AE-FE säuft Öl

Diskutiere AE-FE säuft Öl im Motor Forum im Bereich Technik; Moin. Ich hab gestern beim nachfüllen meiner Scheibenwaschanlage auch mal Kühlwasser und Öl kontrolliert. Naja, Kühlwasser war schon unter...

  1. #1 TheDuke, 24.07.2002
    TheDuke

    TheDuke Guest

    Moin.

    Ich hab gestern beim nachfüllen meiner Scheibenwaschanlage auch mal Kühlwasser und Öl kontrolliert. Naja, Kühlwasser war schon unter Minimum, Öl allerdings auch!!!

    Auf dem Zettel der Werkstatt stand: Nächster Wechsel spätestens bei 117000 km. Ich hab im Augenblick nur 110500 km drauf und hab' die Karre bei 102000 km mit frischem Öl bekommen. Is des normal, das der Motor auf etwa 8500km fast trockenläuft???

    Ich hab jetzt erstmal 1l 10W40 nachgefüllt und am Dienstag gehts ab in die Werkstatt...

    Duke

    P.S.: TheDuke == duke (Gerhard hat meine Reg. verschlampt ;) )
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: AE-FE säuft Öl. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 karsten w, 24.07.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Aber auf jeden Fall spätestens nach einem Jahr wechseln, das Motoröl. Würd ich sagen, oder?

    [ 24. Juli 2002: Beitrag editiert von: karsten w ]
     
  4. #3 TheDuke, 24.07.2002
    TheDuke

    TheDuke Guest

    @Alex

    Wär ich mit der Karre auch nur 100m noch gefahren... Am Messtab war grade die unterste Spitze noch mit Öl befeuchtet. Ich hab den Ölstand übrigens nach etwa 15km Autobahnfahrt bei warmem Motor gecheckt.
     
  5. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du direkt nach der Fahrt den Ölstand misst, ist das Ergebnis evtl. nicht so aussagekräftig, da ein Teil noch nicht in die Ölwanne zurückgeflossen ist. Wenn Du eine Vergleichbarkeit haben willst, solltest Du unter vergleichbaren Umständen messen, z.B. nach einer gestandenen Nacht (auf ebenem Boden...).

    Jacob
     
  6. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    @ Alex:<br />Also man sagt eigentlich, die Grenze liegt bei 1L/1000KM!!!<br />NachDeiner Rechnung läge ja dann mit 5L/1000KM noch kein Defekt vor- und bei mehr als 2L/1000KM würd ich die Karre spätestens auseinandernehmen...

    Toy
     
  7. #6 Lolli-Olli, 24.07.2002
    Lolli-Olli

    Lolli-Olli Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub', der Alex hat da nur eine Null unterschlagen.

    Gruß<br />Olaf
     
  8. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    also das der 4e-fe öl braucht ist ja kein geheimnis ..

    aber schau mal in dein service-heft .. steht da nicht ölwechsel alle 10.000km drin ???<br />also meine 4e-fe (88ps) hatte damals auf 10.000km von max bis min laut ölmessstab gebraucht ... ist ja nicht weiter schlimm meine ich mal, wenn man die ölwechsel regelmässig macht

    so richtig geschont hab ich ihn damals aber nicht, immer voll rangenommen ...<br />solange da keine rote lampe angeht ..

    P.S. OPEL SAGT 1 LITER ÖL AUF 1000 KM LIEGT IM BEREICH DES NORMALVERBAUCH´S UND MEIN SCHWAGER MIT SEINEM NEUEN PASSAT TDI (130 PS PD) MUSS ERST NACH 50.000 KM ZUM ÖLWECHSEL, HAT JETZT 18.000 KM DRAUF UND SCHON DEN 2. LITER NACHGEFÜLLT FÜR KNAPP 20 € (0W30) ... SOWEIT ZU ANDEREN HERSTELLERN UND AUTOS

    <br />ach noch was .. öl und wasserverlust ?!! also wasser kann durch ne def. wasserpumpe abhaun, da sind 2 löcher an der welle, musst mal schaun (ein bischen den kopf verrenken), wenn da was nicht ganz dicht aussieht, weisst du ja wo dein wasser hin ist .. vielleicht liegt es ja auch einer def. zkd. das er alles mit verbrennt ????!

    [ 24. Juli 2002: Beitrag editiert von: TTB ]
     
  9. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    <br />

    Andersrum macht es meiner Meinung nach mehr Sinn. Ich prüf den Ölstand immer nachdem der Motor gelaufen ist. Dann ist zwar noch Öl im Motor verteilt, aber der Ölstand sollte ja bei laufendem Motor ideal (am Maximum) sein und bei laufendem Motor ist das Öl ja auch teilweise unterwegs. Wenn der Ölstand nach ner langen Nacht einige Milimeter zu hoch ist ist das doch total egal.<br />Ach ja, der Meßstab misst nur einen Teil des Öls. Der reicht nicht bis unten hin. Wenn der Peilstab also trocken ist ist immernoch Öl in der Wanne. Die Ölmenge beim Wechsel ist ja auch etwas mehr als drei Liter und nicht die 1,5 liter, die der Peilstab anzeigt.

    mfg Eric
     
  10. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Da lohnt sich dann neben dem Benzintank schon ein Öltank ;) :D :D
     
  11. #10 TheDuke, 25.07.2002
    TheDuke

    TheDuke Guest

    @Alex

    Hmm, klingt plausibel. Langt eigentlich Öl nachschütten oder sollte man immer einen kompletten Ölwechsel machen?

    Duke (der jetzt wieder öfters unter seine Motorhaube gucken wird)
     
  12. #11 TheDuke, 25.07.2002
    TheDuke

    TheDuke Guest

    Hey,

    danke für die ganzen Infos. Mich würde mal folgendes interessieren: Jedes Auto hat doch die Ölwarnlampe im Cockpit. Soweit ich das mitbekommen habe, ist fast kein Öl mehr im Motor wenn die an geht. Tolle Sache oder? Kaum leuchtet das Lämpchen, schon weiss man, das der Motor mit ziemlicher Sicherheit schon Schaden genommen hat.

    Gibt es eigentlich irgendeinen Autohersteller, bei dem die Ölwarnlampe angeht wenn das Öl knapp wird und nicht, wenn es schon fast zu spät ist?

    (Oder hab ich hier schon wieder was missverstanden?)

    Duke

    P.S.: Kühlwasser war noch da. Hab heute morgen gesehen, das die "Min"-Marke in dem Behälter ganz schön tief liegt. Da war dann doch noch genug drin ;)

    [ 25. Juli 2002: Beitrag editiert von: TheDuke ]
     
  13. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Ich bezog mich mit der Ölmenge von knapp über 3 Litern auf den 4E-FE, um den sich der erste Beitrag drehte. Die 3S-FE und -GE benötigen etwas mehr als 4 Liter, mit dem Turbofilter den ich fahr noch etwas mehr :D .

    mfg Eric
     
  14. #13 karsten w, 26.07.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Das Messen des Ölstands direkt nach dem Abstellen des Motors ist Quatsch. Man sollte 5 Minuten warten, Ungeduldige brauchen nur 2 Minuten warten.
     
  15. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    also die ÖLWARNLEUCHTE, also die angehen soll, wenn zuwenig drin ist, hat meine carina schon drin ..

    @xlarge knapp 3 liter ÖL ?? also mein 3s-fe ist schon ganzschön durstig nach dem ölwechsel 4,6 LITER gehen mit neuem filter rein 4,1 ohne ..<br />naja dein 3s-ge brauch aber auch schon fast 3,9/3,6 mit/ohne Filterwechsel ...
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    @XLarge

    Klingt logisch, werde mal beobachten, wie der Ölstand 10min. nach einer Fahrt und dann nach einer Nacht aussieht.

    Jacob
     
  18. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Weil irgendwo jemand gefragt hatte... der Renault Kangoo TD z.B. zeigt beim Start den Ölstand im LC-Display an. Zwar unübersichtlich (5 Nullen heisst voll), aber immerhin.

    Jacob
     
Thema:

AE-FE säuft Öl

Die Seite wird geladen...

AE-FE säuft Öl - Ähnliche Themen

  1. Auto säuft immer wieder ab

    Auto säuft immer wieder ab: Hi ich fahre seit 6 Jahren einen Avensis t25 1.8 Baujahr 2003 Bis letztes Jahr keine Probleme super Klasse Auto. Dann ging's los Auto wollte nicht...
  2. Yaris P1 50KW: säuft fast ab im Leerlauf, Neuerdings kommt die Motorleuchte

    Yaris P1 50KW: säuft fast ab im Leerlauf, Neuerdings kommt die Motorleuchte: moin Leute, kleine Historie: Den Yaris P1 50KW von 2001 habe ich von meiner Mutter bekommen und der Wagen wurde alle 2 Jahre zu ATU gebracht, um...
  3. Mein Klo säuft!

    Mein Klo säuft!: Eigentlich gar kein lustiges Thema. Ich war jetzt 3 Wochen durchweg nicht zu Hause, wegen Arbeit. Vorhin die Tür geöffnet und irgendwas hat...
  4. Wie Man Professionell Auf Dorffesten SÄuft !!!!

    Wie Man Professionell Auf Dorffesten SÄuft !!!!: 1. Ein Bier bestellen geht gar nicht. Damit sagt man, dass man ne knickerige Sau ist, keine Freunde hat oder Antialkoholiker ist, quasi das...
  5. meine celi sauft oel

    meine celi sauft oel: Hallo jungs, hete mal wieder eine frage: ich hatte vor ca 3500 Km denn öl wechsel gemacht, und nun ist fast ein liter weg, der motor ist soweit...