Additive

Diskutiere Additive im Motor Forum im Bereich Technik; Was genau sind Additive, was bewirken sie, welche Arten gibt es? Welche könnt ihr empfehlen? Preis?<br />Wieviel? Mein Mechaniker meinte ich...

  1. #1 Smeagol, 16.09.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Was genau sind Additive, was bewirken sie, welche Arten gibt es? Welche könnt ihr empfehlen? Preis?<br />Wieviel?

    Mein Mechaniker meinte ich sollte aufgrund der hohen Laufleistung meines Motors (180.000) mal Additive zugeben. Hab zwar schon oft davon gehört, aber genau weiß ich gar nix.

    Danke schonmal für die Hilfe
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Additive. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    Hmpf. Ne exakte Aufkunft kann ich dir auch nedd geben. Aber soviel weiss ich:

    Additive werden zugemischt (z.B. zum Sprit). Sie bewirken je nach Produkt unterschiedliche Sachen.<br />Z.B. enthalten sie motorreinigende Stoffe. Es gibt aber auch Additive, die Super verbleit Autos (nicht unbedingt) benötigen. Das ist dann eben ein "Blei"-Additiv.
     
  4. #3 Smeagol, 16.09.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Im shell Optimax sollen ja besonders viele Additive drin sein.<br />Besser selber reinkippen oder ist das Optimax wirklich so toll wie die Werbung anpreist?

    Ist das überhaupt gut für meinen 2E-E Motor ein 99+Oktan reinzukippen?<br />Ich tanke normal ROZ95, ausgelegt ist er auf ROZ91 und ROZ95
     
  5. #4 antibrain, 16.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    "zu viel" Oktan ist nie schädlich, höchstens zu wenig!!
     
  6. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    Endlich mal meiner meinung... komm doch mal in den anderen thread ;)

    nee, die Additive im Optimax sollen schon gut sein. Kannst ruhig ab und an mal reinlassen.
     
  7. #6 Smeagol, 16.09.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage ist ja auch obs nicht effektiver wäre 2-3 mal ordentlich Additive selber einmischen.
     
  8. #7 Schuttgriwler, 16.09.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.615
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Smigel,

    regelmäßige Inspektion mit Ölwechsel und allem was dazu gehört reicht aus.

    gruß

    dennis
     
  9. #8 jensichen, 17.09.2002
    jensichen

    jensichen Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Um das Gewissen zu beruhigen,<br />kannst Du auch ein Öladditiv beimischen.

    siehe : http://www.mathy.de/<br />auch zu beziehen bei http://www.korrosionsschutz-depot.de/

    Es ist allerdings mit Vorsicht bei verschlammten Motoren zu verwenden, <br />da das Zeugs den Schlamm entfernt, und den Ölfilter verstopfen kann.

    Es gibt tausend andere Produkte,<br />ich habe bis jetzt nur dies getestet.

    In Verbindung mit vollsynthetischen Motoröl,<br />neuen Ölfilter gibt es in wenigen Monaten einen von innen glänzender Motor.

    ( Ob´s nur am Öl lag, weiß ich nicht, <br />hat aber schon bei 2 CV, MR2, Golf 2, Passat Motor geklappt. )

    Schaden kann es auf jedenfall nicht,<br />wer meint es nicht zu brauchen, <br />soll´s halt weglassen.

    Grüße Jens
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Goorooj, 17.09.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    es gibt einspritzdüsen-reiniger, einfach ins benzin kippen. hat beim subaru wunder gewirkt.

    was ich 100.000 kilometer lang in der t16 hatte, war liqui moly im öl.<br />molybdän-bla-sulfat, setzt sich an die metallteile und gibt eine zusätzliche gleitschicht, motor läuft leichter und wird geschont. funzt wirklich.
     
  12. #10 Smeagol, 17.09.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Ja da gibts ja ne Menge. Der Einspritzdüsenreiniger hört sich interessant an.
     
Thema:

Additive

Die Seite wird geladen...

Additive - Ähnliche Themen

  1. Additiv für Avensis T25 D4

    Additiv für Avensis T25 D4: Hallo habe mir vor einer Woche einen Avensis T25 2,0 D4 zugelegt nach einer Unterhaltung mit meiner Fachwerkstatt wurde mir gesagt das der D4 eine...
  2. Öl Additive

    Öl Additive: was haltet ihr von Öl Additiven? Welche sind gut welche nicht? Erfahrung? liqui moly ceratec liqui moly motor protect
  3. Reiniger und Additive

    Reiniger und Additive: Hallo Leute, eine Frage, verwendet Ihr Reiniger und Additive für Einspritzanlage, Motor und Abgasanlage bei einem CV Diesel 2.2 D-4D DPF 177PS...
  4. Getriebeöl-Additiv verwenden? Wenn ja welches?

    Getriebeöl-Additiv verwenden? Wenn ja welches?: Habe kürzlich bei der Four einen Getriebeölwechsel mit Castrol 75W-140 Limited Slip Öl gemacht. Rein subjektiv schaltet es sich weniger schön als...
  5. 8x Liqui Moly Super Diesel Additiv und 2x Liqui Moly Visco Stabil

    8x Liqui Moly Super Diesel Additiv und 2x Liqui Moly Visco Stabil: Liqui Moly Super Diesel Additiv Paket mit 8x 250ml Dosen haben von außen Dellen, Inhalt ist aber unversehrt und Dosen sind 100% Dicht! Preis...