0815 ölfrage

Diskutiere 0815 ölfrage im Motor Forum im Bereich Technik; Liebes Community, Ich weiss es gibt etliche Beiträge zum Thema Öl und jeden Tag eventuell wird eine ähnliche Frage gestellt. Bitte um Verzeihung...

  1. #1 simariqcocuq, 12.06.2021
    simariqcocuq

    simariqcocuq Junior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E11 1.4 97ps
    Liebes Community,

    Ich weiss es gibt etliche Beiträge zum Thema Öl und jeden Tag eventuell wird eine ähnliche Frage gestellt. Bitte um Verzeihung und gerne könnt ihr mich an die Wand nageln. :P

    Ich habe die letzten drei Ölwechsel stets mit dem Mannol 5w30 (api sl) durchgeführt alle 12tkm. Der wagen hat 1l öl auf 6tkm verbraucht. Nun habe ich einfach das 10w40 (api sn) gekauft. Der wagen hat die mindestzulassung (api sh).

    Dabei handelt es sich um ein Corolla des Baujahres 2000. 1,4 vvti 97 ps. Hat momentan 191 tkm auf der uhr. Der Motor fasst 3,7 max. Liter Ölvolumen.

    Ich habe im Keller noch 3 Liter 5w30 liegen. Und auch meine 20 liter 10w40 liegen im keller. Nun zum Punkt. Ich hätte nun vorgehabt beim nächsten Wechsel (dieses Wochenende) die 3 Liter 5w30 leerkippe, und den Rest (700ml) mit dem 10w40 auffülle.

    Mal ne kleine info nebenbei: ich habe 6 Filter daheim liegen. Habe sie für sehr günstig bekommen.

    Was haltet ihr von diesem Verfahren? Alternativ hatte ich mir gedacht die 3liter 5w30 mit ölreiniger 10 minuten maufen zu lassen und wegzukippen, dies allerdings würde ich eher ungerne machen.

    Wollte mal euren Rat einholen.

    Vg
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: 0815 ölfrage. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 SterniP9, 12.06.2021
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    1.704
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Das kannst Du machen, wenn das 5W-30 nicht älter als 5 Jahre ist.

    Was sind das für Filter? Billigkram?

    Eine Motor-Innenreinigung macht immer Sinn. Ich würde dann das 5W-30 als "Spülöl" nach der Reinigung verwenden (da reichen 3 L) , dann nach 5 min Motorlauf das Öl wieder ablassen und dann das 10W-40 auffüllen.
     
  4. #3 schmutzi1990, 12.06.2021
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Ich halte von motorspülungen nicht viel. Vor allem nicht, wenn man die vorgeschichte eines motors nicht kennt.
    Wenn da regelmäßig nach 12kkm öl gewechselt wurde, kann mans machen.
    Bei den aktuellen intervallen von 30kkm oder mehr rate ich davon ab. Da ist so viel schlodder im motor, wenn sich das löst, ist im nu das ölsieb (oder als mein persönlich bestes beispiel die drossel zur zylinderkopfversorgung beim 1CD-FTV motor) verstopft. Macht dann mehr arbeit als ohne spülung.
     
  5. Max T.

    Max T. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    381
    Fahrzeug:
    Supra Mk3, Lexus IS300
    Theoretisch kannst du das machen.
    Schau dir vorher lieber noch das Datum des Öls an. Sollte nicht älter als 5 Jahre sein.

    Die Ölmenge der ZZ Motoren wurde auf 4,2l erhöht.
    Mach dazu auf dem Ölmessstab etwa 10mm über MAX eine neue Markierung.
    Dann sollte der Verbrauch auch etwas zurückgehen.
     
  6. #5 simariqcocuq, 12.06.2021
    simariqcocuq

    simariqcocuq Junior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E11 1.4 97ps
    Der filter ist von sct(mannolkonzern?). Ob der billig ist, kann ich nicht sagen, aber günstig war er.
     
  7. #6 SterniP9, 12.06.2021
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    1.704
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich kann diese Filter-"Marke" nicht empfehlen.
    Links das Innenleben eines Mann-Filters, rechts das eines SCT-Filters:
    (Das Bild habe ich 2016 aufgenommen)

    IMG_0305.JPG
     
  8. #7 simariqcocuq, 13.06.2021
    simariqcocuq

    simariqcocuq Junior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E11 1.4 97ps
    Interessant zu sehen, dass dieser Filter viel weniger Filterfläche hat. Aber in wie fern soll es für negative Folgen haben? Wenn eben das Volumen sich verkleinert steigt der Förderdruck in dem Raum. Letztlich muss nur das Öl durch. Wie sieht es auch mit den Porengrössen? wenn diese doch der Norm entsprechen, ist doch voll in Ordnung? Soll ja nur den groben Dreck zurückhalten.

    Ich habe den Filter im Set gekauft 2,5€/stk.
     
  9. #8 SterniP9, 13.06.2021
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    1.704
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Wenn das Öl nicht mehr ausreichend durch die evtl. zu kleine Filterfläche "passt" , fließt es ungefiltert
    über das Umgehungsventil im Filter.

    Zitat Wikipedia: "Ölfilter (Hauptstromfilter) sind aus Sicherheitsgründen mit einem Umgehungsventil (Bypassventil) versehen, um bei einer Filterverstopfung den Betrieb mit ungefiltertem Öl aufrechtzuerhalten und ein Platzen des Filters zu vermeiden."
     
    simariqcocuq gefällt das.
  10. #9 altmarkmaik, 13.06.2021
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.406
    Zustimmungen:
    402
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin.

    Die Filter sind schon Ok.
    Und ausserdem , no Risk = no Fun :joint

    Hab auch immer Billigfilter gekauft und hatte nie Probleme.

    Was ich aber von Zeit zu Zeit machen würde ,( so nach 60tkm ) das Ölsieb in der Wanne kontrollieren, eventuell reinigen oder austauschen.
    Hatte an meinem E12U von 2002 dadurch mal einen schönen Kopfschaden :giggle;)

    Pfiat Eich
    Maik
     
  11. #10 SterniP9, 13.06.2021
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    1.704
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ein verstopftes Ölsieb halte ich für sehr unwahrscheinlich.
    Da müßte ja irgendetwas "flockendes" ins Öl gelangt sein, oder es war uraltes Öl im Motor.
     
  12. #11 Schuttgriwler, 14.06.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.718
    Zustimmungen:
    399
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Wenn Dein ZZ Öl konsumiert ist es egal was Du wie reinkippst, er verbrennt es eh, also spielt es auch keine Rolle mehr, ob das Öl lange gestanden hat.

    Ich habe den Ölstand an dem ZZ meiner LG Ihrem E11 FL um 0,5l erhöht und bisher keine Auffälligkeiten im Ölverbrauch, aber sie fährt auch schonend und nur Mittelstrecke. Wegwerfen würde ich das ganze Öl nicht, eher "wegfahren".

    Was den Ölkonsum angeht kannst das eh nur mit Demontage der Kolben erledigen.

    Ich selbst nutze seit vielen Jahren aus ebay Mannol Öl 5W30/40 aus dem 20l Faß für ~60€ inkl.Lieferung für alle Fahrzeuge außer den Traktor.
     
  13. #12 altmarkmaik, 12.07.2021
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.406
    Zustimmungen:
    402
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin

    Hab grade durch Zufall dieses Video bei Youtube gesehen.

    Ich dachte mir stell es mal hier rein.;)



    LG
    Maik
     
  14. clausi

    clausi *TrAxX sein Nudelkocher* ❤️

    Dabei seit:
    09.07.2015
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    389
    Fahrzeug:
    Corolla E11U 1.4
    Ich hab bei meinem 4zz-fe festgestellt, je älter das Öl, desto höher der Ölverbrauch. Fahre 5W30. Wie hoch der Ölverbrauch ist, kann ich gar nicht sagen, da ich nur 7-9 tkm/Jahr fahre. Wenn Ölstand auf Minimum,wird aufgefüllt. Spülung hab ich noch nie gemacht, Ölwechsel einmal im Jahr. 151tkm bis dato.
     
  15. #14 Schuttgriwler, 13.07.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.718
    Zustimmungen:
    399
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Und damit förderst Du die Alterung des Öles. Ich fülle immer sofort nach, wenn es auf 3/4 MAX oder weniger abgesunken ist, wobei zur Erklärung gesagt sei, der Bereich zwischen MIN und MAX ist bei mir 1/1.

    Je mehr drin bis zu MAX; umso besser kann es sich im Betrieb beruhigen und abkühlen, somit sinkt die Gefahr des Auskokens, sofern es ein teilsynthetisches Öl ist.

    Mineralische würde ich bei VVTi gar nicht erst einfüllen, sind auch mW nicht zugelassen.
     
  16. #15 SterniP9, 13.07.2021
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    1.704
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Den Halbgott Kessler hab ich früher mal ganz gerne gesehen. Inzwischen finde ich ihn manchmal etwas abgehoben/oberflächlich.....
    In diesem Video z.B. kein eindeutiger Hinweis, daß nur vom Autohersteller freigegebenes/empfohlenes Öl ein-/nachgefüllt werden sollte. Besonders bei den Ford-Motoren, wo der Zahnriemen im Öl läuft, kann das fatal enden.
    Dann habe ich das so verstanden, daß Additive überflüssig sind. Ich habe da eine andere Meinung, durch entsprechende Erfahrungen.
    P.S.: nach meiner Erinnerung ist bei den erwähnten Polo-Motoren nicht der Ansaugschnorchel der Ölpumpe zugefroren, sondern ein Ölkanal. Ich kann mich aber auch täuschen. ?(
     
  17. #16 Schuttgriwler, 13.07.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.718
    Zustimmungen:
    399
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Habe das Video gar nicht angsehen im Zusammenhang, weil ich meine privaten und beruflichen Erfahrungen habe und auf weiteres Gesülze verzichten kann, bin aber echten Neuerungen nicht abgeneigt.

    Diese speziellen FORD brauchen spezielles, sonst lösen sich die Noppen des Riemen ab. Schaut man sich in Youtube die Kölner Autospezialiosten an, erfährt man warum.

    Bei den Motoren von VW trat um die Jahrtausendwende das Problem auf, daß die Blow-By-Gas Absaugung bei strengen Wintern zufror und das Motoröl dermaßen verwässerte durch Benzinkondensat, daß es zu Margarine festfror und die Schmierung versagte.
     
    SterniP9 gefällt das.
  18. #17 altmarkmaik, 13.07.2021
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.406
    Zustimmungen:
    402
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin Moin,

    ja ea hätte im Video vielleicht noch etwas ausführlicher aufgeklärt werden können.
    Zumindest hat es hier nochmal dazu angeregt sachdienliche Kritik hervorzubringen.
    Ich hoffe ich liege da mit meiner Meinung nicht ganz verkehrt........

    Jeder hat da ja so seine Erfahrungen gemacht. Der Eine hat auch aus Fehlern gelernt, der Andere lernt es wohl nie.....;)
    Schön finde ich das hier kaum Einer überheblich und schulmeisterisch argumentiert !!!

    MfG
    Maik
     
    SterniP9 gefällt das.
  19. #18 SterniP9, 13.07.2021
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.454
    Zustimmungen:
    1.704
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Wir wurden doch unlängst "weichgespült". Ich sage nur "rohoel".
     
    Gast22967 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 altmarkmaik, 13.07.2021
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.406
    Zustimmungen:
    402
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Da hast Du " LEIDER" recht .......
     
    Gast22967 gefällt das.
  22. #20 Schuttgriwler, 14.07.2021
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.718
    Zustimmungen:
    399
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Auf der einen Seite liest man immer noch in den Foren und hört aus den Köpfen, daß man bei 1000km einen Ölwechsel machen soll/muß, dabei ist der seit Mitte der 90er Jahre längst passé, die Motorblöcke werden in Temperaturkontrollierten Umgebungen viel genauer gebohrt als Anfang der 80er und auch die Toleranzen haben sich ein Stück weit verkleinert, ein Erfolg der Schadstoffnormen, damit ist ja auch der Ölverbrauch gesunken.

    Auf der anderen Seite wollen manche halt immer noch 5W/10W40 in einen VVTi Motor oder Start-Stopp-Motor kippen, dabei sind diese auf hochwertige synthetische kaltfließende Öle angewiesen, die auch wenig bis gar nicht auskoken.

    Ebenso wurde ich schon kritisiert, daß ich meine Oldtimer von 1982 auf 5W40 synthetisch umgestellt habe, dabei hat es denen gar nichts ausgemacht, da sie vorher schon nicht mit unlegierten Motorölen gefahren wurden, auch das befürchetete "Schwitzen" bis hin zur Tropfneigung ist nicht eingetreten. Da sind Toyota Motoren auch sehr vorbildlich gewesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl#Unlegiertes_Motoröl
     
Thema:

0815 ölfrage

Die Seite wird geladen...

0815 ölfrage - Ähnliche Themen

  1. Yaris 4D4 mit DPF --- Ölfrage

    Yaris 4D4 mit DPF --- Ölfrage: Besitze dieses schöne Auto und habe beim ersten Motor schon beim ersten Ölwechsel von Toyota Original Öl auf dieses gewechselt...
  2. AuspuffÜberwurf Schelle Paseo + 0815 BlinkerRelais

    AuspuffÜberwurf Schelle Paseo + 0815 BlinkerRelais: Hallo zusammen Suche brauchbare Schelle zwischen MSD und ESD beim Paseo. Eine die nicht mehr Rost als Metall hat und die man noch bewegen kann....
  3. Ölfrage

    Ölfrage: Ich werde demnächst bei meinem E12 das Motoröl sowie das Getriebeöl austauschen. Ich habe bis jetzt immer das 5W30 von Castrol was es eben bei...
  4. Winter/ 0815 Auto

    Winter/ 0815 Auto: Hallo zusammen da der GT-B derzeit steht und ich mobil sein will/muss, und auch so der für den satdt verkehr zu schade ist, such ich ein Winter...
  5. [S] preiswerter Ersatz für 0815-Endstufe

    [S] preiswerter Ersatz für 0815-Endstufe: Da ich derzeit überlege meine alte 0815-Stufe mit 4*35W rauszuwerfen udn gegen was zu tauschen, was zu meinem Nova Comp 6.1 Frontsystem passt...