Anzugsdrehmoment Klopfsensor

Diskutiere Anzugsdrehmoment Klopfsensor im Motor Forum im Bereich Technik; Hi @ all. Wer hat ein Werkstatthandbuch und kann mir das Anzugsdrehmoment eines Klopfsensors verraten? Ich habe einen ST165, aber denke, es...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi @ all.

    Wer hat ein Werkstatthandbuch und kann mir das Anzugsdrehmoment eines Klopfsensors verraten? Ich habe einen ST165, aber denke, es sollte in jedem Celi-Buch ab 90-91 stehen.
    Bevor ich mir noch einen neuen Sensor beschaffe, möchte ich doch diese Fehlerquelle auch noch ausschalten.

    Vielen Dank für die Infos!

    CU Andi
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Anzugsdrehmoment Klopfsensor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
  4. Gast

    Gast Guest

    Mann, Silo, das geht unmöglich!! Nach dem, was ich mit der Hand kann, geht höchstens noch 45°!!
    Eigentlich hatte ich gedacht, ich hätte ihn ZU FEST angezogen... obwohl ich mir ja auch nicht erklären kann, dass das teil wirklich so empfindlich sein kann. Wollte bloss auf Nummer sicher gehen.

    Danke und CU, Andi
     
  5. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
  6. #5 Holsatica, 21.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hi
    Der Klopfsensor muß ganz penibel angezogen werden,sonst arbeitet der nicht richtig!Wenn Du noch 2-3 Tage auf die Antwort warten kannst,dann such ich mal nach dem richtigen Wert.So ein Werkstattbuch hab ich leider nicht zu hause,aber ich weiß wo eins liegen könnte!!Wenn ich was gefunden hab ,schreib ichs gleich mal hier rein!! O.K.
    Gruß Olli
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi Olli!
    Das wäre GROSSARTIG!! [​IMG] [​IMG]
    Vielen vielen Dank im voraus!

    Wenn Du's bis Samstag um 17:00 gepostet hast, wäre das SPITZE...

    Woher weisst Du denn, dass man den so penibel genau anziehen muss???

    CU Andi
     
  8. #7 Zebulon, 23.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Also im 4A-FE Motor-Buch steht auf Seite MO-139: Anzugsmoment für Klopfsensor: 350 Nm bzw. 34 kpcm.
    Hoffe, ich konnte behinderlich sein [​IMG]
    Gruß, Zebulon
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Also 350Nm... die Schlüssel, die ich zur Verfügung habe, gehen nur bis 200Nm?!? :P Hast Du richtig abgeschrieben?

    CU, Andi
     
  10. #9 Holsatica, 25.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hi Andi<br />Ich muß noch mal genau wissen,was Du für einen Motor in deinem Auto hast und welches Baujahr das ist.Für den St165 gibt es wohl mehrere Motoren.Ich hab schon mal nachgeguckt.Es gab bloß mehrere Motoren zur Auswahl und einige scheinen garkeinen Klopfsensor zu haben.<br />Das man den Sensor genau festziehen muß,das weiß ich noch aus dser Berufsschule.Ich hab mal KFZ gelernt!<br />Gruß Olli
     
  11. #10 Zebulon, 25.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Hi, <br />ich habe dir die Seite mal gescannt:<br />4A-FE MO-139

    Das ganze fängt auf der Seite MO-138 an; die linke Zeile ist mit "kpcm" überschrieben, die rechte mit "Nm".

    Ich hatte mich auch um eine Zeile verguckt. Das Moment ist noch etwas gößer wie oben angegeben (380 Nm)!<br />Gruß, Zebulon
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Zebulon:<br />Und die Einheiten? Ich möchte Dir's ja gerne glauben, aber vielleicht hat sich ja hier irgendwas eingeschlichen... kpcm - kpm - Nm - Nmm etc. 350 Nm - da müsste ich ja Bodybuilder sein!

    @Holsatica:<br />Baujahr: 1988<br />Motor-kz: 3S-GTE<br />Fahrgestellnr. JT1LST16500006375<br />Danke für Deine Bemühungen!<br />Habe auch schon das Motorbuch durchgeblättert und nicht eine Spur des Sensors gefunden... im '89er Buch ist er aber dann!

    Habe am Samstag den Sensor mit 35Nm angezogen. VOLL MÜHSAM, weil man alles durch das Loch machen muss, durch das die Querlenker, oder wie die auch immer heissen, kommen. 12cm Durchmesser oder so, lustig mit einem Drehmomentschlüssel, der so lang ist, dass der dort durch muss!<br />Naja, hatte trotzdem keinen Erfolg.

    Hoffe, dass sich das mit dem Anzugsdrehmoment noh klärt. Könnten's auch 3,5Nm sein??

    CU, Andi
     
  13. #12 Zebulon, 26.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Hi Andi,<br />so wie die Einheiten über den Zeilen stehen (auf der Seite MO-138) behauptet das Toyota-Buch, dass der Sensor mit 380Nm = 37kpcm anzuziehen ist.

    So, nun schalte ich mal mein Gehirm ein :( , d.h. das Anzugsdrehmoment müßte 37Nm (380kpcm) sein.<br />Test:<br />380kpcm = 380 * 9,81N * 0,01m = 37Nm<br />Das passt nun, rechnerisch wie auch vom Gefühl her!

    Empfohlenes Anzugsdrehmoment für den Sensor (ohne Gewähr :-) 37Nm.<br />Ciao, Zebulon
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Zebulon:<br />Danke für die Rechnerei, dann habe ich also mit "richtig" viel Nm angezogen... naja, fast! :)

    Ciao, Andi :)
     
  15. #14 Zebulon, 26.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Hier nochmal der Beweis: der <br />Beginn der Tabelle auf der Seite MO-138.

    Die Nm-Werte größer als die kpcm-Werte! 8o <br />Tja, Toyota, nicht ist unmöglich... rolleyes <br />Gruß, Zebulon

    [ 26. November 2001: Beitrag editiert von: Zebulon ]
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Holsatica, 27.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Moin Andi<br />Ich hab tatsächlich was gefunden!Rat mal!!!<br />Mein Buch sagt genau das selbe ,wie das von Zebulon!<br />Also 37 Nm<br />Der Klopfsensor muss deswegen so genau angezogen werden,weil in dem Ding ein Piezzokristall steckt.Wenn man den zu fest dreht,dann wird der Kristall gedrückt und übermittelt ein ständig klopfendes Signal an die ECU!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Na vielen Dank, ihr treuen Schreiberlinge! Bin wirklich froh, dass nun diese mögliche Fehlerquelle ausgeschaltet ist! :)

    CU und bye!<br />Andi
     
Thema: Anzugsdrehmoment Klopfsensor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klopfsensor drehmoment

    ,
  2. klopfsensor anzugsdrehmoment

    ,
  3. Drehmoment Klopfsensor

    ,
  4. Anzugsdrehmoment klopfsensor,
  5. anzugsdrehmoment klopfsensor clk,
  6. anzugsmoment klopfsensor,
  7. drehmoment anziehen klopfsensor ,
  8. m104 Drehmoment klopfsensor,
  9. Anzugsdrehmoment Sensor,
  10. anzugsdrehmoment klopfsensor am motor,
  11. Klopfsensor honda cr-v Drehmoment ,
  12. eclipse.d20 klopfsensor Drehmoment ?,
  13. klopfsensor saab anzugsdrehmoment,
  14. mit wieviel drehmoment muss der klopfsensor beim honda accord bj.2003 angezogen werden,
  15. mr2 anziedrehmoment klopfsensor,
  16. honda s2000 klopfsensor Drehmoment ,
  17. klopfsensor handfest,
  18. anzugsdrehmoment klopfsensor b207r,
  19. nm klopfsensor clio,
  20. dacia sandero klopfsensor drehmoment,
  21. anzugsdrehmoment klopfsensor audi,
  22. anzugsdrehmoment für klopfsensoren clk,
  23. renault megane drehmoment klopfsensor,
  24. klopfsensor zu fest angezogen
Die Seite wird geladen...

Anzugsdrehmoment Klopfsensor - Ähnliche Themen

  1. Anzugsdrehmoment Kupplung?

    Anzugsdrehmoment Kupplung?: Hallo Yaris-Spezialisten, es handelt sich um einen Yaris 1.5 ts, Bj. 2003, Facelift-Modell. Weiß zufällig jemand, mit wieviel Drehmoment die...
  2. Anzugsdrehmomente für den 3zz-fe motor corolla e12 1.6

    Anzugsdrehmomente für den 3zz-fe motor corolla e12 1.6: Guten abend ich suche eine Anleitung für Zylinderkopfdichtung wechseln am besten eine Anleitung für den ganzen motor Wie was gemacht wird und...
  3. Anzugsdrehmoment Auspuff

    Anzugsdrehmoment Auspuff: Hallo zusammen, Ich bin neu im Forum und hätte eine Frage an die Community. Hoffe ich bin hier an der Stelle des Forums richtig, hab schon die...
  4. Anzugsdrehmoment Radlager Toyota Aygo

    Anzugsdrehmoment Radlager Toyota Aygo: Ich möchte Morgen an einem Toyota Aygo Baujahr 2008 die Radlager der Vorderachse wechseln, das ist soweit kein Problem jedoch wollte ich Fragen...
  5. Corolla Verso 2007 - Bremsbesläge hinten - Anzugsdrehmomente

    Corolla Verso 2007 - Bremsbesläge hinten - Anzugsdrehmomente: Hallo liebe Leute, ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Drehmomente für alle Bremssattel-Schrauben hinten für meinen Corolla Verso...