Auris 2 1.6 Benziner: Frage zur Lichtmaschine ggf. defekt?

Diskutiere Auris 2 1.6 Benziner: Frage zur Lichtmaschine ggf. defekt? im Elektrik Forum im Bereich Technik; Auris 2 2014 1.6 Benziner Hallo, habe eine kurze Frage. Sorry für die ggf. Anfänger Frage. Ist es bei dem Modell normal, dass die Spannung bei...

  1. #1 Novus, 28.05.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.05.2022
    Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    Auris 2 2014 1.6 Benziner

    Hallo,

    habe eine kurze Frage. Sorry für die ggf. Anfänger Frage. Ist es bei dem Modell normal, dass die Spannung bei der Fahrt auch unter 13V fallen kann? Ggf. wenn die Batterie voll ist?

    Bei der Fahrt kommt es vor, dass nur 12,0 - 12.4V angezeigt werden (billig LED Anzeige im Zigarettenanzünder und OBD Stecker + APP)
    Meine alten Autos waren bei fahrt immer Konstant bei ca. 14V. Ist die Lichtmaschine beim Auris anders oder liegt ggf. ein Defekt vor? Batterie wurde diese Woche getauscht, weil der Wagen letztens liegen geblieben ist. Habe nun ein ungutes Gefühl mit der Lichtmaschine.

    Weiß aber nicht ob dies technisch ggf. normal sein kann.
     
  2. Anzeige

  3. Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    Kann wirklich niemand etwas dazu sagen?

    Muss die Spannung immer über 13V sein oder kann es wirklich bei einer gesunden Lichtmaschine sein, dass während der Fahrt nur 12,0 - 12,4 angezeigt werden?
     
  4. #3 SterniP9, 06.06.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Hallo und Willkommen im Forum.
    Leider wird der Account bei Neumitgliedern oft erst mit Verzögerung freigegeben, weshalb "wir" Deine Frage erst jetzt angezeigt bekommen. Das ist sicherlich ärgerlich.

    Zur Frage:
    Die Ladespannung muß immer über 14 Volt liegen, selbst Im Leerlauf bei geringer Belastung.
    Kontrolliere erst einmal alle Anschlüße der Lima, auch evtl. Masseleitungen.
     
    Novus gefällt das.
  5. Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    Hallo, vielen Dank! :)

    dann Lade ich ihn bis ich einen Termin in der Werkstatt bekomme. Hab da sonst keine Ahnung von. Hoffentlich es ist dann wirklich nur das Kabel. Es verhält sich halt komisch. Wenn ich bei voller Fahrt bin manchmal nur 12 V, sobald ich dann das Licht einschalte geht's wieder auf 14V hoch.
     
  6. #5 SterniP9, 06.06.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Bitteschön :D
    Es kann natürlich auch am Lima-Regler oder der Lima selbst liegen.
    Wurde vor Auftreten des Problems Starthilfe gegeben?
     
  7. Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    Die Batterie war nach einer kurzen Fahrt nicht mehr bereit das Auto zu starten, da wurde er geladen und eine neue Battrie bestellt und ein paar Tage später eingebaut. Starthilfe nicht.
     
  8. #7 SterniP9, 06.06.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    OK. Sonst hätte dadurch evtl. die Elektronik der Lima beschädigt sein können.
     
  9. Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    Dann bin ich mal gespannt, ich gebe Rückmeldung was es war. :)
     
  10. #9 SterniP9, 06.06.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Prima
     
  11. #10 jg-tech, 07.06.2022
    jg-tech

    jg-tech Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    59
    Fahrzeug:
    RAV4 StyleSelection AWD-i/ Yaris HSD Life
    Moin,
    bei den aktuelleren Modellen wird die Laderegelung von einem Steuergerät kontrolliert.
    Ja, beim Auris von 2014 kann es vorkommen, wenn die Temperatur über 20 Grad und je nach Ladezustand der Batterie, das dort die Lima abgeregelt wird und nur noch so die Spannung bei 12V (meist 12,3) gehalten wird. Das dient der Spritersparnis und CO2 Reduktion.
    Beobachte mal, wenn du von Beschleunigung oder gleichmäßige Fahrt/Segeln in den Schubbetrieb gehst, da sollte die Spannung auch auf über 14V steigen. Und ja, sobald Licht oder sogar der Scheibenwischer eingeschaltet wird, bleibt die Spannung bei 14 Volt.
    Das hatte mein Avensis (BJ 2011) auch gemacht.
    Ist ok und kein Defekt.
     
    Novus und rumpel666 gefällt das.
  12. Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    oh danke für diese Info, so was hatte ich befürchtet da es für mich ein komisches "Fehlerbild" ist. Das macht dann mehr als Sinn.

    Hatte halt nur angst das man liegen bleibt mit dem Auto. Er ist gerade zur Überprüfung Vorort bei Toyota, sicher ist sicher. Meistens fahren meine Eltern mit knapp 80 die Kiste. Dann lieber einmal zu viel wie zu wenig geschaut.
     
  13. #12 jg-tech, 08.06.2022
    jg-tech

    jg-tech Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    59
    Fahrzeug:
    RAV4 StyleSelection AWD-i/ Yaris HSD Life
    ....wie gesagt, im Sommer ok. Nach Motorstart bleibt es erstmal eine Weile bei 14 Volt bis der Ladezustand der Batterie für ok befunden wird. Dann wird je nach Fahrbedingung runtergeregelt, aber nur soweit, das die Batterie nicht leergesaugt wird. Sollte meist so um die 12,3V liegen. Gerade bei Beschleunigung oder Mitschwimmen kann man das beobachten.
    Bei Schubbetrieb, vor Ampeln oder Bergab, steigt die Ladespannung dann auf 14V (oder auch etwas mehr, hatte selbst schon 14,5V gesehen am AV). Sobald Licht oder Scheibenwischer eingeschaltet werden, sind auch wieder 14,1V eingestellt.
    Und sobald die Außentemperatur wieder unter 12 Grad sinkt, schaltet sich dieser "Hybrid-Light" Modus wieder ab. Starten tut er, sobald das erste Mal 20 Grad erreicht wurden. So zumindest am Avensis T27 festgestellt, von mehreren Usern im Avensis-Forum und auch von mir. (dort mal "Hybrid Light Modus" suchen)
     
    SterniP9 und rumpel666 gefällt das.
  14. #13 rumpel666, 08.06.2022
    rumpel666

    rumpel666 Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    42
    Fahrzeug:
    GR Yaris
    ... bei meinem GR Yaris geht´s im Schubbetrieb auf 15 V hoch.
    Da ich sowas bei noch keinem meiner vielen Autos vorher gesehen hatte, hatte ich bei der nächsten Wartung auch Mal den Serviceleiter darauf angesprochen - der hat mir genau das erzählt, was du hier alles geschrieben hast.
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Novus

    Novus Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris 2 1.6 2014
    Die haben es nun geprüft, meine Eltern sind zu Toyota. Die meinten nur mein Gerät im Zigarettenanzünder sei nicht "sicher" bla bla und wäre alles ok. Naja um grob die Spannung zu sehen reicht es ja, vor allem wenn es mit OBD ziemlich genau übereinstimmt.

    Wollte ja nur verifiziert haben, dass die Lichtmaschine in dem Modell sich auch mal eine Pause gönnt. Da wird man direkt, weil man sorge hat, von oben herab angesehen... naja egal Hauptsache es passt nun alles und sie bleiben nicht mehr deswegen liegen.

    Danke für eure Tipps, vielleicht hilft es ja später jemandem weiter :)
     
    SterniP9 gefällt das.
  17. #15 jg-tech, 10.06.2022
    jg-tech

    jg-tech Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    59
    Fahrzeug:
    RAV4 StyleSelection AWD-i/ Yaris HSD Life
    .....und mein Stadtpanzer, der RAV4 Hybrid macht das auch. Nach einer Weile geht die Ladespannung der 12V Batterie auch auf 12,3V runter.
    Nur gibt es hier nicht die Regelung im Schubbetrieb etc.
    Beim Bremsen oder Schubbetrieb wird ja die Hochvolt-/Traktionsbatterie geladen. Rekuperiert richtigerweise gesagt.
     
Thema:

Auris 2 1.6 Benziner: Frage zur Lichtmaschine ggf. defekt?

Die Seite wird geladen...

Auris 2 1.6 Benziner: Frage zur Lichtmaschine ggf. defekt? - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung: Auris TS (2013) oder Rav4 (2016)

    Kaufberatung: Auris TS (2013) oder Rav4 (2016): Werte Forenmitglieder, frisch angemeldet und gleich mit einer Frage benötige ich euer Schwarmwissen, damit mir die folgende Frage nicht die...
  2. Toyota Auris 1.2 T Benziner, 4 Zyl, EZ 2017, 83.000 Km, Fehlzündungen Probleme

    Toyota Auris 1.2 T Benziner, 4 Zyl, EZ 2017, 83.000 Km, Fehlzündungen Probleme: Hallo, ich habe folgendes Problem: das Auto geht bergauf fast aus, nur wenn morgens kühler ist und nur in den ersten 2-3 km nach dem losfahren....
  3. Auris 2.0 D-4D Executive / Diesel billiger als Benzin

    Auris 2.0 D-4D Executive / Diesel billiger als Benzin: Servus, was sagt ihr zu dem Auris Hab mich ma durchs forum gelesen und hab sowohl Stärken als auch Schwächen gefunden? Bin sehr unschlüssig in...
  4. Günstige Originalsitzbezüge für Auris 1.4l Benziner

    Günstige Originalsitzbezüge für Auris 1.4l Benziner: Hallo Zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit günstig an originale Sitzbezüge für den Auris zu kommen. Ich benötige für den rechten Beifahrersitz...
  5. Verbrauch Auris 1.4 Benzin

    Verbrauch Auris 1.4 Benzin: Hallo, hat hier schon jmd Erfahrung mit dem Verbrauch des 1.4 Auris Benziner machen können? Auf Spritmonitor.de gibt es leider noch keine...