230 tkm bei Starlet P8

Diskutiere 230 tkm bei Starlet P8 im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, und zwar hätt ich eine Frage bezüglich meines Starlet P8!<br />Sind die besagten 230 tkm viel, da er doch BJ 91 ist!? Bzw. was wäre...

  1. #1 Starlet_P8, 23.07.2002
    Starlet_P8

    Starlet_P8 Guest

    Hallo Leute,

    und zwar hätt ich eine Frage bezüglich meines Starlet P8!<br />Sind die besagten 230 tkm viel, da er doch BJ 91 ist!? Bzw. was wäre ratsam machen zu lassen, damit der Motor noch länger hält? Ein bekannter meinte nur einmal das die Pleuellager alle 100 tkm getauscht werden sollten!? -ist da was waren dran!

    Danke René

    PS.: Zahlriemen ist bei 200 tkm gewechselt worden, die Kupplung ist auch noch die erste drinnen! -die wird aber bald einmal fällig sein so wie ich das sehe!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: 230 tkm bei Starlet P8. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 karsten w, 23.07.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Lass die Kupplung nicht zu spät machen und wechsle bei der Gelegenheit das Getriebeöl; ist zwar theoretisch eine Dauerfüllung, aber nach über 10 Jahren ist ein Wechsel angebracht.
     
  4. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Getriebeöl alle 100 tkm wechseln und wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Sollte SPÄTESTENS alle 2 Jahre gewechselt werden, am besten gleich Kupplungsflüssigkeit mitwechseln, ist ein Aufwasch und 10 Minuten Arbeit. Wenn Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit schon Cola-braun sind -&gt; wechseln. In beide Systeme kommt die gleiche Flüssigkeit: DOT 4 Bremsflüssigkeit.

    Die Kupplung würde ich reparieren wenn sie hinüber ist. Meine hat auch schon 193 tkm und geht (noch) ganz gut. Vorab was tauschen ist nur Geldverschwendung.

    Die Geschichte mit alle 100 tkm Pleuellager wechseln...naja...fährt der Ford oder Opel? rolleyes Aber nach dem ich x mal gespült habe und den Kühler mit einem scharfen Wasserstrahl gereinigt hatte waren die Temperaturen deutlich geringer bei flotter Autobahnfahrt.

    [ 23. Juli 2002: Beitrag editiert von: -=[P7er]=- ]
     
  5. #4 Holsatica, 24.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Bei dem Motor (2E-E) sollte das Ventilspiel mal eingestellt/geprüft werden.Der Motor hat keine Tassenstössel.Also kann man das mit ner Fühlerlehre,Schlitzschraubenzieher und 10er Ringschlüssel gut machen.
     
  6. #5 Schuttgriwler, 24.07.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    gruß

    dennis
     
  7. #6 Starlet_P8, 25.07.2002
    Starlet_P8

    Starlet_P8 Guest

    Danke!

    Gruss René
     
  8. Sole

    Sole Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2001
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Chris was hast du nochmal zum Kühlerdurchspühlen genommen???
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Ich hab nur Wasser genommen, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wußte das es spezielle Reinigungsmittel gibt. Wasser tuts aber auch, ich hab 5 mal das System gefüllt, bin ne Runde gefahren und habs wieder entleert. Beim letzten Mal kam dann halbwegs klares Wasser raus. Den Kühler habe ich ausgebaut und erstmal mit dem Brausekopf alle Insekten und Verunreinigungen aus den Rippen gespült, Hochdruck war mir zu riskant, weil der eventuell die Rippen verbiegt.

    Dann habe ich noch mit einem Wasserschlauch in den Kühler gestrahlt, erst oben rein und unten rausfliessen lassen, dann umgekehrt. So eine Vierteilstunde lang. Was da alles rauskm *würg*

    Dann alles wieder eingebaut und siehe da, die Temp ist bei normaler Fahrt immer unter der Mitte und auch beim Rasen nur ganz knapp darüber. Vorher ist sie immer stetig angestiegen, bis es mir zu riskant wurde.
     
  10. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Mein Kühlwasser wurde aber vorher regelmäßig gewechselt, der Wagen war vor mir scheckheftgepflegt und zwar lückenlos. Trotzdem war das Kühlsystem dicht. Also bei "alten" Autos sollte man ruhig mal durchspülen.
     
  11. #10 karsten w, 25.07.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Völlig richtig der Hinweis mit dem durchspülen, sollten man spätestens nach 10 Jahren machen.

    <br />Kleiner Nachtrag zu meinem Hinweis mit der Kupplung; ich meinte doch wenn sie defekt ist, sollte man mit der Reparatur nicht lange warten auch wenn man noch ganz gut damit fahren kann. Oder gibt es da auch Widerspruch?
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Dennis

    Das mit dem Libanesen stimmt es. Ich hatte meinen E9 mit 200Tkm an einen Libanesen verkauft. Er sagte er nehme ihn mit nach Hause (Libanon oder sowas).

    @Starlet_P8:<br />Du musst den Zustand deines Babys schätzen. Wenn Du zu spät die Kupplung wechselst und den verschrottest hast Du 75% Deiner Kupplung auch mit verschrottest und wirst irgendwo liegen bleiben.

    Wirtschaftliche Faustregel : Wechsel bei der Halbzeit !
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Also den ersten Satz kapier ich net...? Liegts an mir??<br />Kupplung wechseln wenn sie fertig ist. Meine Meinung. Die ist ja nicht von einer Ampel zur nächsten fertig. Du merkst das nach und nach wie sie manchmal leicht durchrutscht bei starkem beschleunigen.<br />Ein deutliches Zeichen: Wenn Du voll beschleunigst und sehr schnell in den zweiten Gang schaltest, geht unter Last im zweiten die Drehzahl nicht gleich runter. Weil die Kupplung rutscht. Dann kannst Du langsam eine vertrausenwürdige Werkstatt raussuchen.
     
  15. #13 Starlet_P8, 26.07.2002
    Starlet_P8

    Starlet_P8 Guest

    hallo,

    @RST<br />so ist es bei mir! Sobald ich von der ersten in die 2.te hackl, merke ich das sie nicht sofort greift, sondern das ganz kurz wenig leistung da ist, bis er wieder zieht!<br />Persönlich kann ich es halt schwer sagen, da ich bis jetzt nur "stärkere" Wägen hatte, die sofort durchgerissn haben, wenn man von der ersten in die 2.te geschaltet hat!<br />-Daihatsu Charade GT-ti, Corolla GTI E9

    Gruss René
     
Thema: 230 tkm bei Starlet P8
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pleuellager starlet

Die Seite wird geladen...

230 tkm bei Starlet P8 - Ähnliche Themen

  1. 230 V Subwoofer mit Spannungswandler im Auto betreiben, geht sowas ?

    230 V Subwoofer mit Spannungswandler im Auto betreiben, geht sowas ?: Hallo, habe noch ne Subwoofer vom Computer, und würde den mit nem Spannungswandler gerne im Auto betreiben, geht sowas ? Wie komme ich von 3,5...
  2. Kaufberatung^^ Nikon D3000 vs. Sony A 230 vs. Nikon p100

    Kaufberatung^^ Nikon D3000 vs. Sony A 230 vs. Nikon p100: Hi Leute, vllt. hat einer Lust mir hier zu helfen :) Zuerst wollte ich eine relativ günstige Bridge Cam, nur haben die Teilweise eine Mortz...
  3. MR2 / Celica Alukühler Groupbuy 230 Euro

    MR2 / Celica Alukühler Groupbuy 230 Euro: Ich biete für unsere MR2 Alukühler an die passgenau hergestellt werden. Das ganze wird inklusive VErzollung und Lieferung vor die Haustüre 230...
  4. 12V auf 230 V

    12V auf 230 V: Kann ich 12 V Lautsprecher auf 230 V Spannung klemmen ? ?( ?( ?( ?(
  5. Biete Postert Duplexanlage Corolla e12 [Preisänderung] 230 Euro incl Versand

    Biete Postert Duplexanlage Corolla e12 [Preisänderung] 230 Euro incl Versand: Hallo, Biete hier eine Postert Duplexanlage mit EG Genehmigung (Eintragunsfrei) an. Die Anlage ist für fast alle Modelle auser Corolla e12 TS...