3S-FE im Carina ST191 Bj.92 Zylinderkopfdichtungs-und Zahnriemenwechse

Diskutiere 3S-FE im Carina ST191 Bj.92 Zylinderkopfdichtungs-und Zahnriemenwechse im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Toyota-Fans, ich soll nächstes Wochende die ZKD und den Zahnriemen von oben genanntem Wagen eines Freundes erneuern. Nun hab ich von dem...

  1. #1 suparudi, 15.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Hallo Toyota-Fans,

    ich soll nächstes Wochende die ZKD und den Zahnriemen von oben genanntem Wagen eines Freundes erneuern. Nun hab ich von dem Motor leider keine Ahnung, da ich sonst nur Opels schraube. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen. <br />Ich hab schon die Suche benutzt, leider nicht viel gefunden.<br />Hier meine Fragen:<br />1. Da war eine heisse Diskussion ob nun die WAPU gleich mitgewechselt werden sollte oder nicht (wegen Lagerschaden). Der Wagen hat jetzt ca. 85.000 km runter. Kann da nochmal einer was genaueres dazu sagen?<br />2. Brauche ich irgendwo Spezialwerkzeug? Torx und Vielzahn und so "normale Sachen" hab ich. Aber man weiss ja nie.<br />3. Anzugsdrehmomente: da hab ich so ein Schaubild woraus nur die Anzugsdrehmomente für Zylinderkopf(49Nm plus 90°),Ansaugkrümmer(19Nm) und Abgaskrümmer(49Nm) hervorgehen. Aber da wird ja wohl etwas mehr zu zerlegen sein. Hat einer die Anzugsdrehmomente von Ventildeckel, Zündkerzen, Motorhalter und was ich da halt sonst noch so alles ausbauen muss.<br />4. Das hat ja bestimmt von euch schon jemand gemacht; gab´s irgendwo was besonders Kniffliges?

    so, das war´s erst mal. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.<br />Besten Dank schonmal im Voraus.

    schöne Grüsse vom planlosen Opel-Schrauber

    Suparudi
     
  2. Anzeige

  3. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,<br />ist ein bißchen nervig, weil der Motor geneigt eingebaut ist. WaPu würde ich mitwechseln- Ansichtssache. Spezialwerkzeug nicht von Nöten. Der Kopf wird glaube in mehreren Schritten (winklig) angezogen. Ventildeckel und Zündkerzen handwarm anziehen :)

    greetz Toy, ex Toyotaschrauber ;)
     
  4. #3 suparudi, 15.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Hey Mann, das geht ja schnell hier bei euch.

    Zylinderkopf anziehen ist klar, hab ich ja.<br />Zündkerzen ist auch klar, ist halt ein Alu-Kopf (bei den Opels trifft man halt sehr oft noch auf Gussköpfe, hat alles Vor-und Nachteile;-)))<br />Aber da ist bestimmt noch einiges mehr wo´s drauf ankommt, will ja auch nix zerstören oder falsch machen.

    Naja, mal sehen, da hat bestimmt noch der eine oder andere ein paar Tips für mich. Ich hab ja auch noch etwas Zeit bis zum Freitag.

    <br />Danke schon mal

    Suparudi
     
  5. #4 Holsatica, 15.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hallo!<br />Am Toyota ist alles ziemlioch einfach gebaut!Da gibt es keine komischen Schrauben(Torx,u.s.w.)oder sonstiges.<br />Das Problem beim 3S-FE ist nur,dass es alles sehr eng gebaut ist.Beim Zahnriemen kann ich Dir den Tipp geben,dass Du den Motorhalter am Motor dirket abschrauben sollest(3 Schrauben).Sonst bekommst Du Probleme beim Abnehmen des Riemenschutzes.<br />Den Zahnriemen auflegen ist überhaupt kein Problem.Der sitzt schön locker,so dass sich die Wellen nicht dauernt verdrehen.

    Die Spannrolle musst Du nur lösen und wieder festdrehen.Die Riemenspannung stimmt dann fast immer.

    Anzugsdrehmomente hab ich leider nicht.Ich zieh die Schrauben immer nach Gefühl an.Das knackt dann im Arm,wenn´s fest genug ist! :D Wie TOY das halt auch macht.

    Wichtig sind die Drehmomente für den Zylinderkopf und die Krümmer.Aber die hast Du ja!

    Wasserpumpe ist wirklich Ansichtssache.Meine ist noch die Erste!

    Tausch bei der Gelegenheit gleich mal die Keilriemen und den Spritfilter.Den Filter findest Du unterm Bremskraftverstärker,unterm ABS!Hierzu gibt es allerdings Spezielwerkzeug.

    Ich hör allerdings das erste Mal,dass beim 3S-FE bei unter 100.000Km die ZKD durch ist.<br />Ist das sicher,dass sie durch ist?
     
  6. #5 suparudi, 15.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Das ist nicht 100%ig sicher, ich mache diese Woche nochmal selbst einen Kompressionstest, dem von der Werkstatt trau ich nicht so ganz.<br />Das war passiert:<br />Die Zwillingsleitung vom Kühlkreislauf (ich schätze mal dass die zum Wärmetauscher geht) hat einen Riss gekriegt und das wurde erst an der nächsten Ampel bemerkt. Wieviel Wasser da noch im Motor war ist noch unbekannt. Der Wagen wurde abgestellt und am nächsten Morgen weggeschleppt, da lief er noch an (nur ganz kurz probiert). <br />2 Tage später in der Werkstatt lief er dann wohl aber nicht mehr an und dann wurde ein Kompressionstest gemacht: <br />1. Zyl O.K. <br />2. Zyl nur die Hälfte <br />3. und 4. Zyl nix mehr.<br />Jetzt steht er bei mir und wartet darauf repariert zu werden.<br />Also, sicher ist bis jetzt nur das er nicht mehr läuft, aber das die ZKD durch ist ist sehr wahrscheinlich. Ich wollt halt nicht erst am Freitag fragen, hab ja nicht gewusst dass ihr hier so schnell seid ;-)

    schöne Grüsse

    Suparudi
     
  7. #6 Holsatica, 15.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Shit!<br />Bestimmt Marderbiss.<br />Marder stehen auf die Toyota-Gummis!

    Ich denke auch,dass es die ZKD sein muss.<br />Ich würde dann auf jeden Fall den Kopf planen lassen,sonst gibt es später nur Probleme.
     
  8. #7 suparudi, 15.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Nein, Marderverbiss fällt aus, oder fressen die jetzt neuerdings auch Stahl?<br />Ist eine Stahlleitung, keine Ahnung warum die nun plötzlich einen Riss bekommen hat.<br />Das mit Kopf planen entscheide ich dann mit dem Haarlineal. Aber Danke für den Hinweis.

    Suparudi
     
  9. #8 suparudi, 16.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Hallo,

    bevor´s in der Versenkung verschwindet hol ich´s nochmal nach oben, hab ja auch noch ein paar Fragen :-)<br />Weiß jemand wie der Wechselintervall des Zahnriemens beim 3S-FE vorgeschrieben ist? 60.000, 90.000, oder noch mehr?<br />Hat der keinen hydraulischen Ventilspielausgleich drin? In dem Schaubild das ich habe ist Ventilspiel angegeben??????? 0,19 bis 0,29 beim Einlass und 0,28 bis 0,38 beim Auslass. Das deutet ja nicht gerade auf Hydros hin:-(((<br />Da kommt ja was auf mich zu. Naja, vielleicht ist er ja gar nicht verzogen und ich kann den Kopf zusammenlassen. Wenn ich da die Ventile aus-und einbauen muss.......oh je.

    grosses Lob an euch: Ihr seid einfach Klasse, das findet man so schnell nicht wieder.

    schöne Grüsse

    Suparudi
     
  10. #9 Holsatica, 16.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Moin!<br />Der Zahnriemen soll bei 90.000Km getauscht werden.Ebenso der Kraftstoffilter.Falls der Wagen Klima hat,sollte auch mal der Frischluftfilter im Innenraum getauscht werden.Der wird nämlich immer vergessen.<br />Zündkerzen und BF alle 30000Km.Kühlwasser alle 45000Km.und Ölwechsel bei 15000Km.

    Der Motor hat keine Hydrostössel.Der hat Tassenstössel.Ist übrigens bei jedem Toyota so.Hat den Vorteil,dass man klappernde Hydros nicht tauschen muss.Der Verschleiss an den Tassenstösseln ist so minimal,dass man eigentlich nur das Ventielspiel mal prüfen könnte,aber es "fast" nie einstellen muss.

    Ventile ein und ausbauen ist mal ne richtige sch... Arbeit.<br />Aber das ist beim Opel ja auch so! ;)
     
  11. #10 suparudi, 16.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Hallo Holsatica,

    ja klar, Ventile aus-und einbauen ist ne Sch...arbeit, vor allem weil das auch gleich 16 Stück sind. Egal, hab schon 24 aus-und einbauen müssen und hab das auch geschafft. Vielleicht ist der Kopf ja auch nicht krumm, da hoffe ich immer noch, am Wochenende werd ich´s dann ja wissen. <br />Also, Zahnriemen wäre ja eh fällig gewesen, Maschine hat jetzt 85.000km und Benzinfilter machen wir dann auch gleich mit. Aber Zündkerzen und BF alle 30000Km??? Was ist BF??? Hab ich da was verpennt?

    Schöne Grüsse

    Suparudi
     
  12. #11 Lolli-Olli, 16.12.2002
    Lolli-Olli

    Lolli-Olli Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    BF = Bremsflüssigkeit.

    Wieso hat der 3S-FE eigentlich keine Platin-Kerzen?

    Gruß<br />Olaf
     
  13. #12 suparudi, 16.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    BF=Bremsflüssigkeit 8o <br />da hätt ich ja auch draufkommen können, wer da wohl wieder auf´m Schlauch gestanden hat???

    Danke
     
  14. #13 carinalex, 16.12.2002
    carinalex

    carinalex Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Avensis Kombi T25, 2,0L AT, Bj. 2003
    ich werde mal gucken,ob ich Dir die Anleitung scannen kann.Den Kopf auf alle Fälle vermessen lassen,hatte mal das gleiche Problem mit dem Marder.Meiner war aber krum,hab ich aber leider erst nach der Reperatur gemerkt.Ventile können zum planen drin bleiben,nur die Tassenstößel mußt Du vorher rausnehmen,<br />würde aber gleich die Schaftdichtungen mitmachen-ein Abwasch.<br />Gruß Alex
     
  15. #14 Holsatica, 17.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Warum der 3S-FE keine Platin oder Iridiumkerzen hat,weiss ich auch nicht.Der 7A-FE hat ja immer Platin´s und der 4A-FE teilweise.

    Toyota wird sich da schon irgendwas bei gedacht haben.<br />Bestimmt sparen die dadurch was oder so! ?(
     
  16. #15 needforsupra, 18.12.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    @ Suprarudi,

    ich hab den Zahnriemen bei meinem 3 SFE auch selber gemacht. Ist ein wenig Nervtötend weil es recht eng zugeht rund um den Motorhalter. der Motorhalter ist 2 Teilig und kann komplett abgeschraubt werden, erleichtert das montieren von Riemen und Abdeckungen.

    Speziwerkzeug brauchste keins, Drehmomente an den Spannrollen / Umlenkrollen kannste haken weil du beim eingebauten Motor eh keine 1/2 Zoll Knarre aufsetzen kannst.

    Guter Tipp den ich von XLarge bekommen habe, wenn der Zahnriemen drauf ist den Motor starten und warmlaufen lassen, 1. die Pause kannste dann gebrauchen, 2. du siehst und hörst ob es funktioniert 3. Riemen und alle Metallteile erwärmen sich und erreichen so auch ihren Betriebszustand den sie 99% der Zeit haben werden. wenn du bei warmen Motor noch mal die Spannrolle löst und und wieder anziehst passt die Riemenspannung 100%ig.

    Ansonsten haste ja alles. Viel Spaß.
     
  17. #16 suparudi, 18.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Hallo,

    nochmals besten Dank an euch für die zahlreichen Tips. <br />Morgenabend geht´s los, erst mal nochmal die Verdichtung prüfen und dann geht´s ans Zerlegen.<br />Wenn ich dann weiß was genau alles kaputt ist melde ich mich nochmal, dann kann ich vielleicht auch nochmal den einen oder anderen Tip gebrauchen.

    schöne Grüsse

    Suparudi
     
  18. #17 carinalex, 18.12.2002
    carinalex

    carinalex Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Avensis Kombi T25, 2,0L AT, Bj. 2003
    So,scannen hat nicht geklappt,trotzdem ein paar Tipps von mir (hab´s ja auch erst vor sechs Wochen gemacht).Du wirst sehr viel abbauen und zerlegen müssen,besorg Dir Zahlenkleber für die Unterdruckschläuche.Die Einspritzanlage bekommst Du ab,nachdem Du den ZK-Deckel abgenommen,sämliche Stecker (oben und unten am Motor (am besten mal aufbocken)des Kabelbaumes,der auf der Ansaugspinne liegt gelöst und den Kabelbaum nach links (von vorn gesehen) weggeklappt hast.Noch die zwei Schrauben vom Verteilerrohr der Einspritzdüsen lösen,die Düsen dann auch raus.Nachdem Du dann sämtlich Haltestreben der Einspritzanlage oben und unten am Motor gelöst hast,das EGR hinten am Flansch an der Einspritzanlage und unten am Kopf abgeschraubt hast solltest Du sie nach vorne rauskippen können.Wie gesagt,bock den Wagen auf,schraub´s Plastik ab,leg Dich drunter-dann siehst Du´s besser.Bau dann immer einfach ab,was Dir logisch erscheint.<br />Die Auslaßnockenwelle ist übrigens am Zahnrad geteilt,AUF JEDEN FALL MIT EINER SCHRAUBE SICHERN.Da ist ein Loch drin,wo Du eine M6-Schraube durchziehen kannst.Stell den Motor auf OT,markiere Dir alles gut,je mehr desto besser,vielleicht auch die Nockenzahnräder zueinander,dann geht´s nachher spielend.Toyota gibt vor,die Nockenwellen zum Ausbau in einem bestimmten Winkel zu stellen,BLödsinn!Einfach Nockenwelle nach Nockenwelle an allen Lagerböcken gleichmäßig lösen und hoch kommen lassen.<br />Noch ein paar Anzugswerte:Z-Kopf:49+90°,Lagerdeckel:19,ZK-Deckel:23,Krümmerstehbolzen 49.<br />Ich denke,das reicht erstmal,solltest Du nicht weiterkommen,kannst Du mich gerne anrufen.<br />Für die,die meckern wollen:Alles beschriebene hab ich selber so gemacht,sogar zweimal.

    Gruß Alex
     
  19. #18 suparudi, 18.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Danke Carinalex,

    jetzt druck ich noch alles aus.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 suparudi, 19.12.2002
    suparudi

    suparudi Guest

    Hallo,

    heute habe ich mir den Carina genauer angeschaut. Als wir ihn in die Werkstatt reingefahren haben hab ich den Motor kurz gestartet und er lief. Das kam mir dann schonmal spanisch vor, laut Toyota-Werkstatt hat er ja nur noch auf einem Zylinder Kompression und auf dem zweiten nur noch etwas und auf den Anderen gar nichts, aber da dürfte er dann ja wohl nicht mehr anspringen.<br />Also erst mal selbst einen Kompressionstest machen, nur reicht mein Kompressionsschreiber nicht bis runter zum Zündkerzenloch. MIST. Alles schön wieder zusammengebaut, das fehlende Kühlwasser aufgefüllt und gleich ne Runde gefahren. Was soll ich sagen: von den 133 Pferdchen hat keines gefehlt, alles schön im Stall. <br />Da frag ich mich dann schon wie die in der Werkstatt so einem Mist messen konnten. Hätten die tatsächlich den Zylinderkopf demontiert???????? Wie erklärt man sowas dann dem Kunden???? Zylinderkopf abgebaut obwohl die Dichtung in Ordnung war??? OH MANN!!!! Da fällt mir die Signatur von Andreas-M ein: Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:<br />"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"<br />RECHT HAT ER!!<br />Jetzt konnte ich auch ganz genau sehen wo das Kühlwasser rauskommt: Es kommt an der Zwillingsleitung unter dem Auspuffkrümmer raus, da wo die zwei Leitungen zum Ölfilter gehen. Also gleich wieder zurück zur Schrauberhöhle und erst mal die Leitung abgebaut. Morgen werd ich die schweissen und dann wird wieder alles schön zusammengebaut. Zylinderkopf bleibt jetzt erst mal drauf. Wenn die Dichtung doch was abgekriegt hat wird sich das dann ja zeigen wenn er wieder läuft.

    Die ganzen anderen Sachen die ja jetzt sowiso auch fällig sind haben dann ja auch noch Zeit bis mach Weihnachten:-)

    So aber eine Frage hätt ich jetzt doch noch: Wie befülle bzw. entlüfte ich das Kühlsystem am Besten? Wo ist die höchste Stelle des Kühlkreislaufs?

    Danke

    Suparudi
     
  22. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Entlüftet sich selbsttätig. Einfach Wasser auffüllen bis nix mehr geht. Heizung auf warm stellen und den Motor gut warmlaufen lassen. Wenn das Thermostat geöffnet hat Wasserstand nochmal checken. Evtl sollte man das Thermostat gleich erneuern.

    mfg Eric
     
Thema: 3S-FE im Carina ST191 Bj.92 Zylinderkopfdichtungs-und Zahnriemenwechse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ventildeckel 3sfe festziehen

    ,
  2. navara ventildeckel abbauen

Die Seite wird geladen...

3S-FE im Carina ST191 Bj.92 Zylinderkopfdichtungs-und Zahnriemenwechse - Ähnliche Themen

  1. Toyota Carina GTI

    Toyota Carina GTI: Hallo Hab meinen Carina GTI mit Motorschaden auf tutti inseriert. falls jemand Interesse hat. Gruss Mario...
  2. Frontscheibe Carina E 1996

    Frontscheibe Carina E 1996: Moin, bei meinem Carina E hat die Frontscheibe einen Riss. Nun soll die Scheibe getauscht werden und ich hätte gern gewusst, ob die...
  3. Toyota Carina E T19U

    Toyota Carina E T19U: Wir möchten unsere Rina verkaufen, da wir überlegen, uns etwas Größeres zuzulegen (mehr Sitze) Sollte jemand aus dem Forum interesse haben, geb...
  4. Carina E, reparierte ECU, jetzt Motorkontrollleuchte & Sensoren Fehlermeldung

    Carina E, reparierte ECU, jetzt Motorkontrollleuchte & Sensoren Fehlermeldung: Hallo zusammen. Meine Carina hat unter Vollast teilweise etwas geruckelt, hatte aber sonst nie Probleme. Vor etwa zwei Wochen wollte sie dann...
  5. Toyota Carina E 2.0 Tachozuckeln / Ausfall

    Toyota Carina E 2.0 Tachozuckeln / Ausfall: Servus Leute Ich musste nun das Tachozuckeln / Ausfallen das zweite Mal bei einem Toyota Carina E 2.0 feststellen. Es scheint eine Schwachstelle...