An MK3`s welche schon mal Pleuellagerschäden hatten.

Diskutiere An MK3`s welche schon mal Pleuellagerschäden hatten. im Motor Forum im Bereich Technik; Diejenigen welchen, die schon mal das Ärgernis mit den Pleuellagerschäden hatten, bitte mal voten, ob der Schaden an einer Automatic-Supra oder an...

  1. #1 Andreas-M, 16.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Diejenigen welchen, die schon mal das Ärgernis mit den Pleuellagerschäden hatten, bitte mal voten, ob der Schaden an einer Automatic-Supra oder an einer mit Schaltgetriebe auftrat. Denn da scheint sich wirklich was herauszukristallisieren.
     
  2. Anzeige

  3. #2 andi k., 16.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    es gibt allgemeinm mehr ats als mts ;)
     
  4. #3 Andreas-M, 16.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Komischwerweise waren bisher alle Pleuellagerschäden, die beim Terrortuner gelandet sind ebenfalls automatics gewesen, keine einzige schaltgetriebe-supra. rolleyes <br />Deshalb wollte ich mal sehen obs da wirklich ne tendenz gibt. rolleyes
     
  5. #4 Grizzly, 16.01.2003
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Die 3 die ich mit PLS gekauft habe hatten MT<br />Die von Groojoo die ich überholt habe hatte AT

    Gruß Grizzly
     
  6. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Darf ich da auch mitvoten?<br />Ich hab aber keine Supra :D <br />Glaub aber nicht,das ein Pleuellagerschaden an der des Getriebes liegt!
     
  7. #6 Schuttgriwler, 16.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Welchen Verdacht hast Du ?? Stärkere Belastung bei Schalter oder Automat ??

    Bim Automaten hast Du weichere Übergänge beim Schalten, als beim Schalter.... nur mal so.

    gruß

    dennis
     
  8. #7 Goorooj, 17.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    meiner war auch Kurbelwellen-lagerschaden, nicht pleuellager. AT
     
  9. #8 Grizzly, 17.01.2003
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    @ Goorooj deiner hatte PL Schaden.<br />@ Chris der den ich gehört habe hatte auch PL schaden.<br />Als KW Lagerschaden bezeicht man es, wenn die Hauptlager der KW kaputt sind.<br />Davon mal abgesehen, das die Welle bei Lagerschäden eh raus muß zum Wuchten und ggf. Schleifen.

    Gruß Grizzly
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Bei Automatik geht Lager im Motor eher kaputt weil der Motor ständig in optimalen Drehzahlbereich gehalten wird. Daher auch mehr belastung als bei Schaltegtriebe weil ständig mehr Drehmoment auf die Lager gestemmt wird. Ist doch logisch!<br />Meiner hatte auch Pleuellagerschaden an 4. Kolben/Pleuel. Auch Automatik natürlich. Meine alte Ohne Turbo Supra auch, aber an 5. Kolben.
     
  11. #10 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    ?( rolleyes <br />machmal frag ich micht echt wie leute zu ihrer meinung kommen

    ständig höheres drehmoment = schneller lagerschaden

    sag mal nimms nicht persönlich oder zu ernst aber was lernst du oder hast du gelernt?????
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Bin Maschinenbauer.<br />Macht nicxcht wenn Du das nicht verstehst mit den Drehmoment. Aber ist gans einfach. Bei Schltungsgetriebe geht den Drehmoment rauf und runter bein schalten. Bei Automatic wird das immer hoch bleiben wegen den automatic. Und wenn mehr Drehmoment der Motor bringt ist das auch eine mehrere Belastung für den Motor und auch für alle Teile darin! Kannst ruhig noch mal fragen wenn du das immer noch nixchts verstehst, dafür kann man das dann vielleicht noch besser erklären.
     
  13. #12 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    mmmm also mit stufenlosen getriebe sind die schalen nach ein paar tsd im ar****

    und was ist mit den spitzen beim schalter die sind wohl wesentlich höher als bei at <br />wenn man bei vollast schaltet und die gänge"reisst" das gleiche ist beim benutzen der motorbremse so das diese stärke an den hinterrädern wirkt als die fussbremse(räder blockieren)

    so was ist dann mit vollast den berg hoch da liegt auch ständig volles drehmoment an

    mmm was noch

    achja solange an einem motor alles I.O. ist kann man ewig auc hmit at und vollem drehmoment fahre ndavon gehen die schalen nicht kaputt sie sind für diese belastung ausgelegt vie lmehr hat was anderes versagt bzw. nicht so funktioniert wie es sollte und/oder ein teil hatte übermässigen verschleisch aus welchen gründen auch immer

    <br />hier zu sagen mit at = drehmoment höher =schneller kaputt

    halte ich für absolut falsch
     
  14. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    andi, was er damit sagen will: beim beschleunigen und höchstbelastung (und nur da) bewegt sich eine at, die perfekt abgestimmt ist (so wie meine ;) , immer mit vollem ladedruck am max. drehmoment, woraus sich eine höhere druckbelastung für die kw mit alle ihren lagern ergibt.

    andererseits ist diese belastung aber schonender, weil nicht punkt- und ungleichmäßig. aus den bisher hier geposteten erfahrungen ersehe ich aber, dass mehr mt als at kaputt gehen. ich denke mal, weil ne at im normalen fahrbetrieb gleichmäßiger und mit ner niedrigeren drehzahl unterwegs ist
     
  15. #14 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    na das mein ich doch

    gleichmässig is doch viel schonender als diese ewig hohen spitzen

    ausserdem wie du sagst is er immer im richtigen bereich bei mt haut der ld rauf und runter genau wie die drehzahl mal voll in roten(hört man leider oft genung das der rote ja zum reindrehén da ist)mal einfach untertourig was bedeutet nierige drehzahl(geringer öldruck)und hohe belastung usw....
     
  16. dk96

    dk96 Guest

    Andi hat's schon gesagt:<br />Dauerhaft hohe Belastung ist in jedem Falle schonender als Belastungsspitzen (Schaltruck!).<br />Müsste eigentlich auch jedem klar sein.
     
  17. #16 Goorooj, 17.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    was ich so aus diesem thread sehe, gehen bei bedenklich vielen supras die pleuellager hinüber... X(

    @grizzly<br />oha. ok. du bist der mech :D
     
  18. #17 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    is doch kein wunder die autos und motor sind ziemlich alt und wurde NIE sonderlich geschont is ja klar is ja auch zum sportlichen fahren gebaut
     
  19. dk96

    dk96 Guest

    <br />Denkfehler!<br />Genau das war die Supra eben nie!<br />Gebaut zum cruisen über US-Higways.<br />Autos die zu "sportlichen Fahren" gebaut wurden sind grundliegend anders aufgebaut.<br />(Vor allem erheblich leichter!)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    mmmm also ich bin der meinung das sportliches fahren schon die richtige bezeichnung ist is aber ansichstsache
     
  22. dk96

    dk96 Guest

    Also vom rein "sportlichen" Aspekt her fand ich sogar meinen 1er GTI (das war 89') authentischer als die Supra.<br />Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin Supra-Fan durch und durch (muss man wohl auch sein, wenn man mit so einer peinlichen 80er Jahre Kiste herumfährt, wie einige meiner Freunde behaupten :D :D ), aber ich würde nie behaupten das sie "der" Sportwagen schlechthin ist.<br />Ich bin mir nicht mal sicher, dass man sie als Sportwagen bezeichnen kann, aber das hatten wir ja schon... :D :D :D
     
Thema:

An MK3`s welche schon mal Pleuellagerschäden hatten.

Die Seite wird geladen...

An MK3`s welche schon mal Pleuellagerschäden hatten. - Ähnliche Themen

  1. Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken

    Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken: Hallo zusammen Ich hoffe ich werde hier fündig Ich brauche für meine supra mk3 den Rahmen der vorne auf die Frontscheibe drauf kommt inklusive...
  2. [s] supra mk3 benzinpumpe

    [s] supra mk3 benzinpumpe: Hallo, Ich suche eine supra mk3 benzinpumpe. Beste grüße Max
  3. Supra MK3 alu´s

    Supra MK3 alu´s: suche für eine mk3 alu´s (mit reifen) wer was rumliegen?!?! mit gutachten bitte ;) dankööö
  4. Supra- Didi´s MK3 mit allen Teilen

    Supra- Didi´s MK3 mit allen Teilen: Habe mich entschlossen meine Supi zuverkaufen, sie wird NUR Komplett Verkauft, mit allen Teilen die ich noch dazu habe. Hier mal ein paar...
  5. Supra- Didi´s MK3 mit allen Teilen

    Supra- Didi´s MK3 mit allen Teilen: Habe mich entschlossen meine Supi zuverkaufen, sie wird NUR Komplett Verkauft, mit allen Teilen die ich noch dazu habe. Hier mal ein paar...