Alternator defekt?

Diskutiere Alternator defekt? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Mein Schätzchen ein Crown M11 hat eine kleine Macke. Die Lichtstärke hängt recht stark von der Motordrehzahl ab. Je höher die Motordrehzehl umso...

  1. #1 rubberduck, 14.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Mein Schätzchen ein Crown M11 hat eine kleine Macke. Die Lichtstärke hängt recht stark von der Motordrehzahl ab. Je höher die Motordrehzehl umso heller das Licht. Ist es möglich, dass der Alternator kurz vor dem Kollaps steht?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Alternator defekt?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Warum sollte es an der Lichtmaschine liegen? Gerade wenn das Licht heller wird bei hoher Drehzahl muss die ja noch in Ordnung sein. <br />Möglich wäre Batterie- wenn die nicht mehr volle Leistung liefert, zieht sich der Bordstrom direkt von der LM und nicht aus der Batterie..

    Toy
     
  4. #3 rubberduck, 23.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Und es war doch der Alternator!<br />Mitten auf meiner Tour nachhause leuchtete die Ladekontrollampe. Nach 30 Kilometer war dann schluss. Batterie leergesoffen, Motor tot.<br />Nun werde ich also doch den Alternator wechseln.
     
  5. #4 Bleifuss, 23.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht sind ja nur die Schleifkohlen hin?? Bei den neueren Alternator-Modellen kann man die Kohlen mitsamt dem Regler hinten wegschrauben.<br />Würd ich erst prüfen.

    Gruss Bleifuss
     
  6. #5 rubberduck, 23.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Ich hab mir die Sache mal angeschaut. So wie es aussieht muss ich am halben Motor die Anbauteile auseinanderbauen um an die Lichtmaschine zu gelangen. Wenn ich dann schon soweit gehen muss mach ich grad nen Austausch-Alternator rein.<br />Der hält dann wenigstens eine gewisse Zeit. 8o
     
  7. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Kann es nicht trotzdem sein, dass die Batterie aufgegeben hat (Zellenschluss o.ä.)? Hatte nämlich selben Effekt (nur, dass die Ladestromkontrolleuchte nicht anging) und mit einer neuen Batterie war's weg.

    Dazu noch eine Frage: sind die Alternator nicht Drehstromgeneratoren ohne Schleifkohlen?

    Gruss vom Jacob
     
  8. #7 rubberduck, 24.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Ein Alternator hat in der Tat Schleifkohlen drin.<br />Auch ist wirklich der Alternator hin. Ich konnte nach dem aufleuchten der Ladekontrollampe noch einige Kilometer fahren bis der Motor ausging. <br />Da der Alternator nicht mehr lud wurde halt durch die Zündung und die Benzinpumpe,Scheibenwischer etc. die Batterie geleert. :(
     
  9. Mrblue

    Mrblue Junior Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    @rubberduck

    sit wän häsch du de Crown dänn ? ;)
     
  10. #9 rubberduck, 24.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Seit letzten Samstag. Ich hab heute mal einen ersten genaueren Augenschein genommen.<br />Endtopf defekt, Alternator defekt, ein paar kleinere Roststellen etc.<br />Im grossen und ganzen ein schönes Auto.<br />Es wird sicher seine Zeit dauern bis alles o.k. ist aber es lohnt sich. rolleyes
     
  11. #10 rubberduck, 27.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Um mein Schätzchen so richtig in Schuss zu bringen suche ich noch eine Werkstatt im Raum Zürich, die gute Arbeit für vernünftige entlöhnung liefert. Der Toyota Händler ist entschieden zu teuer für sowas. Kennt jemand so eine Werkstatt die er empfehlen kann? ?(
     
  12. #11 Bleifuss, 27.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber leider nicht im Raum Zürich... sorry

    Gruss Bleifuss
     
  13. #12 rubberduck, 27.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Schade. Ich werd sicher noch fündig. :P
     
  14. #13 rubberduck, 29.12.2002
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Leider entwickelt sich der Ausbau zu einer Grossreparatur. Weder von oben noch von unten kommt man an die LIMA ran.<br />Ich muss zuerst die Servopumpe ausbauen und anschliessen die Spannvorrichtung gängig machen. Wahrscheinlich lass ich es in der Garage machen.<br />Das ganze ist mir etwas zu kompliziert.<br />Eine Austausch-Lichmaschine hab ich schon. Leider aber die falsche. Der Stecker passt nicht. Daher werde ich sicher erst mal schauen, ob es nicht wirklich einfacher wäre wie Du gesagt hast die Kohlen zu tauschen.
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 Schuttgriwler, 30.12.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Also ich habe an meinem 83er Starlet bereits zu zweiten Male die Kohlen gewechselt. Geht ganz einfach. Ist immer noch die Originale Lima drin und der originale mechanische Regler.

    Die Kohle kostet für Deinen zwischen 2,80€ und 4,35€ netto. Die billigste Art eine Lima wieder auf Vordermann zu bringen.

    Gib mir Deine komplette Fahrgestellnummer und ich sage Dir die exakten Teile, dann kannst die Original-Lima wieder reparieren und bereitlegen für den Tag X.

    gruß

    dennis
     
  17. #15 Schuttgriwler, 01.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Gib mir die KOMPLETTE FAhrgestellnummer und den Modellcode (auf der Metallplakette im Motorraum) Deines Wagens ich suche die passenden raus...

    gruß

    dennis
     
Thema: Alternator defekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alternator kaputt trotzdem rumfahren

    ,
  2. alternator defekt honda jazz

Die Seite wird geladen...

Alternator defekt? - Ähnliche Themen

  1. Aygo Alternator

    Aygo Alternator: Nachdem ich meinen AYGO des Baujahrs 2007 eine Woche stehen lassen musste, aufgrund heftiger Schneefälle, quitschte er nur noch wenn ich ihn...