Ablaßschraube Motorkühlung

Diskutiere Ablaßschraube Motorkühlung im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Leute !<br />T 18 mit 3S-GE Motörchen (die Buchstaben sind auch nicht mehr das was sie früher einmal waren)<br />Wollte mal die...

  1. Biber

    Biber Guest

    Hallo Leute !<br />T 18 mit 3S-GE Motörchen (die Buchstaben sind auch nicht mehr das was sie früher einmal waren)<br />Wollte mal die Kühlflüßigkeit komplet wechseln,<br />kriege aber nur die Flüßigkeit aus dem Kühler raus.Laut Handbuch sitzt die Ablaßschraube am Kühler rechts unten ,bei mir links unten,am Motor<br />laut Handbuch hinter dem Motor mittig (kann ich aber leider nicht finden!!!,sind nur Befestigungsschrauben zu sehen).<br />Kann mir jemand sagen wo das Schräubchen versteckt ist !?!? <br />Danke Biber ?(

    [ 15. September 2002: Beitrag editiert von: Biber ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ablaßschraube Motorkühlung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Andreas-M, 15.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Mach doch den unteren Kühlerschlauch ab...
     
  4. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Eigentlich haben alle Toyotamotoren eine Ablaßschraube am Motorblock. Bei quer eingebauten Motoren normalerweise vorne. Aber wenn ich dich richtig verstanden hab hast Du die ja schon gefunden.<br />Ausserdem hat der Kühler normalerweise sowas wie nen Wasserhahn am unteren Wasserkasten. DIe Schraube zeigt nach hinten, der Stutzen steht aber nach unten weg.<br />Wenn du das Wasser wegen dem Alter wechseln willst lass die ganze Brühe raus, füll normales Wasser ein und lass den Motor warmlaufen. Jetzt lass das Wasser wieder ab. Du wirst staunen was da für ne Brühe zum Vorschein kommt. Ich hab das am meiner Carina auch schon mal gemacht. Hab den Spülvorgang 5 mal wiederholt bis das Wasser wieder halbwegs klar zum Vorschein kam. Wenn Du die Möglichkeit hast nimm zum Spülen warmes Wasser. Einerseits erreicht der Motor damit seine Betriebstemperatur schneller und du verpasst dem Motor nicht so nen Temperaturschock wie wenn du kaltes Wasser in dem betriebswarmen Motor füllst.

    mfg Eric
     
  5. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Ach ja, der Motor heißt 3S-GE :D .

    mfg Eric
     
  6. Biber

    Biber Guest

    Ich bins wieder<br />den Hahn am Kühler hab ich ja gefunden,kommt auch ca.2,5 liter wasser raus aber mehr halt nich.<br />Hab mir das motörchen noch mal angesehen,bleiben nur 2 eventuel entfernbare Teile ,1.eine großer <br />schraubstopfen mit Innesechskant (14er) zwischen den abgasrohren und 2. an der Rückseite eine Sondenschraube (27er) mit Steckeranschluß.<br />Welche könnte es nun sein !?!?<br />Tschüß Biber rolleyes
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. E12 er

    E12 er Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    9
    Hallo, beim 2 ltr. sollte die Ablasschraube<br />unter der Ansaugbrücke liegen! Es ist eine <br />14´er Schlüsselweite!!

    MfG
     
  9. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Mach den Hahn mal bei warmen Motor auf und dreh dann (nicht vorher !) Den Kühlerdeckel auf. Dann sollten schon mal mehr als die 2,5 Liter rauslaufen. Erwarte aber nicht so sehr viel, sind nur etwas mehr als 4 Liter im ganzen Kühlsystem. Ach ja, bei Auffüllen muß die Heizung auf Warm stehen, damit die Heizung auch entlüftet wird. Die Blockwasserschraube sitzt beim 3S-GE an der Vorderseite. Hatte ich an meinem auch auf. Weiß aber jetzt aus dem Kopf nicht mehr wie die aussah. Ich geh morgen mal suchen und mach dir ein Bild davon.

    mfg Eric
     
Thema:

Ablaßschraube Motorkühlung

Die Seite wird geladen...

Ablaßschraube Motorkühlung - Ähnliche Themen

  1. Ablassschraube Kühlwasser Motorblock 3SFE

    Ablassschraube Kühlwasser Motorblock 3SFE: Moin! Bin gerade damit beschäftigt, verschiedene Wartungsmängel und auch den Wartungstau an meinem RAV 4 abzuarbeiten. Natürlich hat in der...
  2. Ablassschraube Ölfiltergehäuse rund - wie öffnen?

    Ablassschraube Ölfiltergehäuse rund - wie öffnen?: Hallo zusammen, hab letzte Woche das erste Mal meinen Ölwechsel selbst gemacht und bin daran gescheitert, die Ablassschraube am Ölfiltergehäuse...
  3. Maße der Öl-Ablassschrauben?

    Maße der Öl-Ablassschrauben?: Hallo! Hat hier evtl jemand Maße der Öl-Ablasschrauben für den Yaris TS 1.5 ? Steigung etc. Habe Interesse an einer magnetischen...
  4. Öl-Ablassschraube / Dichtring

    Öl-Ablassschraube / Dichtring: Hallo! Ich hab bei meinem Aygo beim Ölwechsel gar keinen Dichtring gesehen. Braucht man da wohl keinen ?(
  5. Getriebe E9 Si - Öleinfüll / Ablassschraube

    Getriebe E9 Si - Öleinfüll / Ablassschraube: Guten Morgen! Habe mal eine Frage zum Getriebe vom Corolla E9 Si. Nachdem ich im Reparaturhandbuch nachgeschaut hab, weiß ich ja ungefähr, wo...