Airbag rote Warnleuchte

Diskutiere Airbag rote Warnleuchte im Elektrik Forum im Bereich Technik; Unter den vorderen Sitzen meines Yaris Cross Hybrid Comfort befinden sich "schlampig" verbaute "Steuergeräte"? Vermutlich haben diese etwas mit...

  1. YA-CR

    YA-CR Grünschnabel

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Yaris Cross
    Unter den vorderen Sitzen meines Yaris Cross Hybrid Comfort befinden sich "schlampig" verbaute "Steuergeräte"?
    Vermutlich haben diese etwas mit dem Airbag-System zu tun.
    Seit dem Reinigen des Fußbodens mit dem Staubsauger, leuchtet die Airbag-Warnleuchte (Werkstatt aufsuchen!!)
    Keine Ahnung, ob ich an den Kabeln bzw. Kästchen etwas beschädigt habe?
    Im Übrigen: Deutsche Autos sind bei der Verarbeitung noch immer das Maß aller Dinge.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    schau mal hier: Airbag rote Warnleuchte. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Sgt.Maulwurf, 28.03.2023
    Sgt.Maulwurf

    Sgt.Maulwurf Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.03.2009
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    161
    Fahrzeug:
    Starlet P9, Ford S-Max 1.5 EcoBoost (2019), BMW F650GS, Hanomag R27, Deutz D40.1S
    Möglicherweise ist nur ein Stecker nicht richtig zusammengesteckt gewesen, den du dann mit dem Staubsauger ganz getrennt hast.
    Ansonsten ab in die Werkstatt. Läuft alles unter Garantie.

    Was die Verarbeitung betrifft kommt es auch immer auf die Fahrzeugklasse an. Wenn ich so unseren Polo bei der Arbeit sehe, denke ich oft, was für eine Klapperkiste. Da macht z.B. der Mitsubishi SpaceStar meines Bruders keinen schlechteren Eindruck. Ich würde auch nie den Yaris meiner Tante mit dem RAV4 meines Vaters vergleichen. Ist halt doch eine andere Preisklasse.
    Bei den deutschen Autos, die wir bisher hatten, mag zwar die Verarbeitung gut gewesen sein, da war ich aber vom Rost und der Zuverlässigkeit der Elektronik sehr enttäuscht, nach nicht mal 150.000km.
     
  4. YA-CR

    YA-CR Grünschnabel

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Yaris Cross
    Heute habe ich die TOYOTA-Werkstatt aufgesucht.
    Ein Kabel ist gerissen und darf an der Stelle nicht zusammengefügt werden.
    Es ist eine komplette Neuverlegung vorzunehmen. Kosten ca. 1000,00 Euro. Keine Garantie!!

    Ich verstehe nicht, wie man die Steuergeräte und Kabel ungeschützt unter den Sitzen verbauen kann.
    Da kann doch immer etwas passieren, oder?
    Ich erwäge die Einschaltung eines Sachverständigen in dieser Sache.
    Bei meinen Vorgänger-Autos waren die Böden unter den Sitzen völlig glatt und frei von irgendwelchen Bauteilen.
     

    Anhänge:

  5. #4 SterniP9, 29.03.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Also mal erhrlich: wie man bei "normalem" Staubsaugen eine solche Leitung beschädigen kann, leuchtet mir im Moment nicht ein. ?(
    Die Anschlüße könnten in der Produktion allerdings wirklich besser geschützt werden!

    Bevor Du Dich mit einem Gutachter auf finanzielles Glatteis begibts, würde ich einmal
    bei einem spezialisierten "Kfz-Elektriker" (evtl. Boschdienst) nachfragen, ob man das wirklich nicht reparieren kann.
    Ansonsten wäre es vielleicht sogar günstiger, den Schaden (wenn möglich) über die Vollkasko laufen zu lassen. Das ist trotz Heraufstufung evtl. unterm Strich doch günstiger.
    Und das nächste Mal läßt Du Mutti saugen, die macht das etwas feinfühliger. :giggle
     
    RST und Cama gefällt das.
  6. #5 Toyoholic, 29.03.2023
    Toyoholic

    Toyoholic Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    320
    Fahrzeug:
    Corolla E10 3S-GE
    Ab zu nem KFZ'i, der dir das lötet, dann ist das erledigt.
    Vernünftig neu machen den Stecker, also die Leitung verbinden, dann noch KFZ Isolierband, das Zeug aus Stoff/Baumwolle. Dann ist gut.
    Klar mach das Toyota nicht, nen Auftrag wo drin Steht das ein Airbag Kabel gelötet wurde, und in 20 Jahren passiert mit dem Wagen nen Unfall mit Todesfolge. Ist nachvollziehbar das die das nicht Smart Reparieren oder.
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Sgt.Maulwurf, 29.03.2023
    Sgt.Maulwurf

    Sgt.Maulwurf Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.03.2009
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    161
    Fahrzeug:
    Starlet P9, Ford S-Max 1.5 EcoBoost (2019), BMW F650GS, Hanomag R27, Deutz D40.1S
    Also bei unserem S-Max hängt auch so einiges an Kabeln unter den Sitzen rum. Hatte mich zuerst auch darüber gewundert, aber scheint ja nicht so ungewöhnlich zu sein.
     
  9. #7 illuminatic, 03.04.2023
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    97
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Ich denke mal nicht das sich jemand findet der am Airbagsystem "rumlötet". Geht zwar alles aber wer will sich denn schon haftbar machen wenn da mal was nicht auslöst oder falsch auslöst.
    Ich weis nicht wo der defekt am Kabel direkt ist aber evtl wäre es möglich den Stecker auszupinnen und verkürzt wieder einzupinnen, falls genügend Kabel zur Verfügung steht.

    Den Sachverständigen würde ich mir sparen, in der Betriebsanleitung steht evtl sogar ein Hinweis dazu und die ist ja vor Inbetriebnahme zu lesen.

    Entweder du suchst jemanden der es vernünftig umpinnt wenn möglich oder bezahlst halt einfach die 1000€.
     
Thema:

Airbag rote Warnleuchte

Die Seite wird geladen...

Airbag rote Warnleuchte - Ähnliche Themen

  1. Airbag Rechter Kanal Widerstandswert NIO

    Airbag Rechter Kanal Widerstandswert NIO: Hallo, bin 65 Jahre und in wenigen Monaten Rentner. Wohne am Berliner Rand und hieße Frank Habe ein T25 Kombi aus dem Jahre 2008 einer der...
  2. Fahrersitz P1/P1F ohne Airbag

    Fahrersitz P1/P1F ohne Airbag: Liebe Gemeinde, siehe auch hier: https://www.toyota-forum.de/threads/verschlissener-fahrersitz-yaris-p1f.179007/ suche ich einen guten...
  3. Toyota Aygo (2007) Wie Dachsäulenverkleidung (A-Säule) /Airbag lösen?

    Toyota Aygo (2007) Wie Dachsäulenverkleidung (A-Säule) /Airbag lösen?: Hallo, ich habe heute angefangen das Armaturenbrett meines Toyota Aygos auszubauen, musste jedoch stoppen. In den Erklärungen zum Ausbau vom...
  4. Airbag-Kontrolleuchte

    Airbag-Kontrolleuchte: Hallo zusammen, ich bin so ziemlich verzweifelt... Bei meinem Toyota Corolla E10 aus 1995 (116000 km, 1. Hand) ist die Aribag Kontrollleuchte...
  5. Airbag-LED blinkt dauerhaft

    Airbag-LED blinkt dauerhaft: Guten Tag. Bei meinem Aygo (AB1) blinkt die Airbag-LED dauerhaft. Oft soll es an Kabeln/Kontaktproblemen an einem der Stecker unter den Sitzen...