4E-FE Motor - Schwachstellen??

Diskutiere 4E-FE Motor - Schwachstellen?? im Motor Forum im Bereich Technik; Hi, in meinem Corolla arbeitet oben genannter Motor, jetzt hab ich einige Threads gelesen, in den von Schwachstellen bei div. Motoren geschrieben...

  1. #1 AvensorVersor, 11.11.2002
    AvensorVersor

    AvensorVersor Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2001
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Hi, in meinem Corolla arbeitet oben genannter Motor, jetzt hab ich einige Threads gelesen, in den von Schwachstellen bei div. Motoren geschrieben wurde! Gibts bei diesem Murdel auch irgendwelche Sachen auf die man achten sollte??<br />Oder hat er nur Vorteile?? :D :D :D <br />Wie siehts eigentlich mim Verbrauch aus mit nem 1.4er G6?

    Danke, ich weiß dass ich manchmal nerven kann!<br />ABER: Wer nicht fragt bleibt dumm!! :D :D
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: 4E-FE Motor - Schwachstellen??. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Sniper

    Sniper Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2001
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    0
    Joh, eine gravierende Schwachstelle hat der Motor: Zu wenig Leistung! ;)
     
  4. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    Jo, sonst hab ich auch noch keine Schwachstellen ausgemacht.

    Ich bin jetzt 15tkm seit April gefahren, läuft immer noch wie ne Eins, hab nen halben Litter Öl nachgekippt, sonst garnix dran.
     
  5. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    Jo richtig, also unterhalb von 3,5-4 Tausend Touren läuft da recht wenig...
     
  6. raiden

    raiden Guest

    schwachstellen?<br />also, wenn mans so nennen darf?!dann hier:<br />kurbelwellensimmrring-&gt;riemenseitig<br />kurbelwellensimmerring-&gt;getriebeseitig<br />ventilschaftdichtungen<br />wasserpumpe<br />wasserkühler<br />saugrohrunterdruckfühler
     
  7. #6 carthum, 12.11.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Der 4E-FE kam nicht erst mit der E11...
     
  8. #7 HKap2000, 12.11.2002
    HKap2000

    HKap2000 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Ich ahbe den 4e-FE im P9, und mit einer kleinen Modifikation dreht der auch im unetren Bereich wesentlich besser!! aber sonst ist der Motor echt klasse für für so ein kleines TöffTöff!!! Der rennt und rennt und rennt und rennt und rennt und rennt!!!
     
  9. #8 Toyo Tom, 12.11.2002
    Toyo Tom

    Toyo Tom Senior Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Sei mir nich böse................<br />Saugrohrdruckfühler hä im Leben nicht!!!!!<br />Kühler hä so alt ist noch kein 4E-FE im E11!!!!<br />Schaftdichtung verschwindend Gering!<br />Simmerringe ja reichlich auf beiden Seiten.<br />Wapu leider auch.

    Gruss ein begeisterter Toyo Schrauber.Tom
     
  10. raiden

    raiden Guest

    glaub mir.<br />ich hab schon mehrere e11 mit kaputtigem kühler gehabt.<br />außerdem ist die frage über den motor und nicht über den fzg. typ.<br />aber wir hatten auch schon ein paar e11 mit verhärteten schaftdichtungen.
     
  11. #10 carthum, 12.11.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Wobei ein defekter Kühler ja keine Schwachstelle des Motors ist.
     
  12. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    ?
     
  13. #12 HKap2000, 12.11.2002
    HKap2000

    HKap2000 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nciht ob ich das so richtig ausdrücke,<br />da würd einfach ein kleine Schlacuh dicht gemacht, der Schlauch der zur Unterdruckdose geht, weill wenn der motor durch drehzahlen einen gewissen druck in der dose erzeugt schließt sie sich und der zieht nur noch direkt das gemisch! Und damit hast du dann dauernd diesen "Druck" das er nur das gemisch zieht und nciht noch zusätzlich Luft!! dabei verändern sich aber die Abgaswerte im Stand!! Also wenn du zum Tüv oder zur AU fährst immer schön wieder umstöpdeln!! Und es bringt wirklich was, wenn du den wagen z.B. im zweiten Gang zeihst merkst du so normal zwischen 3500 und 4500 eine kleinen Ruck, nur minimal, in diesem Moment schließt diese Unterdruckdose, und so stehen dir diese mehr Leistung in schon sofort zur Verfügung!!

    Verstanden???
     
  14. #13 Supra_MA70, 12.11.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Nein.<br />Habe jetzt aber auch den Motor nicht bildlich vor Augen.
     
  15. ^raZ^

    ^raZ^ Mitglied

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    das mit dem schlauch würd ich jetzt auch gerne genauer wissen :D könntest du mal bilder machen ?
     
  16. #15 carthum, 12.11.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Also ich verstehe das auch nicht.
     
  17. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    ich ralls ach nedd.
     
  18. EE90

    EE90 Guest

    Meinst du eine AGR? (Abgasrückführung)<br />Ich kenn mich mit dem 4E-FE nicht aus, aber könnte schon sein, dass der schon eine Abgasrückführung verbaut hat.

    Hab schon gehört, dass das Deaktivieren, "etwas" bringen kann.
     
  19. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    äääh.. wenn ich die Abgasrückführung "deaktiviere" dan bringt das doch - rein logisch - nur negatives mit sich, oder?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 HKap2000, 12.11.2002
    HKap2000

    HKap2000 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Ich versuch mal Fotos zu machen, zeige dort an welchen Schlauch ich meine!! OK??
     
  22. EE90

    EE90 Guest

    Bringt:

    -schlechtere Abgaswerte (in gewissen Drehzahlbereichen)<br />-einen sauberen Ansaugtrakt

    Und du willst nicht sehen wie der Ansaugkrümmer eines 1,8 Liter Diesels (Ford) nach 99000 km) ausschaut.<br />Glaube mir!
     
Thema:

4E-FE Motor - Schwachstellen??

Die Seite wird geladen...

4E-FE Motor - Schwachstellen?? - Ähnliche Themen

  1. Leichtes pfeifen / Motor / Corolla e 11

    Leichtes pfeifen / Motor / Corolla e 11: Guten Tag, vor ca. 2 Monate ging plötzlich die gelbe Motorleuchte an. Ich fuhr zu Toyota, im Fehlercode stand defekter Katalysator. Ich lies den...
  2. Motor stirbt im Leerlauf

    Motor stirbt im Leerlauf: Ein herzliches Hallo in die Runde, ich bin neu hier und bedanke mich schon im Voraus für Tipps - verzweifle derzeit an meinem Avensis Verso 2.0...
  3. Auris Hybrid Motor stottert und ruckelt

    Auris Hybrid Motor stottert und ruckelt: Hallo, ich habe einen Auris Hybrid von 2019 mit ca 46000 km. Seit ein paar Tagen fängt der Wagen an zu vibrieren und zu ruckeln, aus dem...
  4. Schwachstellen 4A-FE Motor

    Schwachstellen 4A-FE Motor: Ich hab mir vor kurzem einen Corolla G6 mit 4A-FE Motor gekauft. Leider hab ich mit dem 4A-FE Motor nicht so viel Erfahrung, da ich bis jetzt in...
  5. Schwachstelle beim 5E-FE Motor

    Schwachstelle beim 5E-FE Motor: Servus zusammen, nachdem ich mir jetzt einen Paseo S gekauft habe, wollte ich mal fragen wo der Motor seine Schwachstelle hat wenn er Öl...