll Kühler leer!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kühler leer ausgleichsbehälter voll

    ,
  2. ausgleichsbehälter voll kfz

    ,
  3. kühlkreislauf leer ausgleichsbehälter voll kühlerdeckel

    ,
  4. kühler leer ausgleichsbehälter voll auto,
  5. ausgleichsbehälter voll kühler leer
Die Seite wird geladen...

Ausgleichsbehälter voll Kühler leer!? - Ähnliche Themen

  1. Füllstandsanzeige für Ausgleichsbehälter nachrüsten.

    Füllstandsanzeige für Ausgleichsbehälter nachrüsten.: Hallo, geht um unseren T18. Wir werden wohl die Kopfdichtung wechseln müssen. Zum zweiten mal! Diesmal wird es eine MLS (Stahl) Dichtung. Da meine...
  2. Kühlflüssigkeitsstand Ausgleichsbehälter?

    Kühlflüssigkeitsstand Ausgleichsbehälter?: Hallo zusammen, wo sollte denn der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter sein? Corolla E12 1.6l, bei kaltem Motor ist der Ausgleichsbehälter...
  3. Carina E, starker Kühlwasserverlust, voller Ausgleichsbehälter

    Carina E, starker Kühlwasserverlust, voller Ausgleichsbehälter: Hallo zusammen, wir fahren den Carina BJ:97 seit 11 Jahren und es wurden bis jetzt hauptsächlich nur Verschleißteile ausgetauscht, also kaum...
  4. Kühlwasserverlust, voller Ausgleichsbehälter

    Kühlwasserverlust, voller Ausgleichsbehälter: hallo an alle! Ich fahre einen yaris 1,4D mit mittlerweile 201.000km auf der uhr. der wagen befindet sich seit nun 3 jahren in meinem besitz und...
  5. Kühler Leer Ausgleichsbehälter voll?

    Kühler Leer Ausgleichsbehälter voll?: Hallo zusammen ich hab an meinem E9 folgendes proplem.: Als ich bei mir nach dem Kühlwasser geschaut hatte war der Kühler zimlich leer hab ca....